Museum Pasifika Beschreibung und Fotos - Indonesien: Nusa Dua (Insel Bali)

Inhaltsverzeichnis:

Museum Pasifika Beschreibung und Fotos - Indonesien: Nusa Dua (Insel Bali)
Museum Pasifika Beschreibung und Fotos - Indonesien: Nusa Dua (Insel Bali)

Video: Museum Pasifika Beschreibung und Fotos - Indonesien: Nusa Dua (Insel Bali)

Video: Museum Pasifika Beschreibung und Fotos - Indonesien: Nusa Dua (Insel Bali)
Video: ULTIMATE Panama City TRAVEL Guide! (COMPLETE OVERVIEW) 2024, Juni
Anonim
Pacifica-Museum
Pacifica-Museum

Beschreibung der Attraktion

Das Pacifica Museum ist ein Kunstmuseum in Nusa Dua, Bali. Nusa Dua war früher ein kleines Fischerdorf. Im Laufe der Zeit hat sich das Dorf zu einem der teuersten und bekanntesten Ferienorte der Welt entwickelt.

Nusa Dua in der Übersetzung klingt wie "zwei Länder". Der Name kommt von der Lage von Nusa Dua - an den beiden Ufern einer kleinen Halbinsel, die sich auf einem beeindruckenden Korallenriff gebildet hat. Oben gibt es eine Aussichtsplattform mit atemberaubender Aussicht auf die Umgebung sowie das Kunstmuseum.

Das Museum wurde 2006 gegründet. Das Museum zeigt eine große Anzahl kultureller Artefakte aus den Ländern des Pazifikraums. Die Idee, das Museum zu schaffen, gehört einer kleinen Gruppe von Kunstliebhabern und Antiquitätensammlern aus Frankreich und Indonesien.

Die Sammlung des Museums umfasst mehr als 600 Kunstwerke von 200 Künstlern aus 25 Ländern. Es ist erwähnenswert, dass sich unter den Künstlern Einheimische aus den Ländern des Pazifikraums und Europäer befinden, die ihre Heimat verlassen und ihre Bilder in dieser Region gemalt haben. Die Sammlung des Museums umfasst Werke des renommierten javanischen Künstlers Raden Saleh und des balinesischen Künstlers Nyoman Gunars. Das Museum verfügt über 11 Galerien, von denen jede einer anderen Kunstrichtung gewidmet ist: die erste - die Künstler Indonesiens, die zweite bis die vierte - die Europäer, die in Indonesien (Italien, Holland, Frankreich) arbeiteten. Im fünften Raum sind indoeuropäische Künstler vertreten, im sechsten finden Wechselausstellungen statt. In der siebten Halle werden den Gästen Künstler aus Laos, Vietnam und Kambodscha präsentiert, in der achten - aus Polynesien und Tahiti. Im neunten - Künstler aus Ozeanien, in den übrigen Sälen - Künstler aus Japan, China, Thailand, Malaysia, den Philippinen. Die Sammlung des Museums umfasst auch rituelle Masken und Kostüme, hölzerne heidnische Idole.

Foto

Empfohlen: