Wanderwege in Finnland

Inhaltsverzeichnis:

Wanderwege in Finnland
Wanderwege in Finnland

Video: Wanderwege in Finnland

Video: Wanderwege in Finnland
Video: Outdoor-Auszeit! | Wandern in Finnland [4K] 2024, Juni
Anonim
Foto: Wanderwege in Finnland
Foto: Wanderwege in Finnland
  • 7 kurze Öko-Trails
  • Mehrtägige Routen
  • Auf eine Notiz

Finnland ist eines der umweltfreundlichsten Länder Europas. Hier kümmern sie sich ernsthaft um ihre Natur, und die nördliche Natur dieser Region selbst ist überraschend vielfältig: Es gibt die polare Tundra und die Ostseeküste mit Schären und Sümpfen, in denen Wasservögel nisten, sowie Wälder und Wasserfälle und Hügel. Einst wurden diese Landschaften von einem sich zurückziehenden Gletscher geformt, der zahlreiche seichte Seen hinterließ, von denen es in Finnland Tausende gibt.

7 kurze Öko-Trails

Bild
Bild

Es gibt mehrere Dutzend Naturschutzgebiete und Schutzzonen im Land, und Wandern ist eine der führenden Richtungen, die speziell entwickelt und finanziert wird. Die finnische Gesetzgebung legt ausdrücklich das „Menschenrecht auf Natur“fest.

  • Der Suurola-Weg ist ein ökologischer Weg in der Gegend von Kangasniemi am Puulavesi-See, der durch den Wald führt, vorbei an einem echten Holztempel im Freien: Holzaltar mit Kreuz, Kanzel und Bänke für Gemeindemitglieder, alles in a Waldlichtung. Und das Ziel der Route ist ein hölzerner Vogelbeobachtungsturm mit Blick auf den See. Oben gibt es sogar einen Vogelführer. Jeder kann sein Wissen in der Ornithologie üben und aktualisieren. Die Länge der Strecke beträgt 4 km in eine Richtung.
  • Der Kanjonin-Kurkkaus-Pfad im Nationalpark Oulanka, dem berühmtesten nördlichen Park Finnlands, ist eigentlich ein Komplex mit dem Karelischen Paanajärvi-Park. Sein Symbol ist die seltene Wald-Calypso-Orchidee. Ein kurzer Rundweg durch diesen Park führt durch den Wald, in dem diese Orchideen wachsen, zum kleinen Savilampi-See und weiter zur felsigen Schlucht des Oulanka-Flusses. Ungefähr in der Mitte der Strecke, am See, befindet sich eine Schutzhütte, in der Sie sich erholen und stärken können. Die Streckenlänge beträgt 6 km.
  • Der Kaarniaispolku-Pfad im Nuuksio-Nationalpark, einem der südlichsten Parks des Landes, in der Nähe von Helsinki. Ein Besuch kann mit einem Rundgang durch das neu errichtete Museum Naturzentrum Haltia kombiniert werden. Der Lehrpfad für Schulkinder macht den Besuchern gezielt 4 Landschaften bekannt: Moosfeuchter Wald, Sumpf, Karstfelsen und Brachland. Die Länge der Strecke beträgt 2, 7 km.
  • Der Ketunlenkki-Pfad ("Fuchspfad") im Ripovechi-Nationalpark. Der Park liegt im finnischen Karelien und seine Perle ist eine wunderschöne Hängebrücke über die Schlucht in einer Höhe von 10 Metern über dem Wasser. Es ist absolut sicher, aber trotz Geländer und Metallnetzen beeindruckend. Die Streckenlänge beträgt 4 km.
  • Sumpfpfad im Valkmus-Nationalpark, dem kleinsten Park Finnlands, der zwei einzigartige Landschaftstypen vereint - Moore und Tundra. Der Weg führt direkt am Sumpf Gati entlang, und es gibt Aussichtstürme, die Sie besteigen können, um Wasservögel zu beobachten - sie nisten hier in Hülle und Fülle. Die Streckenlänge beträgt 2,5 km.
  • Treriksröset - Stein der drei Grenzen - ist ein ungewöhnlicher Ort in der nördlichsten Region Finnlands. Dies ist ein Betonsteinschild auf einer künstlichen Insel, auf der die Grenzen dreier Staaten zusammenlaufen: Finnland, Schweden und Norwegen. Die Route beginnt in Kilpisjärvi, dem nördlichsten Punkt dieser Region. Die Streckenlänge beträgt 11,6 km.

Mehrtägige Routen

Neben ökologischen Wanderwegen in Nationalparks gibt es in Finnland viele einfache Wanderwege für Touristen. Sie sind alle perfekt beschriftet. Sie haben besondere Übernachtungsplätze, Unterkünfte - hier werden sie laavu genannt. In der Regel ist ein Laavu ein kleines Holzhaus oder ein Schuppen mit einem ausgestatteten Platz für einen Kamin oder Grill, einem Vorrat an Brennholz und einem Trockenschrank. Es ist verboten, außerhalb dieser Orte Feuer zu entfachen, es ist notwendig, speziell vorbereitetes Brennholz und kein Reisig zu verwenden. Es gibt auch isolierte Laavu mit Öfen - für die Wintererholung. Die Nutzung dieser Plätze ist kostenlos, Hauptsache Sauberkeit und Ordnung.

  • Der Karhunkierros Three Bear Rings ist der beliebteste Wanderweg in Finnland und wird seit 1954 genutzt. Durchquert den Oulank-Nationalpark in der Provinz Lappland. Die Route beginnt im Dorf Hautojärvi, führt durch das Touristenzentrum des Nationalparks - Yuma und endet im Ferienort Ruka. Dies ist der bequemste Weg in Finnland: Es gibt keinen rutschigen Schlamm, keine bröckelnden Abgründe, keine Furten - auf allen schwierigen Abschnitten gibt es Brücken, und auf allen Lehmabschnitten wird Schotter gegossen. Ein Teil der Route führt durch Sümpfe – aber auch über einen sicheren Steg. Der gesamte Weg ist klar und anschaulich markiert. Trotz des beeindruckenden Namens gibt es im Allgemeinen keine Bären oder gefährlichen Tiere, außer Mücken. Der Trail dauert je nach Tempo 3-8 Tage. Die Länge der Hauptstrecke beträgt 80 km. Es gibt eine eintägige Version davon - den Kleinen Bärenring, er beginnt in Yuma, nur 12 km lang. Und die dritte Version derselben Route ist eine Winterskiroute, sie ist 26 km lang.
  • Kekkonen-Route und E-10. Urho Kekkonen ist der Präsident, der Finnland 4 Amtszeiten lang regierte, insgesamt 25 Jahre lang. Tatsächlich war er es, der das moderne Finnland, wie wir es kennen, geschaffen hat. In seiner Jugend war der Präsident Sportler und blieb seinem Hobby Wandern bis ins hohe Alter treu. Finnlands längster Wanderweg, den sein Präsident 1957 beging, trägt heute seinen Namen. Er beginnt an der Grenze zu Karelien und führt nach Lappland - ein Teil davon führt entlang der alten Handelsrouten und ein Teil durch den nach Kekkonna benannten Nationalpark. Diese Route fällt teilweise mit der transeuropäischen Wanderroute E-10 zusammen, die in der nördlichsten Stadt Finnlands - Nuorgam - beginnt, quer durch das Land nach Helsinki führt und in Deutschland weiterführt und Spanien erreicht.
  • Der E-6 Trans-European Trail, Aurora Borealis Trail, ist ein weiterer Weg, der im "skandinavischsten" Teil Finnlands beginnt - dem, auf dem Sie sowohl echte hohe Berge als auch echte Nordlichter sehen können. Dieser Teil des Landes wird oft als "Hand Finnlands" bezeichnet - er scheint zwischen Schweden und Norwegen eingekeilt zu sein. Vom Anfang dieser Straße können Sie die Gipfel der skandinavischen Berge - Saana und Malla (der zweite ist ein Naturschutzgebiet) und den weiten Kilpisjärvi-See sehen. Von hier aus beginnen separate Wege nach Saana (7 km lang, Saana selbst ist 1029 m hoch) und der Weg zum Stein der Drei Grenzen und der internationale Weg durch Norwegen zum Meer.

Auf eine Notiz

Finnland ist das komfortabelste Wanderziel in Europa. Alle Routen sind klar und genau markiert und ausgestattet, fast überall, wo die Landschaft der Gegend es zulässt, können Sie mit einem Rollstuhl oder Rollstuhl fahren. Hier ist es absolut sicher, man kann sich nicht verirren, es gibt praktisch keine schwierigen Wege, die Wälder sind perfekt sauber. Der Eintritt in die Nationalparks ist frei.

Aber dies ist kein Ort für "wilden" Tourismus: Feuer darf nur an speziell ausgewiesenen Orten gemacht werden, Müll muss mitgenommen werden - Mülleimer werden nicht entlang der Straßen aufgestellt. Auf fast allen offiziellen Strecken gibt es gut ausgestattete Toiletten.

Es gibt Gerüchte, dass es in Finnland überhaupt keine Mücken gibt - aber das stimmt nicht, es gibt Mücken in den Wäldern und sogar Zecken kommen vor, obwohl es hier wirklich sehr wenige Fälle ihrer Krankheitsübertragung gibt. Aber Repellentien müssen auf jeden Fall eingenommen werden.

Trotz der gepflegten Wege und der Fülle an Unterständen sind feste wasserdichte Schuhe und Regenmäntel erforderlich: Das Klima ist immer noch nördlich und feucht. Aber man kann außerhalb der Saison kein Zelt mitnehmen, man kann fast immer in einem Laavi übernachten. Aber mit Beginn der Touristensaison auf einer beliebten Route kann es sich herausstellen, dass es keine Plätze mehr im Tierheim gibt.

Empfohlen: