Beschreibung und Fotos der Kirche der Verklärung des Erlösers in Porkhov - Russland - Nordwesten: Region Pskow

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos der Kirche der Verklärung des Erlösers in Porkhov - Russland - Nordwesten: Region Pskow
Beschreibung und Fotos der Kirche der Verklärung des Erlösers in Porkhov - Russland - Nordwesten: Region Pskow

Video: Beschreibung und Fotos der Kirche der Verklärung des Erlösers in Porkhov - Russland - Nordwesten: Region Pskow

Video: Beschreibung und Fotos der Kirche der Verklärung des Erlösers in Porkhov - Russland - Nordwesten: Region Pskow
Video: Was tun wir im Himmel? — 26.05.2022 — STUNDE DER SEELSORGE 2024, Juni
Anonim
Kirche der Verklärung des Erlösers in Porkhov
Kirche der Verklärung des Erlösers in Porkhov

Beschreibung der Attraktion

Die Kirche der Verklärung des Erlösers befindet sich in der Stadt Porkhov, umgeben von städtischen Gebäuden, auf einem kleinen Hügel. Die frühesten Erwähnungen der Kirche stammen aus dem Jahr 1399, als Roman Yuryevich am Fluss Shelon ermordet und sein Leichnam in der Nähe der Mauern der heiligen Kirche begraben wurde.

Es ist bekannt, dass der Tempel bereits 1584 in Steinform existierte und die Seitenkapelle Odigitria hatte. Höchstwahrscheinlich kann die Bauzeit des Tempels mit der Mitte des 16. Jahrhunderts in Verbindung gebracht werden. Wie Sie wissen, haben im Livländischen Krieg die russischen Truppen verloren und die Gebiete Pskow und Nowgorod wurden harten Prüfungen unterzogen. Für den Bau der steinernen Kirche des Erlösers gab es keine notwendigen Mittel, daher wurde die steinerne Kirche viel später gebaut.

Die Kirche ist ein Tempel mit zwei Apsis, einem Glockenturm und einem Vestibül; Der Tempel selbst befindet sich im Untergeschoss. An das Hauptvolumen des Vierecks schließen sich im östlichen Teil gleich hohe Apsishalbzylinder an, im Westen das Volumen des Vestibüls mit Glockenrang sowie ein einläufiger Vorbau aus Stein, der der obere Teil ist mit einem Brett vernäht. Der Eingang zur Kirche der Verklärung des Erlösers befindet sich an der Westfassade des Gebäudes. Die Türöffnung hat einen gewölbten Sturz, darüber befindet sich ein kleines Fragment des Gehäuses. An der Nord- und Südfassade des Tempels befinden sich Türen, die direkt in das Untergeschoss führen: Der südliche ist mit einem gewölbten Sturz und der nördliche mit einem flachen Sturz ausgestattet; beide werden ohne Platbands präsentiert.

Alle Fassaden haben das sogenannte Unterdachgesims des üblichen Profils, das das Viereck, die Apsiden und auch ein identisches Gesims am Glockenturm deutlich umschließt. Die Aufteilung der Fassaden erfolgt durch Fensteröffnungen mit gewölbten Stürzen, die mit Vollrahmenplatten in Form einer Walze mit Kapitellen und Vierteln sowie mit einem Schlussstein verziert sind. Direkt über den Fensteröffnungen befinden sich dekorative Nischen mit Platbands, gestaltet in Form von Rollen mit Gewichten. Die Fenster der Apsiden haben Zwiebelstürze, und ihre Platten sind mit den Platten des Vierecks völlig identisch. Im Untergeschoss befinden sich schmale horizontale Fensteröffnungen, nur schmucklos, und die Fensteröffnungen der Apsiden sind ihnen ähnlich.

Im Innenplan ist das Viereck durch eine Längswand mit mehreren Bogenöffnungen in eine Kapelle und die Kirche selbst unterteilt. Jedes der Zimmer hat seinen eigenen Altar. Die Apsiden haben eine unregelmäßige Form: Die nördliche Apsis ist in Richtung von Westen nach Osten leicht verlängert und die südliche - in Richtung von Norden nach Süden. Beide Räume sind mit Wellgewölbe und Apsis-Konchs mit Stützbögen bedeckt.

Nach dem Plan ist der Kirchenvorbau rechteckig, in Nord-Süd-Richtung leicht verlängert, mit vier Eckvorsprüngen. Von ihm führen zwei Türen direkt zum Kirchenraum, sowie die äußere Öffnung zum Vorbau. In der Nordwand befindet sich eine in die Wand eingelassene Treppe, die zum Glockenturm führt. Die Überlappung des Vestibüls erfolgt in Form eines geschlossenen Gewölbes, das von der Nord-, Süd- und Ostseite auf Stützbögen an Eckpfosten ruht.

Im Untergeschoss des Vierecks befinden sich drei geräumige Zimmer und ein kleines. Die Räume des nördlichen und südlichen Teils sind in keiner Weise miteinander verbunden, wodurch sie über separate Außenausgänge verfügen. Der nördliche Teil besteht aus zwei großen Räumen, die Sie durch den westlichen Raum betreten, der mit einer Holzdecke bedeckt ist. Die Überlappung des östlichen Raumes erfolgte mit Hilfe eines zylindrischen Gewölbes mit Stützbogen, in dessen Mitte sich ein Rundpfeiler befindet, der den durchhängenden Bogen trägt. Die südlichen Räumlichkeiten betreten Sie durch einen schmalen Längsgang; der östliche Raum ist ebenfalls mit einem zylindrischen Gewölbe ausgestattet. Im Untergeschoss des Vestibüls befindet sich ein Raum, der mit Ecksimsen oder Säulen mit gewölbten Nischen und einer flachen Decke ausgestattet ist.

Wie genau die Kirche nach der Revolution genutzt wurde, ist wenig bekannt, aber es gibt Informationen, dass sie lange Zeit geschlossen war. 1990 wurde die Kirche der Verklärung des Erlösers an die Gemeinschaft der Gläubigen übergeben und für die Abhaltung von Gottesdiensten in Betrieb genommen. Vor nicht allzu langer Zeit wurden die Spitze des Glockenturms und das Dach demontiert, danach wurde das Dach restauriert und die Spitze blieb unvollendet.

Foto

Empfohlen: