Museum für Elektrotransport von St. Petersburg Beschreibung und Fotos - Russland - St. Petersburg: St. Petersburg

Inhaltsverzeichnis:

Museum für Elektrotransport von St. Petersburg Beschreibung und Fotos - Russland - St. Petersburg: St. Petersburg
Museum für Elektrotransport von St. Petersburg Beschreibung und Fotos - Russland - St. Petersburg: St. Petersburg

Video: Museum für Elektrotransport von St. Petersburg Beschreibung und Fotos - Russland - St. Petersburg: St. Petersburg

Video: Museum für Elektrotransport von St. Petersburg Beschreibung und Fotos - Russland - St. Petersburg: St. Petersburg
Video: St Petersburg Russia 4K. Second Best City in Russia! 2024, Juni
Anonim
Museum für Elektrotransport von St. Petersburg
Museum für Elektrotransport von St. Petersburg

Beschreibung der Attraktion

Im Sommer 2008 wurde in St. Petersburg ein Museum für den städtischen Elektroverkehr eröffnet. Ähnliche Museen gab es schon früher, aber sie hatten keinen offiziellen Status, waren nicht unabhängig und wurden dank des Enthusiasmus einzelner Arbeiter in elektrischen Verkehrsparks betrieben.

Das St. Petersburg Electric Transportation Museum lässt sich grob in drei Teile unterteilen. Museumsausstellungen, die die Stadien der Entstehung und Entwicklung der Obus- und Straßenbahnkommunikation beleuchten; die geschichte der elektrizitätsparks und die lebensdaten der mitarbeiter der unternehmen bilden den ersten teil. Der zweite Teil umfasst Trolleybusse und Straßenbahnen alter Modelle, beginnend mit den ersten, die zu Beginn der Nutzung der elektrischen Verkehrsmittel für die Fortbewegung in der Stadt eingesetzt wurden. Der dritte Teil des Museums wird durch die reichste Sammlung von Dokumenten und Museumsmaterialien repräsentiert.

Der Hauptteil der Museumsausstellung befindet sich auf einer Fläche von etwa 200 Quadratmetern. Meter, das meiste fällt auf die Messehalle (165 qm), der Rest ist für die Lagerung reserviert. Diese Bereiche befinden sich im zweiten Stock des Depots. Von großem Interesse sind die Wandstände, die Informationen über die Entwicklungsphasen des Elektroverkehrs ab 1860 enthalten. Anhand dieser Stände kann die Entwicklung des Elektroverkehrs in der Stadt verfolgt werden. Fotos, Zeichnungen, Diagramme und Grafiken sind echte historische Archivdokumente. Vitrinen auf dem Bodendisplay: Fahreruniform, Schaffnertaschen, Komposter, Kassen, Telefone. In weiteren Vitrinen sind Dienstausweise, Reisedokumente, Plaketten, Symbole und Bücher zu Verkehrsthemen zu sehen.

Im Museum können Sie auch echte Straßenbahnwagen aus verschiedenen Zeiten sehen. Sechzehn Exemplare des restaurierten Rollmaterials nehmen eine Fläche von etwa 1000 Quadratmetern ein. m (erstes Depot). Das Interessanteste ist, dass alle Straßenbahnen betrieben werden können. Sie werden an Feiertagen und Jubiläen verwendet. Zusätzlich zu diesen Koffern können Kutschen für Besichtigungsfahrten gemietet werden und im Rahmen eines Vertrages auch für Dreharbeiten zu Spielfilmen angemietet werden. Trolleybus-Wagen befinden sich im zweiten Depot. Sie sind auch renoviert und unterwegs.

Museumsaufbewahrung wird durch Dokumente, Bücher, Fotografien und Broschüren repräsentiert, die bei der Vorbereitung von Ständen oder gedruckten Veröffentlichungen verschiedener Art verwendet werden. Darüber hinaus werden sie häufig verwendet, um Referenzinformationen zusammenzustellen. Das Museum bewahrt etwa hundert Ordner mit Materialien über berühmte Elektrotransportarbeiter auf, die einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung des Elektroverkehrs in St. Petersburg geleistet haben. Museumsdepot umfasst auch Literatur von wissenschaftlichen Konferenzen zum Elektroverkehr; Artikel zu diesem Thema; Materialien zur Korrespondenz mit ähnlichen Museen und vieles mehr.

Eines der ersten Straßenbahnmuseen war ein Museum im Straßenbahnpark, das den Namen A. P. Leonov trug. Es wurde zum Jubiläum (60 Jahre) der Einführung der Stadtstraßenbahnen eröffnet. Ihr Schöpfer war S. A. Kholdyakov, der ihr Direktor war. Bis dahin wurden in anderen Straßenbahnparks nur Stände entworfen, die interessanten Momenten und Veteranen gewidmet waren. Bald wurden in einigen Straßenbahnflotten (1, 5, 3, 7) kleine Museen eröffnet. Sie funktionieren immer noch.

Die Idee eines Elektroverkehrsmuseums entstand in den 90er Jahren des 20. Jahrhunderts. Enthusiasten unter der Leitung von A. Yu. Ananyeva ist eine ehemalige Chefingenieurin des Parks. Volodarsky begannen sie, das alte Rollmaterial zu restaurieren. Retro-Straßenbahnen, die restauriert wurden, wurden in das Depot auf der Wassiljewski-Insel überführt. Später wurde diese Arbeit unter der Leitung von N. P. Kromin fortgesetzt.

Foto

Empfohlen: