Beschreibung und Foto der Karelischen Staatsphilharmonie - Russland - Karelien: Petrozavodsk

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Foto der Karelischen Staatsphilharmonie - Russland - Karelien: Petrozavodsk
Beschreibung und Foto der Karelischen Staatsphilharmonie - Russland - Karelien: Petrozavodsk

Video: Beschreibung und Foto der Karelischen Staatsphilharmonie - Russland - Karelien: Petrozavodsk

Video: Beschreibung und Foto der Karelischen Staatsphilharmonie - Russland - Karelien: Petrozavodsk
Video: Der Ladogasee 2024, Juli
Anonim
Karelische Staatsphilharmonie
Karelische Staatsphilharmonie

Beschreibung der Attraktion

In Petrozavodsk gibt es die größte Konzertinstitution, die Musik- und Konzertaktivitäten aktiv entwickelt - die Staatsphilharmonie. Es befindet sich in der Kirov-Straße in einem modernen Gebäude, in dem sich der Große Konzertsaal mit 481 Sitzplätzen befindet. Im großzügigen Foyer des zweiten Obergeschosses finden Ausstellungen zu Malerei, Fotografie, Grafik und angewandter Kunst statt.

Zur Philharmonie gehören folgende Konzertgruppen - das Onego Symphony Orchestra of Russian Folk Instruments. Die künstlerischen Leiter und Chefdirigenten dieser Gruppen sind Marius Strawinsky und Gennady Mironov, Verdienter Kulturarbeiter der Karelischen Republik, Verdienter Kunstarbeiter der Russischen Föderation. Die Abteilung, die verschiedene Ensembles und Solisten umfasst, wird Tournee-Philharmonie genannt, es gibt auch Abteilungen - Marketing und Musikalische Bildung.

Diese Region hatte lange Zeit ihre eigenen musikalischen Traditionen, aber erst im Januar 1939 wurde vom Rat der Volkskommissare die Staatliche Karelisch-Finnische Philharmonie gegründet. Zuvor befand es sich in der Karl-Marx-Allee und umfasste das Sinfonieorchester, das Volkslied- und Tanzensemble Kantele, das Vokal- und Varieté-Ensemble und den Staatschor. Die Philharmonie umfasste damals etwa 300 Personen.

Seit ihrer Gründung hat sich die Philharmonie zum Zentrum des Musiklebens der Republik entwickelt. Bereits im Oktober 1939 eröffnete sie ihre erste offizielle Musiksaison. Danach fanden regelmäßig Symphoniekonzerte statt, bei denen die besten Werke ausländischer und russischer klassischer Musik aufgeführt wurden, die Werke karelischer Autoren erklangen.

Ab den ersten Kriegsmonaten organisierte die Philharmonische Gesellschaft mehrere Konzertbrigaden, die mit Konzerten klassischer Musik, mit Werken von Dichtern und Komponisten Kareliens an Mobilisierungspunkten beim Bau von Verteidigungsanlagen auftraten. In dieser schwierigen Zeit gaben die Musiker mehr als 500 Konzerte. Ab Ende 1941 wurden die Aktivitäten der Philharmonie jedoch vorübergehend eingestellt. Einige der Darsteller zogen ins Musical Comedy Theatre, das Kantele-Ensemble wurde nach Belomorsk evakuiert. Im Februar 1944 nahm die Philharmonie ihre Tätigkeit wieder auf. Es bestand aus dem Kantele State National Ensemble und einer Front-Line-Brigade von Künstlern.

In den Nachkriegsjahren engagierte sich die Philharmonische Gesellschaft regelmäßig im musikalischen und pädagogischen Bereich. Eingeladen waren berühmte Dirigenten, Sänger, Instrumentalisten. Konzerte wurden in der ganzen Republik abgehalten, mehr als 28 Siedlungen wurden durch die Aktivitäten der Konzertbrigaden abgedeckt. Ein Musikhörsaal wurde eröffnet, Künstler anderer philharmonischer Gesellschaften, insbesondere der Leningrader, nahmen an Musikvorträgen teil. Karelische Künstler und Interpreten haben wiederholt Auszeichnungen erhalten: Orden und Medaillen, Ehrenurkunden. Zur Philharmonie gehörten auch Popgruppen sowie Kammervokal-, Instrumental-, Opern- und Schauspielensembles. Von den ersten Jahren ihrer Arbeit an unterhielt die Philharmonische Gesellschaft eine kreative Verbindung mit Musikern aus Moskau, St. Petersburg, verschiedenen Städten Russlands und anderen Ländern, so dass die Kunst berühmter Schauspieler und Interpreten dem Petrozavodsk-Publikum immer zugänglich war.

Jetzt gibt es in der Karelischen Philharmonie Konzerte des Orchesters russischer Volksinstrumente, des Symphonieorchesters sowie Abende mit Pop- und Jazzmusik. Tischkonzerte und kreative Abende sind beliebt. Für Kinder werden Programme im Musikhörsaal und Kindermusik-Abonnements angeboten.

Auf der Bühne finden auch internationale Festivals statt, dies sind der Preis "Herbstleier" - Tage der Kammermusik, "Jazz-Karawane", "Weiße Nächte von Karelien". Dmitry Likhachev, der vom Kongress der russischen Intelligenz gegründet wurde. Beim ersten Radiofestival der Symphonie- und Kammerorchester in Russland im Jahr 2002 wurde das Symphonieorchester der Karelischen Philharmonischen Gesellschaft Preisträger in der Nominierung „Für die kreative Lektüre eines Werkes“. Im Oktober 2009 fanden festliche Veranstaltungen zum 70. Jubiläum der Philharmonie statt.

Foto

Empfohlen: