Rathaus (Kauno rotuse) Beschreibung und Fotos - Litauen: Kaunas

Inhaltsverzeichnis:

Rathaus (Kauno rotuse) Beschreibung und Fotos - Litauen: Kaunas
Rathaus (Kauno rotuse) Beschreibung und Fotos - Litauen: Kaunas

Video: Rathaus (Kauno rotuse) Beschreibung und Fotos - Litauen: Kaunas

Video: Rathaus (Kauno rotuse) Beschreibung und Fotos - Litauen: Kaunas
Video: Kauno rotušė 300 s 2024, Juni
Anonim
Rathaus
Rathaus

Beschreibung der Attraktion

Das schönste Gebäude des Rathauses von Kaunas wird auch "weißer Schwan" genannt. Der Bau des Rathauses begann 1542. Es wird angenommen, dass der Bau über 10 Jahre gedauert hat. Das größte Gebäude des Rathauses ähnelte dem, das jetzt zu sehen ist, nur der moderne Turm war 4 Meter höher als der vorherige. Sowohl die Fassade als auch das Innere des Gebäudes wurden im gotischen Stil gestaltet.

Das Rathaus war zunächst ein einstöckiges Gebäude mit unverputzten Ziegelfassaden, deren Keller mit Gewölben, ebenfalls aus Ziegeln, bedeckt waren. Fenster- und Türöffnungen hatten einen geschweiften Umriss aus dem gleichen Material. In der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts wurde der zweite Stock fertiggestellt und auf der Ostseite ein achtstöckiger Turm. Im ersten Stock waren Geschäftsräume und Gefängniswärter untergebracht, im zweiten Stock - das Gericht, die Schatzkammer, der Richter, das Büro und das Archiv. Die Keller wurden für die Lagerung von Waren reserviert, und die zweistöckigen Turmkeller dienten als Gefängnis mit Eisenketten für die Häftlinge.

1638 wurde das Rathaus erstmals im Renaissancestil umgebaut. Die zweite bedeutende Rekonstruktion wurde 1771-1775 vom Architekten J. Matekeris durchgeführt. Er baute einen Teil des im 17. Jahrhundert zerstörten Gebäudes wieder auf, gestaltete die Räumlichkeiten neu, vollendete das Obergeschoss des Turms und die Fassaden erhielten ein modernes Aussehen im spätbarocken Stil mit Einflüssen des Klassizismus. Matekeri verlieh dem ehemaligen Renaissancegiebel einen barocken Charakter und installierte Skulpturen der Großfürsten von Litauen, die im 19. Jahrhundert baufällig wurden.

Im Jahr 1824 wurde im Gebäude des Rathauses eine orthodoxe Kirche errichtet. Später befand sich hier ein Pulverlager. 1836 wurde das Rathaus zum dritten Mal umgebaut. Der Architekt K. Podchashinsky baute hier eine königliche Campingresidenz. In den Jahren 1862-1869 beherbergte das Gebäude des Rathauses den Stadtklub von Kaunas, den Russischen Klub, die Feuerwache und das Russische Theater. Seit 1869 hat sich hier die Stadtverwaltung niedergelassen, die 1944 durch das Archiv und 1951 durch die Fakultät des Polytechnischen Instituts Kaunas ersetzt wurde. 1973 wurde im ersten und zweiten Stock des Rathauses von Kaunas der Hochzeitspalast und im Untergeschoss das Keramikmuseum eröffnet. Im selben Jahr wurde das Rathaus mit luftdichter Farbe gestrichen, was seinen Zustand stark beschädigte.

2005 wurde ein weiterer Umbau des Rathausgebäudes organisiert. Die Fassade des Gebäudes wurde renoviert und der alte Anstrich entfernt. Nach Abschluss der Arbeiten wurde das Gebäude nicht mit weißer Farbe, sondern mit Elfenbeinfarbe gestrichen. Am 21. Dezember 2005, nach dem letzten Umbau, öffnete das Rathaus von Kaunas seine Pforten, das heute "Weißer Schwan" heißt.

Heutzutage finden im Rathaus nicht nur Hochzeiten statt, sondern auch Empfänge, offizielle Stadtveranstaltungen und Verfahren zur Vertragsunterzeichnung.

Foto

Empfohlen: