St.-Nikolaus-Kirche Beschreibung und Foto - Ukraine: Lemberg

Inhaltsverzeichnis:

St.-Nikolaus-Kirche Beschreibung und Foto - Ukraine: Lemberg
St.-Nikolaus-Kirche Beschreibung und Foto - Ukraine: Lemberg

Video: St.-Nikolaus-Kirche Beschreibung und Foto - Ukraine: Lemberg

Video: St.-Nikolaus-Kirche Beschreibung und Foto - Ukraine: Lemberg
Video: Jan Kusber: (Kleine) Geschichte der Ukraine | Ringvorlesung Ukraine #4 2024, Juni
Anonim
St.-Nikolaus-Kirche
St.-Nikolaus-Kirche

Beschreibung der Attraktion

Die Kirche des Hl. Nikolaus des Wundertäters gehört zu den ältesten Baudenkmälern der Ukraine und ist das älteste Denkmal der monumentalen Architektur in Lemberg. Der Tempel charakterisiert perfekt die alte russische Architektur. Der erste urkundliche Nachweis stammt aus dem Jahr 1292, was 1977 durch Ausgrabungen bestätigt wurde. Es gibt eine Meinung, dass die Kirche von den galizischen Fürsten als Familiengrab genutzt wurde. Ende des 15. Jahrhunderts wurde die Kirche von der Steuerbefreiung befreit, Mitte des 16. Jahrhunderts erhielt die Gemeinde das Recht der „Rechtssprechung“. Damit unterstand die Gemeindebevölkerung der Obrigkeit und dem Gericht der Kirche und nicht wie früher der Burg.

Das Jahr 1544 war geprägt von der Gründung der orthodoxen Bruderschaft der Nikolaev-Kirche, die eine Schule und ein Armenhaus umfasste. Ein Brand im Jahr 1623 verursachte großen Schaden am Tempel. 1772 wurde die Kirche ein zweites Mal wieder aufgebaut, aber 1800 brannte sie erneut. Von der ursprünglichen Struktur aus dem 13.

Der kreuzförmige Grundriss der Kirche basiert auf einem quadratischen Kirchenschiff mit einer länglichen halbrunden Apsis. Der Westflügel ist ein rechteckiger Vorraum, während der Nord- und Südflügel Kapellen mit abgerundeten Apsiden sind. Gewölbte Abschlüsse, die mit Laternen geschmückt sind, krönen den Altar und das Kirchenschiff. Das schlichte und strenge Erscheinungsbild des Heiligtums, die beredte pyramidale Komposition fragmentierter Volumen ermöglichen es, den Tempel einer Reihe einzigartiger Schöpfungen der galizischen Architekturschule zuzuordnen.

Nicht nur Bewunderer und Kenner mittelalterlicher Architektur können den Tempel heute besuchen, sondern auch alle, die die Einheit mit Gott suchen. Die feierliche Atmosphäre voller besonderer Aromen, die hier herrscht, schenkt der Seele Frieden und dem Körper Freude.

Foto

Empfohlen: