Beschreibung und Fotos der Nekropole Pantalica (Pantalica Necropolis) - Italien: Insel Sizilien

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos der Nekropole Pantalica (Pantalica Necropolis) - Italien: Insel Sizilien
Beschreibung und Fotos der Nekropole Pantalica (Pantalica Necropolis) - Italien: Insel Sizilien

Video: Beschreibung und Fotos der Nekropole Pantalica (Pantalica Necropolis) - Italien: Insel Sizilien

Video: Beschreibung und Fotos der Nekropole Pantalica (Pantalica Necropolis) - Italien: Insel Sizilien
Video: JEEMBO — Некрополь 2024, Juni
Anonim
Nekropole von Pantalica
Nekropole von Pantalica

Beschreibung der Attraktion

Die im Südosten Siziliens gelegene Nekropole von Pantalica besteht aus etwa 5000 Gräbern, die direkt in die Felsen der Ibleischen Berge in den Tälern der Flüsse Anapo und Calcinara gehauen wurden. Das Alter der Nekropole beträgt 2,5 bis 3,5 Tausend Jahre. Es wird angenommen, dass es von den Sikulern geschaffen wurde, einem Volk, das am Ende der Bronzezeit in Sizilien auftauchte. Heute ist Pantalica zusammen mit Syrakus in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.

Die Nekropole liegt auf einem Plateau, umgeben von Canyons, die die Flüsse Anapo und Calcinara bildeten, zwischen den Städten Ferla und Sortino. Auf der gesamten Hochebene gibt es viele Wanderwege, die es den Touristen ermöglichen, die Natur und Geschichte dieser Orte kennenzulernen. Das Anapo-Tal ist über einen 10 km langen Wanderweg erreichbar, der zwischen den Städten Syrakus und Vizzini verläuft. Von der Straße zum Plateau können Sie in Richtung Sella di Filiporto oder in Richtung Grotta dei Pipistrelli - Fledermaushöhle abbiegen. Das Plateau selbst ist Teil von drei Schutzgebieten – dem Naturschutzgebiet „Orientata Pantalica“, Valle dell Anapo und Torrente Cava Grande.

In der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts v. alle Küstensiedlungen dieser Orte verschwanden mit dem Aufkommen verschiedener Völker, die in diesen Jahren das Territorium Italiens bewohnten. Die indigene Bevölkerung suchte in den Bergen Zuflucht, wo sich die Menschen verstecken konnten. Nach alten Quellen im Jahr 728 v. hier kam König Iblon, der die Kolonie Megara Ibleya gründete. Die gleichzeitige Gründung von Syrakus und das kontinuierliche Wachstum der Macht der Stadt bestimmten jedoch den Niedergang des Königreichs Iblona. Seitdem sind die megalithischen Strukturen des Palazzo del Principe, auch bekannt als Anaktoron, und die Nekropole von Pantalica bis heute erhalten. Letztere besteht aus mehreren Nekropolen, von denen der Nordwesten als der älteste gilt (datiert auf das 12. Jahrhundert v. Chr.) und der Norden als der größte gilt. Die anderen beiden sind bekannt als die Nekropole von Filiporto und die Nekropole von Cavetta (auch Gebäude aus der byzantinischen Zeit sind dort zu sehen).

Foto

Empfohlen: