Was gibt es auf Bali zu sehen?

Inhaltsverzeichnis:

Was gibt es auf Bali zu sehen?
Was gibt es auf Bali zu sehen?

Video: Was gibt es auf Bali zu sehen?

Video: Was gibt es auf Bali zu sehen?
Video: BALI REISETIPPS TOP 15 - Unsere HIGHLIGHTS für jede Bali Reise! 2024, Juni
Anonim
Foto: Sehenswürdigkeiten auf Bali
Foto: Sehenswürdigkeiten auf Bali

Bali ist die schönste und beliebteste Insel Indonesiens mit reicher Natur und interessanter Kultur. Auf ihm befinden sich zwei aktive Vulkane, an ihm verläuft die Grenze von zwei Naturzonen: dem asiatischen und dem australischen - der Wallace-Linie. Hier ist es immer warm und feucht, und die Fruchtbarkeit der vulkanischen Böden ermöglicht es, zahlreiche blühende Gärten anzulegen - die schönsten Parks gibt es hier in Hülle und Fülle.

Seit Ende des 20. Jahrhunderts investiert die Inselführung aktiv in die Tourismusbranche: Die lokale Bevölkerung entwickelt traditionelles Handwerk, internationale Sportwettkämpfe werden an beliebten Stränden ausgetragen, ökologische Pfade werden entlang der Hänge von Vulkanen angelegt und Ausflüge werden zu zahlreichen Tempelgebäuden geführt.

Die 10 beliebtesten Sehenswürdigkeiten auf Bali

Vulkan Gunung Batur

Bild
Bild

Gunung Batur ist einer der beiden aktiven Vulkane der Insel, die vor etwa 500.000 Jahren entstanden sind. Sie brechen gerade nicht aus - die letzte große Eruption war vor etwa 60 Jahren, aber wer weiß, wann die Eruption wieder beginnt? Seismologen beobachten dies genau. Im Jahr 2000 gab es eine große Freisetzung von Vulkanasche, im Jahr 2011 - Schwefeldioxid.

Gunung Batur ist ein Berg 1717 Meter über dem Meeresspiegel. An seiner Spitze befinden sich drei Krater und ein See darunter. Es gibt mehrere touristische Routen zu den Kratern: Die Besteigung des Vulkans ist eine der beliebtesten Unterhaltungsmöglichkeiten auf Bali. Sie können einfach auf den höchsten Punkt klettern oder alle drei Krater umrunden und am See entspannen. Als Attraktion und Snack zugleich wird vorgeschlagen, direkt am Vulkan Bananen und Eier zu backen: Es gibt heiße Spalten, deren Hitze ausreicht, um Eier in 15 Minuten zu kochen. Die ungefähre Länge der Route beträgt 8 Kilometer, mit Rast und Snack dauert es etwa fünf Stunden. Schöne Aussichten von oben - dies ist einer der schönsten Orte der Insel.

See Batur

Der östlich der Krater gelegene Batur-See gilt als der größte vulkanische See der Welt. Seine Tiefe erreicht 70 Meter. Tatsächlich ist dies auch ein alter Krater, der vor etwa 20.000 Jahren durch eine Eruption gebildet und schließlich mit Wasser gefüllt wurde.

Entlang des Seeufers gibt es 7 Dörfer, die heute hauptsächlich für Touristen arbeiten, eines davon - Toya Bungka - hat heiße Mineralquellen. Direkt am Ufer des Sees, buchstäblich nur wenige Schritte vom Wasser entfernt, befinden sich 4 Thermalbecken unterschiedlicher Tiefe mit Wassertemperaturen bis zu 40 Grad.

Eine weitere Gruppe von heißen Quellen mit fünf Pools und kühlerem Wasser befindet sich näher am Berg Batur - sie heißen Toya Devasya. Dieser Komplex ist bekannter und renommierter. Die Quellen sind mit Elefantenstatuen geschmückt, es gibt einen großen Bereich mit Sonnenliegen, ein Spa-Center und mehrere Restaurants. Normalerweise endet ein Besuch einer der Quellengruppen mit einer Besteigung des Vulkans Batur.

Tempelanlage Pura Besakih

Die Religion der Insel Bali ist eine Variante des Hinduismus, darin unterscheidet sich die Insel stark vom Rest Indonesiens, wo die Mehrheit Muslime sind.

Historisch gesehen zogen im 15. Jahrhundert viele Bewohner der Insel Java - Hindus - aus islamischem Druck hierher. Ihre Religion kann nicht als eigenständiges „Bekenntnis“des Hinduismus bezeichnet werden, doch gibt es hier einige Besonderheiten: So gab es beispielsweise auf Bali noch nie ein so ausgeprägtes Kastensystem wie in Indien. Lokale Überzeugungen haben traditionelle, sogar vorhinduistische Überzeugungen absorbiert. Zum Beispiel sind die Bewohner dieser Insel überhaupt keine guten Seefahrer - das Meer gilt hier als Aufenthaltsort der Dämonen.

Bali hat viele farbenfrohe Tempelanlagen, die zahlreiche Touristen anziehen. Die größte davon ist Pura Besakih, „die Mutter der Tempel“. Es befindet sich am Hang des zweiten Vulkans der Insel - Agunga, der hier als heiliger Berg gilt. Die Tempelanlage ist mehr als 1000 Jahre alt, obwohl alles, was Touristen heute hier sehen, erst kürzlich gebaut wurde. Tatsache ist, dass der Ort während des Ausbruchs von 1917 schwer beschädigt wurde.

Balis hinduistische Tempelanlagen sind ein ungewöhnlicher und exotischer Anblick: Es gibt viele hohe mehrstöckige Pagodentürme und offene Altäre, die mit reichen Schnitzereien unter Markisen verziert sind. Drei große Tempel (Shiva, Vishna und Brahma) und 19 weitere kleine wurden an dieser Stelle errichtet. An Feiertagen versammeln sich hier viele Menschen zur Zeremonie, die Götterstatuen werden festlich gekleidet, singen und tanzen.

Pura Tanah Lot Tempel

Ein weiterer Tempel, den man gesehen haben muss, ist der Tempel Pura Tanah Lot. Es ist eines der allgemein anerkannten Symbole der Insel Bali und jeder Balinese muss mindestens einmal in seinem Leben hierher kommen.

Der Tempel liegt auf einem Felsen, weit draußen im Meer, sodass man ihn nur bei Ebbe erreichen kann. Es sieht vom Ufer und von innen unglaublich schön aus. In den Höhlen unter dem Felsen leben heilige Seeschlangen, bei Ebbe kann man einfach entlang der Küste spazieren. Außerdem befinden sich an den steilen Klippen an der Küste mehrere kleinere Tempel – sie sind nicht so berühmt, aber auch sehr schön und romantisch. Am Ufer befindet sich die gesamte touristische Infrastruktur: ein Markt, Restaurants und Hotels.

Nachtmarkt Malam Pasar

Natürlich lohnt es sich in jedem exotischen Land, auf den lokalen Markt zu gehen, um das Exotische zu bewundern, die lokale Küche zu probieren und etwas Interessantes als Geschenk zu kaufen. In Indonesien und Malaysia sind die sogenannten „Nachtmärkte“beliebt. Im Wesentlichen sind sie nicht Nacht, sondern Abend – der Handel beginnt ungefähr bei Sonnenuntergang, gegen fünf oder sechs Uhr abends und endet um Mitternacht.

Das größte und beliebteste Balis befindet sich in Gianyar. Zunächst einmal ist es so etwas wie ein Food Court: Die Leute kommen abends hierher, um zu essen und nach Hause zu kaufen, obwohl natürlich Souvenirs und andere Waren verkauft werden. Hier können Sie lokale Pfannkuchen mit Nüssen und Schokolade, traditionelle Süßigkeiten auf Basis von süßem Reis und verschiedene Tofu-Gerichte probieren, ganz zu schweigen von Fleisch und Gemüse mit lokalen Gewürzen und Saucen, die die Hauptmerkmale der indonesischen Küche sind.

Goa Gajah Elefantenhöhle

Ein weiterer sehr interessanter und als heiliger Ort auf Bali, der sich im Herzen des echten Regenwaldes in der Nähe des Dorfes Bedulu befindet. Es gibt keine Elefanten in der Höhle - direkt über dem Eingang befindet sich ein schrecklicher, aus Stein gemeißelter Kopf, der ein wenig an einen Elefanten erinnert, daher ist so ein Name entstanden.

Die Höhle wurde im 11. Jahrhundert in den Felsen gehauen und es wird angenommen, dass diese Steinmetzarbeit etwa aus der gleichen Zeit stammt. Tatsächlich ist dieses schreckliche Gesicht kein Dämon, sondern der Gott der Erde Bhoma: Der Eingang zur Höhle ist wie sein Mund geformt. Hier werden lokale heilige Reliquien aufbewahrt: eine Statue des Gottes Ganesha und bis zu drei Shiva-Lingams. Neben dieser Höhle befindet sich ein alter Badekomplex mit zwei Becken, männlich und weiblich, und mehreren Tempeln mit schönen Teichen, in denen Karpfen schwimmen.

Affenwald von Ubud

Dies ist ein Park (und tatsächlich ein landschaftlich gestalteter Waldbereich), der mit zahlreichen Statuen, Leitern und geschnitzten Brücken verziert ist. Es ist kühl in der Hitze, also eine gute Option für einen Tagesausflug.

Aber die Hauptattraktion sind nicht riesige hundertjährige Banyanbäume oder Statuen, sondern zahlreiche Affen. Sie haben keine Angst vor Touristen, leben ihr eigenes Leben, betteln um Leckerbissen, posieren für Fotos, sie können auf einen Rucksack oder auf ihre Schultern springen - manche mögen diese Art von Unterhaltung, andere nicht. Kinder sind in der Regel begeistert, und Erwachsene sollten Handtaschen und Schmuck im Auge behalten - sie können sie abreißen und zu einem Baum tragen. Hier kann man viele schöne Aufnahmen machen, denn es gibt viele exotische Statuen und Affen selbst.

Jatiluwih Reisterrassen

Die exotischste, von Menschenhand geschaffene und natürlichste Attraktion Balis sind die Reisfelder auf den Terrassen. Für die Einwohner Indonesiens ist dies die gleiche Routine wie für die Russen ein Kartoffel- oder Roggenfeld: Reis ist die Grundlage der asiatischen Küche und steht für „Nahrung“wie für uns Brot. Sie bauen ihre eigenen Reissorten an, balinesisch. Die fruchtbaren vulkanischen Böden machen sie besonders schmackhaft.

Und Reis wächst auf gesäumten Terrassen, die je nach Jahreszeit ihr Aussehen verändern. Reis sollte in Wasser gepflanzt werden, daher sehen diese Terrassen vor dem Pflanzen und eine Weile nach dem Pflanzen, bis die Pflanzen gewachsen sind, wie ein ungewöhnliches Spiegelsystem aus. Mit der Zeit werden sie grün und dann golden - reifer Reis ähnelt in der Farbe Weizen. Nach der Reisernte kommen zahlreiche Enten und Gänse auf die Terrassen, um die Felder zu räumen und für die nächste Aussaat vorzubereiten.

Diese Felder sind zu jeder Jahreszeit unglaublich schön. In Jatiluwih, über den Reisterrassen, gibt es zahlreiche Aussichtsplattformen, von denen aus man das Spektakel genießen und schöne Bilder machen kann.

Sekumpul-Wasserfall

Bali ist eine bergige Insel und wie jeder andere Berg gibt es viele schöne Wasserfälle. Groß und klein, kaskadenartig und einfach, einige können darin schwimmen, und einige sind beängstigend, wenn sie sich überhaupt nähern. Der grandioseste und beliebteste unter ihnen ist der Wasserfall Sekumpul im Norden der Insel.

Tatsächlich ist dieser Wasserfall nicht allein: Das Wasser fließt in sieben turbulenten Bächen in etwa 80 m Höhe in den Bergsee, zwei davon können ganz nah angefahren werden.

Puri-Lukisan-Museum

Bild
Bild

Das balinesische Kunstmuseum Puri Lukisan ist das älteste Museum der Insel. Es nimmt vier Gebäude traditioneller Architektur in einem sehr schönen kleinen Park im Zentrum von Ubud ein.

In einem der Gebäude befindet sich eine historische Sammlung: balinesische Malerei aus dem 16. Jahrhundert, der Rest ist Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. und Wechselausstellungen. Einen separaten Platz nimmt die Sammlung von Holzschnitzereien des berühmtesten balinesischen Bildhauers - Gusti Nyoman Lempada ein. Neben Ölmalerei gibt es Malereien auf Stoff, Steinskulpturen und vieles mehr.

Das Museum verfügt über eine Galerie, in der Sie Werke lokaler Künstler kaufen können.

Foto

Empfohlen: