Mount Schneehuenerstock Beschreibung und Fotos - Schweiz: Andermatt

Inhaltsverzeichnis:

Mount Schneehuenerstock Beschreibung und Fotos - Schweiz: Andermatt
Mount Schneehuenerstock Beschreibung und Fotos - Schweiz: Andermatt

Video: Mount Schneehuenerstock Beschreibung und Fotos - Schweiz: Andermatt

Video: Mount Schneehuenerstock Beschreibung und Fotos - Schweiz: Andermatt
Video: Skifahren in Andermatt - Sedrun - Disentis & Gemsstock 2024, Juni
Anonim
Schneehunerstock
Schneehunerstock

Beschreibung der Attraktion

Der Schneehunerstock, sein zweiter Name - Unghurstökli, liegt in den Osturnenalpen, zwischen den beiden Schweizer Kantonen - Uri und Glarus. Südöstlich davon liegt der berühmte Oberalppass. Entlang einer der Bergketten verläuft die Grenze der beiden Gemeinden Gurtnellen und Andermatt.

Zu beachten ist, dass es in der Schweiz einen weiteren Berg namens Schneehunerstock gibt. Es liegt in der Nähe der Gemeinde Erstfeld im Kanton Uri und wird durch das Meiental von seinem Namensgeber getrennt. Seine Höhe beträgt 2945 Meter über dem Meeresspiegel. Im selben Kanton gibt es zwei Berge namens Schneehunerstöckli, einer mit einer Höhe von 2819 Metern und der andere - 2508 Meter. Dieser Umstand muss bei der Planung von Kletterrouten zu dem einen oder anderen Gipfel berücksichtigt werden, sonst ist es nicht verwunderlich, sich zu verirren zwischen diesen Bergen, zwischen diesen drei Kiefern.

Antennenanlagen befinden sich derzeit auf dem Gipfel des Schneehunerstocks und werden von einer privaten Seilbahn erreicht, die für den öffentlichen Zugang gesperrt ist. Aber es ist bereits die Rede, dass diese einst vom Militär gebaute Seilbahn abgebaut und an ihrer Stelle spezielle Bergschienen verlegt werden, entlang derer ein aus mehreren Waggons bestehender Zug alle nach oben bringt. Diese Absichten decken sich mit den Plänen der Führung der Gemeinde Andermatt, die bis 2017 eines der grössten Skigebiete der Zentralschweiz in der Region Andermatt-Sedrun eröffnen will. Dafür gibt es alles - schöne Berge, viel Schnee, eine gastfreundliche Bevölkerung, also bleibt nur noch wenig zu tun.

Foto

Empfohlen: