Fürstlicher Palast in Monaco (Palais de Monaco) Beschreibung und Fotos - Monaco: Monaco

Inhaltsverzeichnis:

Fürstlicher Palast in Monaco (Palais de Monaco) Beschreibung und Fotos - Monaco: Monaco
Fürstlicher Palast in Monaco (Palais de Monaco) Beschreibung und Fotos - Monaco: Monaco

Video: Fürstlicher Palast in Monaco (Palais de Monaco) Beschreibung und Fotos - Monaco: Monaco

Video: Fürstlicher Palast in Monaco (Palais de Monaco) Beschreibung und Fotos - Monaco: Monaco
Video: Jackie Kennedy – Onassis, eine Frau mit Stil – Dokumentargeschichte – AMP 2024, Juni
Anonim
Fürstenpalast in Monaco
Fürstenpalast in Monaco

Beschreibung der Attraktion

Der Fürstenpalast ist die offizielle Residenz des Fürsten von Monaco. Das antike Gebäude aus dem Jahr 1191 war ursprünglich eine Festung der Republik Genua. Seit Ende des 13. Jahrhunderts diente das Gebäude als Residenz der Familie Grimaldi. Nach der Einnahme der Festung und des Fürstentums 1297 herrschten die Grimaldi in Monaco bis ins 17. Jahrhundert.

Der Palast befindet sich an einer einzigartigen und spektakulären geologischen Stätte - einem über 60 Meter hohen Felsen im Stadtzentrum. Seine Galerien, die wie ein Amphitheater am Fuße der Alpen gebaut wurden, blicken auf das Mittelmeer.

Die alte genuesische Festung wurde von den Besitzern mehrmals umgebaut und erhielt neue konstruktive und dekorative Elemente. Charles Grimaldi, der Monaco zwischen 1331 und 1357 anführte, erweiterte das Fort durch zwei große Flügel erheblich. Einer von ihnen befindet sich gegenüber der Stadtmauer und der zweite überblickt das Meer. Diese Umgestaltungen veränderten das Aussehen der Zitadelle, aber die Befestigungen waren für die nächsten dreißig Jahre voll funktionsfähig. Die Festung wurde oft bombardiert, zerstört und wieder aufgebaut.

Im 15. Jahrhundert wurde die Festung auf dem Felsen rekonstruiert, das Gebiet vergrößert und eine Garnison von 400 Soldaten darin untergebracht. In der gleichen Zeit wurde der östliche Teil des Komplexes verstärkt, das Hauptgebäude mit drei Ebenen, geschützt durch hohe Mauern, errichtet und mit den Türmen St. Maria, Mitte und Süd verbunden. Loggien wurden auf zwei Etagen mit fünf Bögen auf jeder Etage gebaut. Die Herkulesgalerie, der Thronsaal und der Haupthof wurden während der Renaissance im 15. Jahrhundert erbaut. Die jetzigen Herrscher haben einen neuen Flügel gebaut, der die Privatwohnungen, das Museum und das Archiv des Fürstenpalastes beherbergt.

Im 19. und frühen 20. Jahrhundert wurden der Palast und seine Bewohner zusammen mit Monte Carlo und der französischen Riviera zu einem Symbol für Glamour und Pracht. Heute beherbergt der Palast Albert II., Fürst von Monaco.

Der Palast ist von Juni bis September für Besucher geöffnet. Das "Grand Apartment" aus dem 17. Mosaiken, auf denen alle offiziellen Handlungen. Der Haupthof ist mit einer Mischung aus Kieselsteinen und Steinplatten gepflastert, die Decken der Räume sind mit Fresken genuesischer Künstler des 16. Jahrhunderts bemalt.

Foto

Empfohlen: