Piazza Santa Maria in Gradi Beschreibung und Fotos - Italien: Arezzo

Inhaltsverzeichnis:

Piazza Santa Maria in Gradi Beschreibung und Fotos - Italien: Arezzo
Piazza Santa Maria in Gradi Beschreibung und Fotos - Italien: Arezzo

Video: Piazza Santa Maria in Gradi Beschreibung und Fotos - Italien: Arezzo

Video: Piazza Santa Maria in Gradi Beschreibung und Fotos - Italien: Arezzo
Video: 360 video: Inside Basilica of Santa Maria della Salute, Venice, Italy 2024, Juni
Anonim
Piazza Santa Maria in Gradi
Piazza Santa Maria in Gradi

Beschreibung der Attraktion

Die Piazza Santa Maria in Gradi ist unter Touristen nicht der berühmteste Platz von Arezzo, obwohl auf ihr interessante historische Denkmäler erhalten geblieben sind. Im Allgemeinen ist dieses Gebiet von großem archäologischem Wert, da sich hier bereits in der Etruskerzeit, im 7.-6. Jahrhundert v. Chr., ein wichtiges Zentrum des gesellschaftlichen Lebens befand. Hier befand sich eine Töpferei von Marco Perennio, einem berühmten Industriellen seiner Zeit - die Fabrik stellte wunderschöne Korallenvasen her, die heute im Archäologischen Museum zu sehen sind. Bei den archäologischen Ausgrabungen kamen mehrere Schüsseln zum Anrühren von Leim, Vasenfragmente, Muster und sogar die Ruinen von Wirtschaftsgebäuden ans Licht. Auch andere Artefakte aus der Römerzeit wurden entdeckt - Mosaikböden, Brunnen und Münzen. Und im 13.-14. Jahrhundert befand sich an dieser Stelle eine Gießerei, die die besten Glocken in Arezzo herstellte.

Auf der Piazza Santa Maria in Gradi, neben der gleichnamigen Kirche, sieht man die Eingangstür zum Kloster, das früher viel größer war als heute. Von seinem früheren Umfang ist nur ein kleiner Kreuzgang hinter der Apsis der Kirche erhalten geblieben. Heute beherbergt das Klostergebäude eine der Privatschulen der Stadt - das Istituto Aliotti.

Die Kirche Santa Maria in Gradi selbst steht am Hang des Hügels Piaggia del Murello in einer der ältesten Straßen von Arezzo, die früher Ruga Mastra hieß. Die Kirche wurde Ende des 16. Jahrhunderts vom Architekten Bartolomeo Ammanati an der Stelle eines romanischen Tempels aus dem 11. Jahrhundert erbaut, der Teil des Klosters Camaldulo war. Von dieser Kirche ist bis heute nur die Krypta erhalten. Santa Maria in Gradi wurde 1611 fertiggestellt, wenig später, 1632, wurde ein Glockenturm gebaut, und Holzgewölbe erschienen erst 1711. Die Außen- und Innendekoration der Kirche ist sehr einfach - auf beiden Seiten des Mittelschiffs befinden sich drei Kapellen. Am Holzaltar können Sie die berühmte Terrakotta-Statuette der Madonna von Andrea della Robbia sehen.

Foto

Empfohlen: