Museum der großen Leinenmanufaktur Kostroma Beschreibung und Fotos - Russland - Goldener Ring: Kostroma

Inhaltsverzeichnis:

Museum der großen Leinenmanufaktur Kostroma Beschreibung und Fotos - Russland - Goldener Ring: Kostroma
Museum der großen Leinenmanufaktur Kostroma Beschreibung und Fotos - Russland - Goldener Ring: Kostroma

Video: Museum der großen Leinenmanufaktur Kostroma Beschreibung und Fotos - Russland - Goldener Ring: Kostroma

Video: Museum der großen Leinenmanufaktur Kostroma Beschreibung und Fotos - Russland - Goldener Ring: Kostroma
Video: Handwerk und Berufe: IN DER WEBEREI (DVD / Vorschau) 2024, Juni
Anonim
Museum der großen Leinenmanufaktur Kostroma
Museum der großen Leinenmanufaktur Kostroma

Beschreibung der Attraktion

Das Museum der großen Leinenmanufaktur Kostroma ist ein einzigartiges Industriemuseum. Es befindet sich in Kostroma, in der Erokhova-Straße 3.

Die Big Kostroma Linen Manufaktur ist eines der größten Unternehmen der Textil- und Leinenindustrie in Russland. Es wurde 1866 von den Kaufleuten Kaschin, Konshin und den Brüdern Tretjakow gegründet. Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts wurde diese Leinenverarbeitungsanlage die größte in Europa und lieferte Leinenstoffe für den russischen Kaiserhof.

In den 1990er Jahren durchlebte die Leinenmanufaktur wie viele russische Manufakturen schwere Zeiten. Das Unternehmen, das seit jeher als das Markenzeichen der Stadt galt, befand sich in einer tiefen finanziellen Lücke. Heute erlebt die Produktion ihre Wiedergeburt.

Bis 2003 nahm die Big Kostroma Linen Manufaktur eine führende Position in der Herstellung von Stoffen in Russland ein. Dank der Bemühungen der neuen Unternehmensleitung und der Anziehung großer Investitionen hat die Produktion an Dynamik gewonnen und die Qualität der Produkte verbessert. Ivanovtsy investierte riesige Summen in das Leinengeschäft in Kostroma. Zwanzig Millionen Rubel und fünfhunderttausend Dollar wurden in den Wiederaufbau der Spinnerei investiert, um neue Ausrüstungen für die Ausrüstung zu kaufen.

Das Leinenmanufakturmuseum umfasst eine Ausstellungshalle und einen Sortimentsraum. Außerdem können Sie bei einem Museumsrundgang die laufende Produktion besichtigen.

Im Museum der Manufaktur können Sie alle Phasen der Herstellung von selbstgesponnenen Leinwänden verfolgen und kennenlernen. Hier erfahren Sie, wie früher auf dem Kostroma-Land Flachs gesammelt, daraus Fasern und dann Fäden hergestellt wurden. Ebenso interessant wird es sein, die außergewöhnlichen Eigenschaften des Kostroma-Flachses kennenzulernen, der seit langem als Reichtum dieser Region und Grundlage einer so bekannten Marke wie „Kostroma – die Flachshauptstadt Russlands“gilt.

Die Grundlage der Ausstellung, die der Produktionsgeschichte gewidmet ist, sind Fotografien, Dokumente, Archivmaterialien, die den Besucher in die geheimnisvolle Welt der Herstellung von Leinenstoffen, die Geschichte des Unternehmens, eintauchen lassen. Die Ausstellung über die Geschichte der Manufaktur ist sehr ungewöhnlich. Die Geschichte wird durch die Bekanntschaft mit den Personen erzählt, die die Große Kostroma-Leinenmanufaktur in allen Phasen ihrer Geschichte verherrlichten. Die Produktion begann ihr Leben mit der Ankunft der Tretjakow-Brüder in Kostroma. Dann lernen die Besucher die Persönlichkeiten der großen Revolutionäre kennen, die die Produktion verherrlichten, sowie die Stachanowisten, die für ihre tapfere Arbeit mit zahlreichen Orden und Medaillen ausgezeichnet wurden, berühmte Wissenschaftler, die das Unternehmen aufgebaut haben und denen es seine weitere Entwicklung verdankt.

Eine weitere Besonderheit des Museums ist der Sortimentsschrank. Hier können Sie den Entwicklungsstand der Kostroma-Leinenindustrie in den letzten 150 Jahren durch Berühren der Stoffe beurteilen. Hier können Sie weltberühmte Stoffmuster des 19.-20. Jahrhunderts sehen. Nach der "Kommunikation" mit feinen Leinenmustern, die echte Kunstwerke sind, kann man leicht an den Mythos über die Existenz des von den Argonauten gesuchten "goldenen Vlies"-Leinens glauben.

Der interessanteste und spannendste Moment der Exkursion ist ein Besuch in der laufenden Weberei der Manufaktur. Einen unauslöschlichen Eindruck auf die Besucher des Museums macht die Atmosphäre eines arbeitenden Unternehmens mit seinem gleichmäßigen Maschinenlärm und der Kommunikation mit Vertretern seines Arbeiterkollektivs.

Foto

Empfohlen: