Beschreibung und Fotos der Kathedrale der Erscheinung des Herrn Iversky Kloster - Russland - Nordwesten: Valdai

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos der Kathedrale der Erscheinung des Herrn Iversky Kloster - Russland - Nordwesten: Valdai
Beschreibung und Fotos der Kathedrale der Erscheinung des Herrn Iversky Kloster - Russland - Nordwesten: Valdai
Anonim
Kathedrale der Epiphanie des Lord Iversky Klosters
Kathedrale der Epiphanie des Lord Iversky Klosters

Beschreibung der Attraktion

Die Dreikönigskirche mit Refektorium ist eines der größten und interessantesten Bauwerke des architektonischen Komplexes des Iversky-Klosters. Vermutlich wurde die Kirche, wie auch das Refektorium, in den Jahren 1666-1669 erbaut. Die bescheidene Dekoration dieser Kirche setzt die Strenge der Tempelfassaden günstig in Szene. Platbands aus dünnen Säulen und kleinen vereinfachten Kokoshniks umrahmen die unteren Fenster. Kleine profilierte Fensterrahmen zieren die obenliegenden Fenster.

Das Mensagebäude besticht durch seine Pracht. Es handelt sich um ein zweigeschossiges Gebäude, von dem das erste mit diversen Lagerräumen im Untergeschoss belegt war und das zweite Obergeschoss für eine umfangreiche Mensa, Küche und Hauswirtschaftsräume vorgesehen war. Das Refektorium präsentiert sich in Form einer weitläufigen Einsäulenkammer, die mit einem Gewölbe überdeckt ist, das die Tür- und Fensteröffnungen überdeckt. Gewölbte Seitenschiffe verbinden den Speisesaal mit der Dreikönigskirche. Vor größeren Umbauten war der Speisesaal auch mit einem zweiten großen Saal an der Nordseite verbunden.

Das Refektorium des Klosters wurde ebenso wie die Mariä-Entschlafens-Kathedrale von dem aus Kalyazin stammenden Steinmetzmeister Averky Mokeev wieder aufgebaut. Averky begann im Mai 1657 mit dem Bau. Nach einem Jahr war der Bau vollständig abgeschlossen. In Fortsetzung der architektonischen Tradition des 16. Jahrhunderts bewahrte Averky das traditionelle Schema des Baus des Refektoriums, das drei Räume vereinte: eine Kirche, einen Refektoriumssaal und eine Kellerkammer. Der Raum war durch die Fenster vollständig geweiht. An der Ostseite schließt sich an das Refektorium eine Kirche an, die entlang der Achse nach Norden verschoben ist. An der Westseite des Refektoriums befinden sich ein Hauswirtschaftsraum und ein großer Vorraum. Das Refektorium wurde im Untergeschoss errichtet. Die Dekoration der Fassaden des Refektoriums wird durch die Lakonizität der Formen repräsentiert, die für Nikons Gebäude traditionell ist, jedoch im Gegensatz zu den westlichen und südlichen Vorbauten steht. Der Westportal hat Zugang zum zweiten Stock. Der Vorbau an der Südseite hat oktaedrische Säulen, die das Walmdach tragen.

Der Bau dieses grandiosen Gebäudes erforderte einen enormen Einsatz menschlicher Kräfte und die Verfügbarkeit erheblicher Mittel. Mit unglaublicher Mühe wurden Baumaterialien, insbesondere Kalk und Ziegel, beschafft und auf die Insel geliefert, die für diesen Bau verwendet wurden.

In den Jahren 1668-1669. der nördliche Teil wurde an das Refektorium mit Brot, einer Brauerei und Wirtschaftsräumen angebaut. All diese und andere Gebäude der 70er-80er Jahre. 17. Jahrhundert wurden von Athanasius Fomin, einem Steinmetzmeister, hingerichtet.

Die Architektur und Dekoration des Refektoriums sind in den nördlichen Bautraditionen gestaltet: Das Volumen der Kirche ist turmartig und besteht aus einer architektonischen Komposition - einer Kombination aus einer Vier und einem Achteck. Anfangs hatte der Tempel eine Giebelseite, aber Mitte des 18. Jahrhunderts wurde er durch einen breiten oberen Dachbodenteil ersetzt. Im 18. Jahrhundert wurde das Refektorium jedoch erheblich umgebaut. Das Hauptgebäude wurde radikal umgebaut. Die meisten Speiseräume auf der Nordseite wurden abgerissen. Darunter befanden sich ein Vorbau von Westen, ein Untergeschoss, in dem sich im 19. Wahrscheinlich mit dem Ziel, einen weiteren Altar in der Kirche zu platzieren, wurde über der unteren Apsis eine weitere, kleinere Apsis errichtet.

Die im Kloster Valdai gelegene Dreikönigskirche mit Refektorium ist einst eines der faszinierendsten Werke der russischen Architektur des 17. Jahrhunderts. Aufgrund der monumentalen Ausdruckskraft und Lakonizität seiner Architektur ist es für diesen Klosterkomplex sehr schwierig, im gesamten vergangenen Jahrhundert eine gleichwertige Struktur zu finden.

Foto

Empfohlen: