Castello Ducale di Bisaccia Beschreibung und Fotos - Italien: Kampanien

Inhaltsverzeichnis:

Castello Ducale di Bisaccia Beschreibung und Fotos - Italien: Kampanien
Castello Ducale di Bisaccia Beschreibung und Fotos - Italien: Kampanien

Video: Castello Ducale di Bisaccia Beschreibung und Fotos - Italien: Kampanien

Video: Castello Ducale di Bisaccia Beschreibung und Fotos - Italien: Kampanien
Video: Alla scoperta del Castello ducale di Bisaccia /SPECIALE 2024, Juni
Anonim
Castello Ducale di Bisaccia
Castello Ducale di Bisaccia

Beschreibung der Attraktion

Castello Ducale di Bisaccia ist eine sehr alte Burg in der kleinen Stadt Bisaccia in der Provinz Avellino. Es wurde in der zweiten Hälfte des 8. Jahrhunderts erbaut, als die Langobarden in Kampanien einfielen und das Herzogtum Benevent eroberten. Der Bau der imposanten Burg wurde durch die Notwendigkeit verursacht, die umliegenden Ländereien zu schützen - davon zeugen seine mächtigen Mauern und ein 12 Meter hoher Aussichtsturm. Im Inneren endet der gepflasterte Innenhof mit einer Renaissance-Loggia mit herrlichem Ausblick. Im Schloss sind eine alte Zisterne zum Sammeln von Wasser und die Ruine einer kleinen Kirche erhalten geblieben. Im Südflügel befanden sich Wohnräume, von denen es 42 gibt.

Im 13. Jahrhundert wurde die Burg Bisaccia Jagdresidenz von Friedrich II., Herzog von Schwaben, und Treffpunkt der Mitglieder der vom Herzog gegründeten sizilianischen Poesieschule. Und im 16. Jahrhundert siedelte das Schloss, das aufgrund seiner Lage und der Schönheit der lokalen Landschaften beliebt wurde, den Renaissance-Schriftsteller Giovanni Battista Manzo an, der hier feierliche Bankette und luxuriöse Abende veranstaltete. Ein häufiger Besucher des Schlosses war Manzos Freund, der berühmte Dichter Torquato Tasso, der jagte oder sich der Unterhaltung hingab. Das 18. Jahrhundert war das Jahrhundert der Umwandlung des Gebäudes in die Adelsresidenz des Herzogs Ascanio Pignatelli. Auf dem Porton ist noch heute das Wappen der Familie Pignatelli zu sehen, der die Burg bis Anfang des 19. Jahrhunderts gehörte. Leider haben Naturkatastrophen, vor allem Erdbeben, die jahrhundertealte Struktur beschädigt. Erst vor kurzem wurde das Castello Ducale di Bisaccia restauriert und in das Stadtmuseum umgewandelt.

Foto

Empfohlen: