Sehenswürdigkeiten in Florenz

Inhaltsverzeichnis:

Sehenswürdigkeiten in Florenz
Sehenswürdigkeiten in Florenz

Video: Sehenswürdigkeiten in Florenz

Video: Sehenswürdigkeiten in Florenz
Video: Florenz Sehenswürdigkeiten: Top-15-Highlights und schönste Orte 2024, Juni
Anonim
Foto: Sehenswürdigkeiten in Florenz
Foto: Sehenswürdigkeiten in Florenz

Der Name "Blooming" Florenz wurde 59 v. Chr. von den römischen Veteranen gegeben. NS. der eine Siedlung am Ufer des Arno gründete. Dann wurde die Stadt Bischofssitz, erlangte die Unabhängigkeit und wurde zu einem neuen Leben als Kommune wiedergeboren. Aus dem X Jahrhundert. Florenz blühte auf und prägte eine eigene Münze, die im Mittelalter ein Zeichen wirtschaftlicher Unabhängigkeit war. Florenz hat der Welt ruhmreiche Söhne geschenkt, die ihre Heimat über viele Jahrhunderte und ganze Epochen hinweg verherrlichten. Die Namen von Giovanni Boccaccio, Leonardo da Vinci, Michelangelo, Dante und Galileo sind für immer in die Geschichte der Stadt und der ganzen Welt eingeschrieben. Sie haben sich noch nicht entschieden, was Sie in Florenz sehen sollen? Die Verwaltungshauptstadt der Region Toskana erfordert kein spezielles Programm. Jede Kathedrale, jeder Palast oder jedes Museum in Florenz ist voller Charme und unbezahlbar.

Santa Maria del Fiore

Bild
Bild

Die Kathedrale der Heiligen Maria in Blumen ist ein herausragendes Beispiel der florentinischen Architektur der Frührenaissance, genannt Quattrocento und stammt aus dem 15. Jahrhundert. Der Tempel besticht durch eine Kombination aus Anmut und Monumentalität und ist eine Art Symbol für den Übergang von den architektonischen Traditionen der mittelalterlichen Architektur zur Renaissance:

  • Die wichtigste architektonische Dominante von Florenz ist die Kuppel des Doms. Es wurde von Filippo Brunelleschi, dem großen Meister der Renaissance, entworfen. Der Durchmesser der Halbkugel beträgt 42 m und die Höhe der Kuppel von innen beträgt 90 m.
  • Die Länge und Breite der Kathedrale betragen 153 bzw. 90 Meter. Gleichzeitig konnte die gesamte Bevölkerung von Florenz zum Zeitpunkt des Baus in den Tempel passen - 30 Tausend Menschen.
  • Die Gesamthöhe der Struktur erreicht 114 m.

Santa Maria del Fiore sollte den Dom von Pisa und Siena übertreffen und seinen Schöpfern gelang es, ihre Pläne zu verwirklichen.

Campanile Giotto

Das leuchtendste Beispiel der Florentiner Gotik, der Glockenturm der Kathedrale Santa Maria del Fiore, wird als das wichtigste Werk des italienischen Trecento bezeichnet. Der Campanile ist eine Kombination aus Raffinesse und Monumentalität, Angst und Strenge und trägt den Namen des Autors ihres Projekts, Giotto, der nur die erste Stufe fertigstellte.

Arnolfo di Cambio legte 1298 den Grundstein für den Glockenturm. Unter seiner Leitung wurde zwei Jahre zuvor mit dem Bau begonnen. Mit dem Tod des Autors des Duomo-Projekts wurde die Konstruktion fast 30 Jahre lang eingefroren, bis Giotto den Staffelstab in die Hand nahm.

Der Turm wurde im gleichen polychromen Stil wie die Kathedrale errichtet, und das gesamte Ensemble scheint bemalt zu sein. In der Mitte des XIV. Jahrhunderts. Der Turm war mit drei Arten von Marmorplatten verkleidet - weißem Carrara, rotem Siena und grün aus den Steinbrüchen von Prato.

Im Obergeschoss befindet sich eine Aussichtsplattform, von der aus Sie Florenz und die umliegenden Landschaften betrachten können.

Brücke Ponte Vecchio

An der engsten Stelle des Flusses Arno, der durch Florenz fließt, wurde 1345 eine Brücke gebaut, die heute zu einem der Wahrzeichen der Stadt geworden ist. Alle Touristen kommen, um sich die Waren in den Juweliergeschäften auf der Ponte Vecchio anzuschauen. Die Wahrheit ist, dass es sich leider nur wenige leisten können, etwas zu kaufen: Die Preise für Schmuck in Florenz beißen sehr.

Anfangs gehörten die Geschäfte auf der Ponte Vecchio den Metzgern, doch der Adel ärgerte sich über die unangenehmen Gerüche in der Innenstadt und die Kutter und Fleischverkäufer zogen an den Stadtrand. Von Ponte Vecchio stammt der Begriff "Insolvenz", als der Schalter ("banko") des verschuldeten Kaufmanns von den Wachen ("rotto") zerbrochen wurde.

Die Brücke entstand an der Stelle der alten, die seit 996 existierte. Die Kassiev-Straße führte an ihr vorbei. Die moderne Fähre hat eine gewölbte Struktur, und über den Gebäuden auf der Brücke befindet sich der Vasari-Korridor, auf dem Großherzog Cosimo Medici unbemerkt vom Palazzo Vecchio zur Residenz im Palazzo Pitti gelangen konnte.

Palazzo Vecchio

In diesem Palast von Florenz, dessen Bau Anfang des 14. Jahrhunderts erfolgte, sitzt noch heute die Stadtverwaltung. Der Palazzo Vecchio war als Regierungsgebäude konzipiert, diente jedoch mehr als einmal als Hinrichtungsstätte für diejenigen, die versuchten, die Medici-Herrschaft zu stürzen.

Äußerlich scheint der Palast aus einem einzigen Stück Fels gehauen worden zu sein. Die rechteckige Fassade ist durch dünne Gesimse in drei Ebenen unterteilt, die Zinnen der Empore wiederholen sich am Glockenturm und dem 94 m hohen Arnolfoturm, auf dem 1667 die Uhr erschien und von einem bayerischen Handwerker geschaffen wurde. Der Mechanismus versagt heute nicht, und die genaue Uhrzeit können Sie in Florenz am Arnolfo-Turm auf dem Palazzo Vecchio herausfinden.

Im Palast verdienen der Saal der Fünfhundert mit Fresken von Giorgio Vasari, Skulpturen von Michelangelo, "Junge mit Fisch" von Andrea Verrocchio, Wandteppiche aus dem 16. Jahrhundert besondere Aufmerksamkeit. im Jupitersaal, Fresken von Agnolo Bronzino aus dem Jahr 1564 im Grünen Saal, "Madonna mit Kind" von Botticelli und Hunderte anderer unschätzbarer Kunstwerke.

Signoria-Platz

Vor dem Palazzo Vecchio war das Leben immer in vollem Gange, und der Platz, dem die Fassade des Palastes zugewandt ist, ist seit langem das Zentrum des politischen Lebens der Florentiner Republik. Die Piazza della Signoria entstand 1260, als an dieser Stelle 36 Türme der Familie Uberti abgerissen wurden. Auf dem frei gewordenen Platz war die Regierung angesiedelt, die im Palazzo Vecchio saß, öffentliche Hinrichtungen von Randalierern und andere für das Mittelalter traditionelle Veranstaltungen stattfanden.

Heute finden Sie auf dem Platz mehrere Skulpturen, die jedem Kunstliebhaber bekannt sind: Kopien von Michelangelos David, Donatellos Judith mit dem Kopf des Holofernes und Bandinellis Herkules, der Cacus besiegt. Bemerkenswert ist auch der Neptunbrunnen, der 1570 von Ammanati zu Ehren der Hochzeit des Herzogs Francesco Medici geschaffen wurde.

Palazzo Pitti

Bild
Bild

Der florentinische Bankier Luca Pitti begann 1458 mit dem Bau des großen Palazzo, starb jedoch, bevor er ihn fertigstellen konnte. Die Erben verkauften den Palast an seine Frau Cosimo Medici, und die neuen Besitzer vergrößerten die Fläche des Palazzo erheblich und bauten einen soliden Erweiterungsbau. Von hier führte ein separater Gang zum Palazzo Vecchio, der später nach dem Architekten Vasari benannt wurde. Auch die Ländereien rund um den Medici-Palast wurden gekauft und der Hofgärtner übernahm die Dekoration der Gärten, die heute als Boboli bekannt sind. Der Palazzo war die Residenz von Madici, ging dann in den Besitz des österreichischen Hauses Lothringen über und wurde später von Napoleon und Vertretern der Savoyer-Dynastie genutzt.

Die Innenräume des Pitti-Palastes sind mit goldenen und weißen Stuckarbeiten, kostbaren Wandteppichen, Tapeten aus natürlichen Seidenfäden und mittelalterlichen Fresken geschmückt. Die Palazzo-Häuser:

  • Palatine Gallery mit 11 Gemälden von Raffael, vielen Werken von Rubens, Caravaggio und Tintoretto sowie Fresken von Pietro da Cortona.
  • Galerie für moderne Kunst mit Leinwänden italienischer Maler des 19. Jahrhunderts.
  • Das Silbermuseum mit einer Sammlung von Vasen von Lorenzo dem Prächtigen mit Werken aus Gold, Silber, Elfenbein und Edelsteinen.

Touristen haben Zugang zu etwa 140 Zimmern des Palastes, deren Innenräume im 17.-18. Jahrhundert eingerichtet wurden.

Basilika Santa Croce

Die größte Franziskanerkirche der Welt, Santa Croce, wurde im ersten Drittel des 13. Jahrhunderts von Franz von Aziz selbst gegründet. 1294 wurde an der Stelle des alten Gebäudes der Grundstein für eine neue Kirche gelegt, deren Bau von den reichsten Florentiner Familien finanziert wurde.

Auf dem Grundriss hat die Basilika die Form eines T-förmigen Kreuzes, an das sich mehrere Anbauten anschließen. Überwachte den Bau von Arnolfo di Cambio. Anschließend wurde der Tempel umgebaut, wodurch die ältesten Teile zusammen mit den Fresken von Orcanyi verloren gingen. Und doch bleibt die Kirche Santa Croce eine der interessantesten Sehenswürdigkeiten von Florenz.

Während des Rundgangs können Sie sich die Wandmalereien aus dem 14. Jahrhundert ansehen. Gaddi, Glasfenster von Jacopo del Casantino in der Bardi-Kapelle, Fresken von Domenico Veneziano aus dem 15. Jahrhundert, Polyptychon "Die Krönung Mariens" von Giotto, Michelangelos Grabmal von Vasari.

Nicolo Machiavelli, Gioachino Rossini, Enrico Fermi und etwa 300 weitere berühmte Florentiner ruhen ebenfalls im Tempel.

Orsanmichele

Erbaut in der ersten Hälfte des XIV. Jahrhunderts. der Orsanmichele-Palast diente sowohl als Tempel als auch als Getreidespeicher der Stadt. Ein Jahrhundert zuvor befand sich an dieser Stelle ein Stadtmarkt, auf dem Getreide gehandelt wurde. 1367 wurde die offene Loggia mit Pilastern, die als Handelspavillon genutzt wurde, um äußere Arkaden mit reich verzierten Fenstern erweitert. In Erinnerung an den Tempel, der früher an dieser Stelle stand, wurden die Bilder der Gottesmutter und des Heiligen Michael installiert. Bald wurde der Handel an einen anderen Ort verlegt, die untere Etage von Orsanmichele begann ausschließlich religiösen Zwecken zu dienen, aber in den oberen Etagen wurden noch Geschäfte zwischen Getreidehändlern abgeschlossen.

Im XIV. Jahrhundert. Orsanmichele wurde ein Zentrum für Handwerker. Die Zünfte spendeten großzügig Gelder, und die Kirche erwarb Skulpturen der Schutzheiligen der Handwerker, deren Autoren Donatello, Lorenzo Giberoi und Andrea del Verrocchio waren - die berühmtesten Meister dieser Zeit. Die von Donatello geschaffenen Skulpturen von Thomas dem Ungläubigen von Verrocchio und dem Heiligen Markus ziehen ausnahmslos Touristen an.

Santa Maria Novella

Die erste florentinische Basilika Santa Maria Novella wurde zwischen dem 14. und 15. Jahrhundert erbaut. Heute ist er der wichtigste dominikanische Tempel der Stadt. Als Meisterwerk der Gotik und Frührenaissance ist die Kirche berühmt für das prächtige Portal von Alberti und die bewundernswerte Kunstsammlung aus dem 14.-16. Jahrhundert.

In den Gewölben der Gondi-Kapelle finden Sie eine Sammlung von Fresken griechischer Maler des 14. Jahrhunderts und an der Altarwand auch die Kreuzigung von Brunelleschi. In der Kapelle Maggiore ist es unmöglich, am Altar mit der bronzenen Kreuzigung von Giambologna und im Hauptschiff vorbei an der Skulptur "Madonna des Rosenkranzes" von Vasari vorbeizukommen.

Galilei-Museum

Bild
Bild

In einem alten Herrenhaus aus dem XI Jahrhundert. ein der Wissenschaftsgeschichte gewidmetes Museum wurde eröffnet. Es trägt den Namen Galilei und seine Exponate belegen die Verbindung der Familie Medici und der lothringischen Dynastie mit der Entwicklung der Wissenschaft im Mittelalter.

Im ersten Stock sind Exponate aus dem 15. bis 18. Jahrhundert ausgestellt. Zu den Raritäten zählen Artefakte, die Galileo Galilei gehörten: Teleskope zur Beobachtung des Sternenhimmels, eine Sammlung von Globen, darunter auch himmlische, Thermometer und eine riesige Armillarsphäre zur Bestimmung der Koordinaten von Himmelsobjekten.

Im zweiten Stock befindet sich die Sammlung der Herzöge von Lothringen, die im 18.-19. Jahrhundert gesammelt wurde. Nach Durchsicht der Ausstellung können wir feststellen, dass die Toskana einen großen Beitrag zur Entwicklung der Chemie, des Elektromagnetismus, der Elektrizität, der medizinischen Wissenschaften und der Physik der Körperbewegung geleistet hat.

Foto

Empfohlen: