Fort Nr. 2 Beschreibung und Foto - Russland - Baltikum: Kaliningrad

Inhaltsverzeichnis:

Fort Nr. 2 Beschreibung und Foto - Russland - Baltikum: Kaliningrad
Fort Nr. 2 Beschreibung und Foto - Russland - Baltikum: Kaliningrad

Video: Fort Nr. 2 Beschreibung und Foto - Russland - Baltikum: Kaliningrad

Video: Fort Nr. 2 Beschreibung und Foto - Russland - Baltikum: Kaliningrad
Video: Wie die Invasion der Ukraine RUSSLAND RUINIEREN wird! - VisualPolitik DE 2024, Dezember
Anonim
Fort Nummer 2
Fort Nummer 2

Beschreibung der Attraktion

Bei Kaliningrad befindet sich eines der zwölf Hauptkastells des Verteidigungsrings der Festungsstadt Königsberg, benannt nach dem preußischen Feldherrn Paul Bronzart. Fort Nr. 2 wurde 1875-1879 zur Abdeckung der Autobahn Königsberg-Tilsit erbaut und war Teil des Königsberger Nachtfedergürtels. Fort "Bronzart" befindet sich auf einem Hügel und ist ein langgestrecktes Sechseck (255 x 110 Meter), umgeben von einem mehr als fünf Meter tiefen trockenen Graben mit einem in einem großen Winkel abgeschnittenen Hang und oben von einem zwei Meter hohen Metall umgeben Gitter mit spitzen Spitzen.

Paul Bronzart von Schelendorf, nach dessen Namen das Wehrkastell Königsberg (Kaliningrad) benannt ist, war Reformator der preußischen Armee, Kriegsminister und General, der den Krieg mit Frankreich (1870-71) durchmachte.

In den 1890er Jahren wurde Fort Nr. 2 modernisiert und die Zahl der Garnisonen erreichte 250 Personen. Die Kasernen für Soldaten und Offiziere befanden sich im ersten und zweiten Stock des Ginsterteils des Kastells und waren von der Seite des zentralen Vorbaus durch Wendel- und Marschtreppen verbunden. Auch im zweiten Stock des Forts "Bronzart" gab es: ein Esszimmer, eine Küche, eine Waschküche, Badezimmer, eine Krankenstation und andere Nebenräume. Im Inneren der Verteidigungsanlage befindet sich ein Hof mit Seitenausgängen unter Erdwällen und sanften Rampen zum Transport von Geschützen. Seitenportale (unterirdische Gänge von der Hofseite) führen zu den Munitionsdepots. Alle unterirdischen Kasematten des Kastells waren mit Traversen mit Fahr- und Munitionsaufzügen ausgestattet, durch einen Erdwall (bis 6 Meter dick) geschützt und hatten Gewölbedecken (1,5 m dick) aus gebrannten Keramikziegeln.

Während des Angriffs auf Königsberg wurde das Kastell keinem massiven schweren Artilleriefeuer ausgesetzt und ist heute recht gut erhalten. In den 1990er Jahren wurde ein Teil der Verteidigungsanlage vom Gemüselager des Artillerie-Regiments eingenommen, und die ZKP war in mehreren Räumen untergebracht. Im März 2007 erhielt Fort Nr. 2 „Bronzart“den Status eines Objekts von kultureller Bedeutung (regionale Bedeutung) und steht unter staatlichem Schutz. Heutzutage wurden teilweise Restaurierungsarbeiten und Reparaturen des Entwässerungssystems des Kastells durchgeführt.

Foto

Empfohlen: