Ethnographisches Museum (Warszawskie Muzeum Etnograficzne) Beschreibung und Fotos - Polen: Warschau

Inhaltsverzeichnis:

Ethnographisches Museum (Warszawskie Muzeum Etnograficzne) Beschreibung und Fotos - Polen: Warschau
Ethnographisches Museum (Warszawskie Muzeum Etnograficzne) Beschreibung und Fotos - Polen: Warschau
Anonim
Ethnographisches Museum
Ethnographisches Museum

Beschreibung der Attraktion

Das Ethnographische Museum in Warschau ist eines der ältesten Museen seiner Art in Polen und wurde 1888 gegründet. Das Ethnographische Museum wurde auf Initiative des Rechtsanwalts Kaminsky und des Ethnographen John Karlovich gegründet. Ursprünglich befand sich das Museum im Zoo und wurde später in das Museum für Industrie und Landwirtschaft verlegt. Dem Museum wurden viele Exponate aus privaten Sammlungen von Ethnographen geschenkt: Leopold Janikowski, John Kubarego, Bronislav Pilsudski und vielen anderen Spezialisten. Besondere Aufmerksamkeit verdient insbesondere die einzigartige Sammlung von Objekten aus Indochina, Japan und dem Nahen Osten, gestiftet vom Sammler Ignatiy Belakovich.

1921 wurde der Experte und Kenner der europäischen Ethnographie Yevgeny Frankovsky zum Leiter des Museums ernannt, der einen unschätzbaren Beitrag zur Entwicklung des Museums leistete. Ab dieser Zeit nahm das Museum eine aktive Rolle in europäischen Ausstellungen und Forschungen ein. Die Sammlung wuchs von 8.954 Stück im Jahr 1922 auf 30.000 im Jahr 1939. Die Dauerausstellung gliederte sich in drei Hauptbereiche: Polnische Ethnographie, eine Sammlung slawischer Ethnographie und eine Sammlung anderer Länder. In den Vorkriegsjahren gehörte die Bibliothek des Museums mit 26.000 Bänden Fachliteratur zu den reichsten des Landes. Der größte Teil der Sammlung wurde während eines militärischen Bombardements zerstört.

1946 wurde mit der Restaurierung des Museums begonnen, und drei Jahre später eröffnete die erste Ausstellung im Palast aus dem 18. Im Dezember 1973 fand die Einweihung des Museums in einem Neubau aus dem 19. Jahrhundert statt.

Derzeit verfügt das Museum über ein Film- und Fotostudio, es werden Forschungsprojekte und Publikationen durchgeführt, seit 1960 gibt das Museum eine wissenschaftliche Zeitschrift heraus und seit 2009 erscheint vierteljährlich die Zeitschrift „Neue Ethnographie“.

Foto

Empfohlen: