Bourbon Palace (Palais Bourbon) Beschreibung und Fotos - Frankreich: Paris

Inhaltsverzeichnis:

Bourbon Palace (Palais Bourbon) Beschreibung und Fotos - Frankreich: Paris
Bourbon Palace (Palais Bourbon) Beschreibung und Fotos - Frankreich: Paris

Video: Bourbon Palace (Palais Bourbon) Beschreibung und Fotos - Frankreich: Paris

Video: Bourbon Palace (Palais Bourbon) Beschreibung und Fotos - Frankreich: Paris
Video: Das verrückte Leben einer modernen Prinzessin 2024, Juni
Anonim
Bourbon-Palast
Bourbon-Palast

Beschreibung der Attraktion

Der Bourbon-Palast ist in erster Linie der Sitz der französischen Nationalversammlung, des Unterhauses des französischen Parlaments (das Oberhaus wird Senat genannt). Und doch – ein Baudenkmal mit einer ganz eigenen Geschichte.

Der Palast befindet sich am Orsay-Ufer, gegenüber dem Place de la Concorde - er ist mit ihm durch die Concorde-Brücke verbunden. Das Palais Bourbon wurde 1722-1728 vom Architekten Lorenzo Giardini unter der Leitung des Ersten Königlichen Architekten Ange-Jacques Gabriel, dem Autor des Kleinen Trianon, erbaut. Der Palast war für die Herzogin Louise-Françoise von Bourbon, die Tochter von Ludwig XIV. von seinem offiziellen Günstling, der Marquise de Montespan, bestimmt. Ludwig XV. kaufte den Palast in die Schatzkammer und übergab ihn dem Prinzen von Condé.

Während der Revolution wurde der Palast verstaatlicht und der Rat der Fünfhundert – das Unterhaus der gesetzgebenden Versammlung der Republik im Jahr 1795 – saß hier. So hat die Tradition, die Legislative im Bourbon-Palast zu platzieren, eine mehr als zwei Jahrhunderte lange Geschichte.

In der Ära Napoleons wurde der Palast wieder aufgebaut: Dank der Bemühungen des Hofarchitekten des Kaisers Bernard Poillet erhielt er einen klassischen antiken Portikus, der an den Portikus der Madeleine-Kirche am anderen Ufer der Seine erinnert. Die Wiederherstellung der Monarchie gab den Palast seinen Besitzern zurück, aber 1827 wurde er endgültig und unwiderruflich vom Staat aufgekauft, um hier das französische Parlament unterzubringen.

Die Änderung der Funktion erforderte eine Änderung der Ästhetik des Gebäudes. François Rud führte das Flachrelief "Prometheus, Inspiring Art" für den Palast aus, der zukünftige Stellvertreter Eugene Delacroix malte die Bibliothek ("History of Civilization"). Houdons Büsten von Diderot und Voltaire erschienen im Gebäude. Auf dem Giebel des Palastes, wo zuvor Napoleon abgebildet war, der den Abgeordneten Trophäenbanner zu Füßen wirft, und Ludwig XVIII., der die Verfassung repräsentierte, erschien Frankreich in einer antiken Toga. Vor dem Palast wurden Skulpturen von vier großen Staatsmännern aufgestellt - dem Reformator und Finanzier Duke de Sully, dem Ökonomen Jean-Baptiste Colbert, dem Politiker-Versöhnler Michel L'Hôpital und dem prominenten Anwalt Henri François D'Agessot.

Die Bibliothek des Bourbon-Palastes enthält echte Materialien aus dem "Fall der Jeanne d'Arc" und den Manuskripten Rousseaus.

Foto

Empfohlen: