Cyber Museum Beschreibung und Fotos - Russland - Goldener Ring: Murom

Inhaltsverzeichnis:

Cyber Museum Beschreibung und Fotos - Russland - Goldener Ring: Murom
Cyber Museum Beschreibung und Fotos - Russland - Goldener Ring: Murom

Video: Cyber Museum Beschreibung und Fotos - Russland - Goldener Ring: Murom

Video: Cyber Museum Beschreibung und Fotos - Russland - Goldener Ring: Murom
Video: Diese 7 Bilder offenbaren, wie du wirklich bist! 2024, Juni
Anonim
Cybermuseum
Cybermuseum

Beschreibung der Attraktion

Die Idee, das Cybermuseum zu gründen, entstand 1995. Das Museum veranstaltete seine erste große Ausstellung 2007 im Murom Museum of History and Art. Die Ausstellung wurde dann von 1000 Menschen besucht. Das offizielle Datum der Museumsgründung ist der 2. September 2008.

Heute sagen die Namen BK-0010, Agat, UKNTs, Krista, DVK oder Spectrum der jüngeren Generation nichts mehr aus. Aber praktisch bis Mitte der 90er Jahre wurden diese Computer in unserem Land verwendet, und erst ab Mitte der 90er Jahre ersetzten IBM-Computer sie endgültig. Das Cyber Museum bietet seinen Besuchern die Möglichkeit, die Geschichte der Computerindustrie kennenzulernen und herauszufinden, wie alles begann …

Im März 2012 ist das Cyber Museum in einen Neubau umgezogen, wo es heute rund fünfhundert Exponate präsentiert, die von der Geschichte der heimischen und weltweiten Computertechnik erzählen – von ihren ersten unsicheren Schritten bis zu ihrer rasanten Entwicklung in unserer Zeit.

Die Sammlung des Museums, der Gründer Viktor Kupriyanov, sammelt seit etwa fünfzehn Jahren. Hier ist alles zu sehen: von "Agats", Computern und "Spectrum" bis hin zu Laptops, von Lochkarten bis Flash-Laufwerken, von Taschenrechnern in der Größe eines großen Buches bis hin zu modernen Miniaturkopien. Es präsentiert auch die bereits "Rarität" Handys, die in den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts erschienen - riesige "Nokia", "Siemens", die ersten Digitalkameras.

Die meisten Exponate sind funktionstüchtig, so dass Museumsgäste sich an ihre Jugend erinnern können, indem sie alte Spiele "Panzer" oder "Tetris" spielen oder die erste Version von Windows oder MS-DOS auf einem Schwarz-Weiß-Bildschirm bewundern. Besonders Fortgeschrittene versuchen vielleicht sogar, sich daran zu erinnern, wie man die einfachsten Programme in BASIC oder Fortran schreibt.

Der größte Wert im Museum sind: eine Sammlung von Computern, eine Sammlung von Taschenrechnern, eine Sammlung von Lesegeräten und Informationsspeichern. Die Museumssammlung wächst ständig.

Schüler, Studenten von Fachschulen und Universitäten finden hier immer nützliche Fachliteratur für sich, die selbst in Bibliotheken nicht zu finden ist.

Die Ausstellung ist in verschiedene Themen unterteilt: Formfaktoren von Motherboards, Entwicklung von Prozessoren, Entwicklung von Taschenrechnern, Entwicklung von Grafikkarten, Entwicklung von Speichermedien, Eingabegeräte, Entwicklung von HDD-Festplatten, IBM-kompatible und nicht kompatible Computer, Laptop-Form Faktoren, Peripherie.

Es gibt auch Stände aus der persönlichen Sammlung: Kameras des 20. Jahrhunderts, Handys des späten 20. Jahrhunderts.

Foto

Empfohlen: