Beschreibung und Foto des Herrenhauses Merevo - Russland - Gebiet Leningrad: Bezirk Luga

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Foto des Herrenhauses Merevo - Russland - Gebiet Leningrad: Bezirk Luga
Beschreibung und Foto des Herrenhauses Merevo - Russland - Gebiet Leningrad: Bezirk Luga

Video: Beschreibung und Foto des Herrenhauses Merevo - Russland - Gebiet Leningrad: Bezirk Luga

Video: Beschreibung und Foto des Herrenhauses Merevo - Russland - Gebiet Leningrad: Bezirk Luga
Video: Ремонт на балконе Ошибки монтажа теплого пола. #37 2024, Juni
Anonim
Herrenhaus Merevo
Herrenhaus Merevo

Beschreibung der Attraktion

Im Osten des Bezirks Luga, zwischen den Flüssen Oredesch und Luga, lag eine ganze Streuung kleiner Güter. Sie lagen an den Ufern zahlreicher Seen und des Flusses Oredezh. Von Luga führte die Straße zum Merevskoje-See, an dessen Südufer das Dorf Merevo lag. Ländliches Land besetzte mehr als tausend Dessiatinen und wurde unter sieben Grundbesitzern aufgeteilt. Allerdings gab es nur ein Herrenhaus. Es bestand aus einem herrschaftlichen Holzhaus und einem Garten mit Obstbäumen. Vielleicht gehörte es der Frau des Leutnants Ustinya Ivanovna Lyalina, denn 1772 wurde in Merevo ihr Sohn Dmitry Vasilyevich geboren, der einen Teil des Dorfes erbte.

Im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts war das Dorf im Besitz von drei Grundbesitzern: D. M. Lyalin, Leutnant I. N. Trubashov und S. I. Ryndin. Im Zentrum des Dorfes befanden sich die Güter der Trubashovs und Ryndins. Sie waren genau gleich angeordnet und nur durch eine Gasse getrennt. Der dritte Teil des Dorfes gehörte Dmitry Wassiljewitsch Lyalin. Ab seinem 16. Lebensjahr trat er in den Militärdienst ein, nahm an den russisch-schwedischen Kriegen (1788-1790, 1808-1809) teil, am Vaterländischen Krieg von 1812, in dem er im Wittgensteiner Korps das Infanterieregiment Teglin befehligte, war 3 Mal verwundet, blieb aber in den Reihen und wurde 1813 zum Generalmajor ernannt. Nach dem Ende des Feldzugs lebte er in Velikiye Luki in der Provinz Pskow und übertrug seinen Teil des Dorfes an Trubashov (machte ihn zu seinem Erben).

Kurz vor seinem Tod im Jahr 1847 legte Generalleutnant Lyalin einen Plan für eine neue Steinkapelle im Dorf Merevo vor, der nach seinem Tod im Jahr 1848 genehmigt wurde. Die Kapelle wurde von seinem Erben P. N. Trubaschow.

1880 erwarben die Kaufleute Ivan Yakovlevich und Ekaterina Aleksandrovna Zabelsky die beiden Merevian-Teile mit Gütern. Sie vereinigten die Güter der Ryndins und Trubashovs, errichteten ein neues Herrenhaus. Derzeit ist dieses alte Herrenhaus von allen Seiten bebaut, gequetscht von modernen Gebäuden, und daher ist es nicht leicht, es auf Anhieb zu finden, obwohl der Grundriss sichtbar ist.

Auf dem Zabelskiy-Hügel wurden Lärchen und Kiefern gepflanzt, unter denen Sommerhäuser gebaut wurden, der Rand des Ufervorsprungs wurde eingeebnet und um den Hügel herum wurde ein Spazierweg angelegt, der steile Hang zum See wurde mit Vorsprüngen geschmückt, entlang derer es war möglich, zum See zu gelangen. Auch der Küstenstreifen wurde befestigt, eine große Lichtung gerodet, auf der eine Eichengruppe gepflanzt wurde. Heute ist es der malerischste Ort im Dorf, der die Aufmerksamkeit aller Urlauber genießt. Darüber hinaus befindet sich im Hang eine Quelle mit reinstem Wasser, die von der lokalen Bevölkerung und den Sommerbewohnern genutzt wird.

Zu Sowjetzeiten wurde auf den Fundamenten eines Herrenhauses eine Dorfschule errichtet. Nach der Schulschließung befand sich das Gebäude noch einige Zeit in einem baufälligen Zustand, der Park war baufällig.

Das Herrenhaus Merevo ist ein Gut eines bürgerlichen Gutsbesitzers aus dem 18. Jahrhundert. Daher gibt es keine Anmaßung und keinen Pomp, es ist nur ein solides Herrenhaus, ein alter Park und ein wunderschöner See.

Im ehemaligen Herrenhaus befindet sich jetzt ein Erholungszentrum namens "Mishkina Dacha". Auf dem Territorium des Anwesens gibt es Gästehäuser, die für eine unterschiedliche Anzahl von Bewohnern bestimmt sind. Die modernen Besitzer des Anwesens ehren die Verdienste von Dmitri Wassiljewitsch Lyalin und halten das posthume Denkmal auf dem Dreifaltigkeitskirchhof in gutem Zustand, setzen sich für die Rekonstruktion der historischen Innenräume und des Lebens Russlands in der vorrevolutionären Zeit sowie für die Gründung eines Museums zu Ehren von DM Lyalina. Bisher - dies ist nur in Planung, aber bereits jetzt werden auf dem Territorium des Anwesens jedes Jahr das Festival "Nicht umsonst erinnert sich an ganz Russland", das dem Vaterländischen Krieg von 1812 gewidmet ist, und russische Volksfeiertage abgehalten, organisiert nach alten russischen Ritualen.

Bewertungen

| Alle Bewertungen 5 Dmitry Khomenko 24.06.2014 18:02:28

Für Tamara Kunze Tamara, guten Tag!

Ich möchte Sie über unseren gemeinsamen Stammbaum kontaktieren.

I. I. Musnitsky ist mein Ururururgroßvater.

5 Michail 06.07.2014 13:38:46

Für Tamara Kunze Guten Tag. Ich bin der Eigentümer des Anwesens, das zuvor D. V. Lyalin gehörte. Momentan wird die Dreifaltigkeitskirche auf dem Verkhutinskoye-Friedhof verbessert, wo sich ein posthumes Denkmal für Lyalin befindet. Es ist wahrscheinlich, dass sich auf diesem Friedhof auch die Bestattungen der Ryndins befinden. Wenn diese Frage für Sie ist …

5 Tamara Kunze 30.01.2013 01:00:34

Ryndiny Ich würde gerne wissen, ob die Bestattungen der Familie der Ryndins S. I.., Pjotr Semjonowitsch Ryndin, des Provinzsekretärs meines Urgroßvaters, übrig geblieben sind. Musnitskaja. Ihr Grab wurde von mir auf dem Nowodewitschi-Friedhof in St. Petersburg restauriert. Ich lebe in Deutschland, ich melde mich gerne …

Foto

Empfohlen: