Beschreibung und Foto der Kirche der Darstellung des Herrn - Russland - Nordwesten: Vologda

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Foto der Kirche der Darstellung des Herrn - Russland - Nordwesten: Vologda
Beschreibung und Foto der Kirche der Darstellung des Herrn - Russland - Nordwesten: Vologda

Video: Beschreibung und Foto der Kirche der Darstellung des Herrn - Russland - Nordwesten: Vologda

Video: Beschreibung und Foto der Kirche der Darstellung des Herrn - Russland - Nordwesten: Vologda
Video: Reenactment von Anfang an - Folge 1 2024, Juni
Anonim
Kirche der Darstellung des Herrn
Kirche der Darstellung des Herrn

Beschreibung der Attraktion

Die Kirche der Darstellung des Herrn befindet sich in der Naberezhnaya-Straße im historischen Viertel des Bezirks der Stadt Wologda. Die Kirche der Präsentation ist eine bereits bestehende orthodoxe Kirche, die 1731-1735 erbaut wurde. Die letzte Rekonstruktion des Tempels wurde 1830 durchgeführt. Die Sretenskaya-Kirche ist eines der interessantesten Denkmäler in Vologda. Die Kirche fällt vor allem durch ein betont elegantes und dekoratives Erscheinungsbild auf, das sie so von anderen Tempelbauten im Bezirk unterscheidet.

Der genaue Zeitpunkt des Baus der ursprünglich hölzernen Sretenskaya-Kirche ist nicht bekannt, obwohl uns bekannt ist, dass er bereits 1656 stattfand. In Erinnerung an die bereits bestehende Holzkirche mit drei Thronen wurden an allen Seiten der gleichnamigen Steinkirche drei wuchtige behauene Steine mit oben angeordneten Kreuzen ausgestellt. Die steinerne Sretenskaja-Kirche am Ufer wurde in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts erbaut. Wir haben keine Informationen darüber erhalten, wer genau der Meister war, der die Kirche gebaut hat. Die warme Kirche wurde 1735 geweiht, der kalte Teil der Kirche wurde 1837 geweiht.

Die Kirche der Darstellung des Herrn gilt als eine der schönsten in der ganzen Stadt, weil sie eine neue Etappe in den Errungenschaften der Steinarchitektur verkörpert und auch das elegante und farbenfrohe Beispiel des Spätbarocks in Moskau widerspiegelt, die in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts im russischen Norden weit verbreitet war. Der wichtigste Teil des Tempels ist ein stark nach oben verlängerter Kubus, der mit fünf Kapiteln auf dünnen Trommeln gekrönt ist. Der Speisesaal ist mit dem westlichen Teil des Glockenturms und der Vorhalle verbunden. Die Dekoration der Fassaden erfolgt durch ein breites Gesims mit einem figürlichen Mauerwerk in Form von Kleinstädten. Das gleiche Motiv findet sich an den Kuppeltrommeln, am dreistöckigen Glockenturm und an der Fassade des Refektoriums wieder. Die Gebäudeecken sind in Form von paarigen Pilastern ausgeführt. An der Verkleidung, Pilastern, unter dem Gesims und an den Giebeln sind Einsätze aus glasierten Kacheln angebracht - dies ist ein einzigartiges Detail, das den damaligen Kirchen von Vologda innewohnt. Die Fensterrahmen sind unglaublich reich und kombinieren die Motive der russischen Ornamentik mit den eingeführten neuen "Peters"-Formen.

Einige berühmte Ikonen stammen aus der Kirche der Darstellung des Herrn, die sich derzeit in wertvollen Sammlungen von Museen in der Russischen Föderation befinden. Von kunstkritischer Seite kann man sagen, dass die Ikone "Kreuzabnahme" aus dem 16. Jahrhundert von besonderem Interesse ist; das Symbol befindet sich in der Tretjakow-Galerie. Es ist erwähnenswert, dass die Schreibweise ziemlich eigenartig ist - grafisch und flächig, wo flüssige lokale Farben die Zellen buchstäblich streng und klar umrissen mit einer Kontur füllen, wie die alten russischen Cloisonné-Emails. Der Farbglanz wird wie in der Novgoroder Schule realisiert, nur die für die Stadt Novgorod so uncharakteristische Lyrik des Werkes weist auf die lokale Herkunft hin. Wir können auch sagen, dass die Ähnlichkeit mit einigen herausragenden Werken der altrussischen Malerei, zum Beispiel "Descent from the Cross" aus der Albumsammlung von IS Ostroukhov, "Lamentation" und "Descent into Hell", die sich in der Tretjakow Die Galerie "Geheime Vesper", "Die Enthauptung von Johannes dem Täufer", die sich im Kiewer Museum für russische Kunst befindet, gab vielen Forschern Anlass zu der Annahme, dass alle aufgeführten Ikonen einen gemeinsamen Entstehungsort hatten - den russischen Norden und nicht Nischni Nowgorod, wie früher fälschlicherweise angenommen wurde. Die Tempelikone der Kirche gilt als eine Ikone namens "Meeting", die auf das 16. Jahrhundert zurückgeht und vor langer Zeit unter der Leitung der Moskauer Schule geschaffen wurde.

Foto

Empfohlen: