Beschreibung und Foto des Denkmals für den unsichtbaren Mann - Russland - Ural: Jekaterinburg

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Foto des Denkmals für den unsichtbaren Mann - Russland - Ural: Jekaterinburg
Beschreibung und Foto des Denkmals für den unsichtbaren Mann - Russland - Ural: Jekaterinburg

Video: Beschreibung und Foto des Denkmals für den unsichtbaren Mann - Russland - Ural: Jekaterinburg

Video: Beschreibung und Foto des Denkmals für den unsichtbaren Mann - Russland - Ural: Jekaterinburg
Video: Das Scheitern der russischen Autoindustrie? Ich baue ein Modell des KAMAZ-LKW. 2024, Juni
Anonim
Denkmal für den unsichtbaren Mann
Denkmal für den unsichtbaren Mann

Beschreibung der Attraktion

Das Denkmal für den literarischen Helden des berühmten Romans von H. Wells "Der Unsichtbare" in Jekaterinburg befindet sich im Zentrum der Stadt, in der Nähe der V. Belinsky-Bibliothek.

Das Denkmal wurde 1999 errichtet und fällt zeitlich mit dem Festival "Kulturhelden des XXI Jahrhunderts" zusammen, das mit Unterstützung der Gelman Gallery organisiert wurde. Das Projekt wurde von der Direktorin der Regionalen Wissenschaftlichen Bibliothek V. Belinsky - Nadezhda Tsypina - gefördert.

Das Denkmal für den unsichtbaren Mann ist eine Art Symbol der hoffnungslosen Einsamkeit, es sieht einfach, berührend und witzig aus. Das Denkmal ist eine Bronzeplatte von etwa einem Meter mal einem Meter. Auf dem Denkmal sieht man den Stich "Das erste Denkmal der Welt für den unsichtbaren Mann, den Helden von H. Wells' Roman", sowie zwei Fußabdrücke unterschiedlicher Größe. Die Fußabdrücke gehören eigentlich zwei Personen. Das linke (43 Fuß Größe) - dem Schriftsteller und Autor der Idee E. Kasimov und das rechte (41 Fuß) - dem Künstler A. Shaburov.

Nach Angaben der Autoren wurde das Denkmal in nur einer Woche konzipiert und hergestellt. E. Kasimov merkte an, dass das Denkmal für den unsichtbaren Mann eigentlich weniger einem literarischen Helden gewidmet sei, als vielmehr der Tragödie der Unverständlichkeit und Einsamkeit. Durch den ständigen Einsatz von Telefonen, modernen Geräten und dem Internet gehen die Leute einfach aneinander vorbei, ohne etwas zu bemerken. Zeitgenossen schreiben praktisch keine echten und guten Briefe, sie haben aufgehört, echte Bücher zu lesen und treffen sich viel seltener mit Freunden. Und es ist das Denkmal des Unsichtbaren, das wie nie zuvor die Essenz der Gegenwart widerspiegelt.

Das Denkmal hat noch keinen weltweiten Ruhm erlangt, aber dies hinderte es nicht daran, zu einer der denkwürdigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt Jekaterinburg zu werden. Die Schöpfer des ungewöhnlichen Denkmals für den unsichtbaren Mann glauben, dass er in das Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen werden sollte.

Empfohlen: