Beschreibung und Fotos des Palazzo Rosso - Italien: Genua

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Palazzo Rosso - Italien: Genua
Beschreibung und Fotos des Palazzo Rosso - Italien: Genua

Video: Beschreibung und Fotos des Palazzo Rosso - Italien: Genua

Video: Beschreibung und Fotos des Palazzo Rosso - Italien: Genua
Video: Portofino, Italy Evening Walk 2023 - 4K 60fps with Captions 2024, Juni
Anonim
Palazzo Rosso
Palazzo Rosso

Beschreibung der Attraktion

Palazzo Rosso - einer der ältesten Paläste in Genua, in der Via Garibaldi 18 gelegen und heute einer Kunstgalerie übergeben. Im Jahr 2006 wurde es als "Palazzi dei Rolli" zu einem der 42 Paläste Genuas in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.

Der Palast wurde zwischen 1671 und 1677 vom Architekten Pietro Antonio Corradi unter der Leitung von Rodolfo und Joe Francesco Brignole-Sale erbaut. Bis 1874 blieb es im Besitz dieser Familie, bis Maria Brignole-Sale, Herzogin von Galliera, es den Genuesern vermachte, um "den künstlerischen Glanz der Stadt zu steigern". So wurde Palazzo Rosso städtischer Besitz und wurde in eine Galerie umgewandelt. Zusammen mit dem Palazzo Bianco und dem Palazzo Doria Tursi bildet es einen Teil des Museumskomplexes an der Via Garibaldi, der die von der Familie Brignole Sale gesammelten Kunstwerke beherbergt.

Die von der Herzogin von Galliera gestifteten Porträts wurden zur Grundlage der Kunstsammlung, in der heute Werke von Meistern wie Van Dyck, Guido Reni, Paolo Veronese, Guercino, Gregorio De Ferrari, Albrecht Dürer, Bernardo Strozzi, Mattia. zu sehen sind Preti usw. Textilwaren, hauptsächlich Kostüme und Wandteppiche, seltene Karten und Briefmarken.

Der Palazzo selbst wurde 1679 von Domenico Piola und Gregorio De Ferrari dekoriert, die den Hauptsalon fertigstellten und seine Decke mit Fresken bemalten. Sie vollendeten auch die Gestaltung von vier weiteren Räumen, die den Jahreszeiten gewidmet waren. Leider wurden die Fresken von De Ferrari während der Bombardierung von Genua während des Zweiten Weltkriegs zerstört.

1691 arbeiteten Giovanni Andrea Carlone, Carlo Antonio Tavella und Bartolomeo Guidobono an der Dekoration des Palastes. Im Allgemeinen dauerten Restaurierungsarbeiten unterschiedlichen Ausmaßes bis Mitte des 19. Jahrhunderts.

Foto

Empfohlen: