Museumsreservat "Krasnaya Gorka" Beschreibung und Foto - Russland - Sibirien: Kemerovo

Inhaltsverzeichnis:

Museumsreservat "Krasnaya Gorka" Beschreibung und Foto - Russland - Sibirien: Kemerovo
Museumsreservat "Krasnaya Gorka" Beschreibung und Foto - Russland - Sibirien: Kemerovo

Video: Museumsreservat "Krasnaya Gorka" Beschreibung und Foto - Russland - Sibirien: Kemerovo

Video: Museumsreservat
Video: Москва. Крупнейший музей-заповедник в городе! Настоящая сказка. 2024, Juni
Anonim
Museumsreservat "Krasnaja Gorka"
Museumsreservat "Krasnaja Gorka"

Beschreibung der Attraktion

Das Museums-Reservat Krasnaya Gorka in Kemerowo ist eine Art Freilichtmuseum, das auf dem Territorium einer ehemaligen Kohlengrube basiert. Hier können die Besucher die Geschichte der Entwicklung der Kohleindustrie von Kuzbass kennenlernen und die Denkmäler des Bergbauerbes sehen.

Der Entdecker von Krasnaya Gorka war der Bergmann Mikhailo Volkov, der im fernen 1721 an dieser Stelle riesige Kohlevorkommen entdeckte. Die Geschichte der Entwicklung des gesamten Kuzbass begann mit der Entwicklung dieses Feldes. Das Bergwerk erhielt seinen Namen - "Krasnaya Gorka" - als Ergebnis der unterirdischen Kohleverbrennung, wodurch sich die Farbe des Berges in Rot änderte. Der zweite Name dieses Naturdenkmals ist Gorela Gorka.

Jede Etappe der Entwicklung des Bergwerks hinterließ ihre Spuren in der Geschichte, und heute können die Besucher des Museumsreservats die alten Gebäude der Kopikuz AG, die 1912-1919 in Betrieb war, Wohngebäude und öffentliche Gebäude sehen, die auf Initiative des internationale Industrieorganisation der Autonomen Industriekolonie Kuzbass , die sich in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts mit der Entwicklung dieser Region beschäftigt hat.

Im Jahr 2003 wurde der Denkmalkomplex "Krasnaya Gorka" durch ein großformatiges Denkmal des Bildhauers Ernst Neizvestny - "In Erinnerung an die Bergleute von Kusbass" ergänzt. Fünf Jahre später wurde anlässlich des 100. Jahrestages der Eröffnung des Bergwerks Kemerovo ein weiteres Denkmal errichtet, das der heiligen Großmärtyrerin Barbara, der Schutzpatronin der Bergleute, gewidmet ist.

Alle thematischen Ausstellungen und Expositionen des Museums sind der Geschichte der Entwicklung des Bergwerks und der ganzen Stadt Kemerowo gewidmet. Im Museum gibt es ein Kino, für das speziell eine historische Wochenschau zur Geschichte der Stadt und der Region angeschafft wurde, Lehrfilme werden gezeigt.

Foto

Empfohlen: