Ruinen von Chan Chan Beschreibung und Fotos - Peru: Trujillo

Inhaltsverzeichnis:

Ruinen von Chan Chan Beschreibung und Fotos - Peru: Trujillo
Ruinen von Chan Chan Beschreibung und Fotos - Peru: Trujillo

Video: Ruinen von Chan Chan Beschreibung und Fotos - Peru: Trujillo

Video: Ruinen von Chan Chan Beschreibung und Fotos - Peru: Trujillo
Video: Меня вычислили. Поход в дождь. Рыбалка у землянки. Батл. Фонарь KilNex. 2024, Juni
Anonim
Chan Chan-Ruinen
Chan Chan-Ruinen

Beschreibung der Attraktion

Die Ruinen von Chan Chan liegen 5 km nordwestlich der Stadt Trujillo, im einst fruchtbaren Tal des Flusses Moche. Diese Stadt war die größte im vorspanischen Amerika. Chan Chan war die Hauptstadt des Königreichs Chimu (700-1400 n. Chr.) und umfasste mit dem Hafen von Huanchaco Cerro Campana eine Fläche von über 20 Quadratkilometern. Archäologen gehen davon aus, dass hier über 100.000 Menschen lebten.

Einst die riesige Hauptstadt des Königreichs Chimu, ist sie heute ein riesiges Labyrinth aus massiven Mauern, von denen viele schwer zerstört sind. Aber Sie können die Überreste gut geplanter Straßen sehen und schätzen, die sich im rechten Winkel kreuzen. Komplexe Wasserbauwerke, die in den Territorien von Mochiku und Chikama Wasser aus beträchtlichen Entfernungen brachten, sind noch heute sichtbar und können auch heute noch getrost als Wunder der Technik bezeichnet werden. Unter den Bauwerken sind Friedhöfe und andere Objekte zu erkennen, die möglicherweise Märkte, Werkstätten und Kasernen waren.

Chan-Chan bestand aus 10 großen rechteckigen Sektoren von regelmäßiger Form. Jeder Sektor war von hohen Mauern, eingezäunten Straßen, großen und kleinen Häusern, Pyramiden, Lebensmittellagern und Wassertanks umgeben. Reste von Häusern mit unterschiedlichen Deckenhöhen und einer begrenzten Anzahl von Türen und Fenstern sind erhalten geblieben. Es gibt Häuser mit einem Raum, niedrigen Decken und einer Haustür ohne Fenster. Die riesigen Wände sind üppig mit geometrischen Formen und stilisierten zoomorphen und mythologischen Kreaturen verziert.

Die Ruinen von Chan Chan wurden 1986 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Im Jahr 2010 begann das UNESCO-Welterbezentrum mit der Arbeit an einem Projekt, um die Ruinen von Chan Chan vor der Zerstörung zu bewahren. An diesem Projekt arbeiten derzeit Freiwillige aus Spanien, Frankreich, Belgien, Rumänien und Südkorea.

Foto

Empfohlen: