A.A. Blok Museum-Wohnungsbeschreibung und Fotos - Russland - Sankt Petersburg: Sankt Petersburg

Inhaltsverzeichnis:

A.A. Blok Museum-Wohnungsbeschreibung und Fotos - Russland - Sankt Petersburg: Sankt Petersburg
A.A. Blok Museum-Wohnungsbeschreibung und Fotos - Russland - Sankt Petersburg: Sankt Petersburg

Video: A.A. Blok Museum-Wohnungsbeschreibung und Fotos - Russland - Sankt Petersburg: Sankt Petersburg

Video: A.A. Blok Museum-Wohnungsbeschreibung und Fotos - Russland - Sankt Petersburg: Sankt Petersburg
Video: Александр Блок биография кратко | Интересные факты о жизни 2024, Juni
Anonim
Museumswohnung von A. A. Blok
Museumswohnung von A. A. Blok

Beschreibung der Attraktion

Museumswohnung von A. A. Der Block befindet sich in der Dekabristov-Straße in St. Petersburg. Das Museum wurde zum 100. Geburtstag des Dichters im November 1980 in dem Haus eröffnet, in dem Alexander Alexandrowitsch von Juli 1912 bis zu seinem Tod im August 1921 lebte. Während dieser Zeit ist Blok ein anerkannter Dichter, es gibt Gedichtzyklen "Was der Wind singt", "Carmen", das Gedicht "Die Zwölf" und andere. Der Dichter wurde von seinen berühmten Zeitgenossen besucht: A. A. Achmatowa, S. A. Yesenin, V. V. Majakowski, K. S. Stanislawski, V. E. Meyerhold.

Das Haus wurde 1874-1876 nach dem Plan des Architekten M. F. Peterson. Das Gebäude gehörte dem Kaufmann der 1. Zunft M. E. Petrowski. Im Jahr 1911 wurde der Ingenieur A. I. Fantalov organisierte die Umstrukturierung der Büroräume und errichtete einen Stall und eine Wäscherei. 1914 wurde nach der Idee des Architekten B. N. Der Flügel des Beckens mit Blick auf den Pryazhka-Damm wurde erweitert und im Innenhof wurde ein 5-stöckiger Flügel gebaut. Einer der ersten Menschen, die in diesem Haus lebten, war der zukünftige Dichter I. F. Annensky, der an der Universität St. Petersburg studierte.

Nach dem Tod von A. A. Die Bibliothek von Blok, das Archiv und die Sammlung von persönlichen Gegenständen wurden von Lyubov Dmitrievna (seiner Frau) aufbewahrt. Nach ihrem Tod 1939 wurden sie an das Institut für Russische Literatur der Akademie der Wissenschaften der Sowjetunion überführt, wo sie in den 60er-70er Jahren des 20. Jahrhunderts teilweise ausgestellt wurden.

Das Museum besteht aus 2 Teilen: einer Gedenkwohnung im 4. Stock, die aus einzigartigen Originalmöbeln und Einrichtungsgegenständen von Blok geschaffen wurde, und einer literarischen Ausstellung im 2. Stock, die über sein Leben und Werk erzählt. Die Gedenkausstellung befindet sich in der Wohnung Nr. 21, in der Alexander Alexandrowitsch mit seiner Frau lebte. Nach den Memoiren der Zeitgenossen und anhand anderer Quellen wurden das Esszimmer, das Arbeitszimmer des Dichters, das Schlafzimmer und das Zimmer seiner Frau nachgebaut.

Im Speisesaal gibt es Bouillotten, einen Serviertisch, Geschirr, das zu den Blocks gehörte, Keramikgegenstände aus der Sammlung von L. D. Block. Auch hier können Sie Gedenksachen sehen: eine Lampe, einen tragbaren Herd, einen Kleiderschrank, eine Damasttischdecke, die in Shakhmatovo in der Leibeigenenwerkstatt des Urgroßvaters Alexander Alexandrovich gewebt wurde.

In der Ecke an der Wand steht Bloks Hochzeitsikone der Kasaner Gottesmutter. An den Wänden ist auch das Porträt von Bloks Frau zu sehen, das von ihrer Mutter Anna Ivanovna Mendeleeva gemalt wurde, die Zeichnung "Fish Puppy" von T. N. Gippius und gestiftet vom Künstler L. D. Block, Skizze der Szenerie "Schlosshof", erstellt von M. V. Dobuzhinsky, zum Drama "Die Rose und das Kreuz", inszeniert im Moskauer Kunsttheater.

Im Arbeitszimmer steht ein Schreibtisch, der dem Dichter von seiner Großmutter E. G. Beketova. Über dem Tisch in der Ecke befindet sich das Symbol "Retter der Allmächtige", das sich hier immer befand. Das Sofa und der Arbeitsstuhl wurden vom Großvater A. N. Beketow. Die Garderobe wurde von Bloks Frau gekauft. An der Wand befindet sich eine Reproduktion des Gemäldes "Die trauernde Madonna" von D. B. Salvi wurde 1902 vom Dichter erworben, weil die Madonna seiner Braut Lyubov Dmitrievna Mendeleev ähnelte. In der Nähe - das Bild des deutschen Kurortes Ban-Nauheim, das die Mutter zur Erinnerung an die Reise 1897 präsentierte, das Aquarell "Schukowski am Ufer des Genfersees" von E. G. Reiter.

Die Literaturausstellung befindet sich im zweiten Stock der Wohnung Nr. 23. Sie erzählt vom Leben und Schaffen des Dichters. Die Ausstellung ist wie eine Reise durch ein Buch aufgebaut, dessen Seiten durch die Wände des Museums präsentiert werden. Die kreative Tätigkeit des Dichters wird im volumetrischen Kontext des künstlerischen und literarischen Lebens von St. Petersburg-Petrograd in den 10-20er Jahren des 20. Jahrhunderts betrachtet. Hier können Sie Bloks Manuskripte, Bücher, seine einzigartigen Autographen und persönlichen Gegenstände sehen.

Foto

Empfohlen: