Staszica Palace (Palac Staszica) Beschreibung und Fotos - Polen: Warschau

Inhaltsverzeichnis:

Staszica Palace (Palac Staszica) Beschreibung und Fotos - Polen: Warschau
Staszica Palace (Palac Staszica) Beschreibung und Fotos - Polen: Warschau

Video: Staszica Palace (Palac Staszica) Beschreibung und Fotos - Polen: Warschau

Video: Staszica Palace (Palac Staszica) Beschreibung und Fotos - Polen: Warschau
Video: Videomapping on Palac Staszica PAN part 1 and 2 cens 2024, Juni
Anonim
Staszic-Palast
Staszic-Palast

Beschreibung der Attraktion

Der Staszic-Palast ist ein Palast im klassischen Stil in Warschau. Der Palast wurde in den Jahren 1820-1823 im Auftrag eines der Führer der polnischen Aufklärung - Stanislav Staszic - erbaut. Das Gebäude wurde vom Architekten Antonio Corazzi im klassizistischen Stil entworfen. Nach Abschluss des Baus übergab Staszyce das Gebäude an die Gesellschaft der Freunde der Wissenschaft - die erste polnische wissenschaftliche Organisation. Im Mai 1830 wurde vor dem Gebäude ein Denkmal des dänischen Künstlers und Bildhauers Bertel Thorvaldsen für Nicolaus Copernicus eingeweiht.

Nach dem Novemberaufstand von 1830 wurde die wissenschaftliche Organisation geschlossen, das Gebäude wurde der russischen Regierung übergeben und beherbergte bis 1862 die Verwaltung der staatlichen Lotterie. Von 1857 bis 1862 arbeitete auch die medizinische und chirurgische Akademie im Palast. Später wurde im Gebäude ein russisches Männergymnasium eröffnet, und bereits 1890 wurde beschlossen, die Kirche St. Tatiana im Palast zu platzieren. Zu diesem Zweck wurde der Architekt Pokrovsky eingeladen, der das Gebäude im altrussischen Stil umbaute.

Nach der Unabhängigkeit Polens im Jahr 1918 wurde das Schloss 1924-1926 vom Architekten Marian Lalewitz in seinem ursprünglichen neoklassizistischen Stil restauriert. Bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs waren hier mehrere wissenschaftliche Organisationen ansässig: die Warschauer Wissenschaftsgesellschaft, das Nationale Meteorologische Institut, das Französische Institut und das Warschauer Archäologische Museum.

Das Schloss wurde 1939 schwer beschädigt und 1944 fast vollständig zerstört. Nach Kriegsende wurde das Staszic-Palais im neoklassizistischen Stil wiederaufgebaut. Das Gebäude befindet sich derzeit im Besitz der Polnischen Akademie der Wissenschaften.

Foto

Empfohlen: