Fondaco dei Turchi (Fondaco dei Turchi) Beschreibung und Fotos - Italien: Venedig

Inhaltsverzeichnis:

Fondaco dei Turchi (Fondaco dei Turchi) Beschreibung und Fotos - Italien: Venedig
Fondaco dei Turchi (Fondaco dei Turchi) Beschreibung und Fotos - Italien: Venedig

Video: Fondaco dei Turchi (Fondaco dei Turchi) Beschreibung und Fotos - Italien: Venedig

Video: Fondaco dei Turchi (Fondaco dei Turchi) Beschreibung und Fotos - Italien: Venedig
Video: Fondaco dei Turchi e Ca Pesaro, Audioguida per Venezia 2024, Juni
Anonim
Palazzo Fondaco dei Turchi
Palazzo Fondaco dei Turchi

Beschreibung der Attraktion

Fondaco dei Turchi ist ein venezianisch-byzantinischer Palast am Ufer des Canal Grande in Venedig. Es wurde in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts von Giacomo Palmier, einem Exilanten aus Pesaro, erbaut. 1381 kaufte die Republik Venedig den Palazzo und übergab ihn dem Marquis von Ferrara Niccolò II d'Este. Schon damals wurde der Palast manchmal als vorübergehende Residenz zahlreicher angesehener Gäste der Republik genutzt.

Vom Anfang des 17. Jahrhunderts bis 1838 diente Fondaco dei Turchi als eine Art Ghetto, bestehend aus einem einzigen Gebäude, für die Untertanen des Osmanischen Reiches - die Türken, von denen es seinen Namen erhielt. Später beherbergte es ein Lager und einen Markt für türkische Kaufleute. In den gleichen Jahren gab es auch Fondaco dei Tedeschi in Venedig - geschlossene Wohnquartiere für die Deutschen.

Die Einwohner von Fondaco dei Turchi unterlagen strengen Beschränkungen – so waren beispielsweise der Zeitpunkt des Verlassens des Ghettos und der Zeitpunkt der Rückkehr streng geregelt. Auch der türkische Handel wurde kontrolliert, und in diesen Jahren importierten sie Wachs, Rohöl und Wolle nach Venedig. Nachdem die venezianische Republik 1797 durch das Dekret Napoleons aufgehört hatte zu existieren, lebten die Türken weiterhin im Palazzo.

Mitte des 19. Jahrhunderts befand sich das Gebäude in einem schlechten Zustand, und von 1860 bis 1880 wurden Restaurierungsarbeiten durchgeführt. Dem ursprünglichen veneto-byzantinischen Stil wurden einige neue Elemente hinzugefügt, wie zum Beispiel Türme auf beiden Seiten, die ursprünglich nicht vorhanden waren.

Von 1890 bis 1923 befand sich das Correr Museum im Fondaco dei Turchi, das dann in das Gebäude der Procuratie Nuove am Markusplatz umzog. Heute beherbergt der Palazzo das Naturhistorische Museum von Venedig mit einer Sammlung von Flora und Fauna sowie Fossilien und einem Aquarium. Insgesamt zeigt es über 2 Millionen Exponate, unterteilt in botanische, entomologische, ethnographische und zoologische Sammlungen.

Foto

Empfohlen: