Was gibt es in Albanien zu sehen

Inhaltsverzeichnis:

Was gibt es in Albanien zu sehen
Was gibt es in Albanien zu sehen

Video: Was gibt es in Albanien zu sehen

Video: Was gibt es in Albanien zu sehen
Video: Albanien sehenswürdigkeiten top 10 | Albanien urlaub am meer | Vlog urlaub youtube 2024, Juni
Anonim
Foto: Tirana
Foto: Tirana

Albanien ist eines der geheimnisvollsten Länder der Balkanhalbinsel. Olivenhaine, mildes mediterranes Klima, Denkmäler antiker und osmanischer Architektur ziehen Touristen aus aller Welt hierher.

Einige der Sehenswürdigkeiten des Landes sind in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen:

  • archäologisches Museumsreservat von Butrint;
  • die alten Zentren der Städte Berat und Gjirokastra;
  • jungfräuliche Buchenwälder.

Die Liste der Sehenswürdigkeiten in Albanien endet damit nicht. Die Auswahl an touristischen Attraktionen ist hier so groß, dass es einem Reisenden manchmal schwerfällt, eine Route zu planen. Wohin sollte ein Tourist, der zuerst in dieses Land kommt, gehen, was sollte man in Albanien sehen?

Die 15 beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Albanien

Butrint

Butrint
Butrint

Butrint

Museumsreservat im Süden des Landes. Archäologisches Wahrzeichen. Von der UNESCO geschützt. Im VI Jahrhundert v. NS. hier befand sich eine von den alten Griechen gegründete Siedlung. Dann wurde es Teil des Römischen Reiches und im VI Jahrhundert n. Chr. NS. wurde von einem der alten germanischen Stämme zerstört. Dann war die restaurierte Stadt einige Zeit Teil des Byzantinischen Reiches, später Teil der Republik Venedig … Im 15. Jahrhundert wurde sie vom Osmanischen Reich eingenommen und zerstört.

Die ersten archäologischen Ausgrabungen wurden hier in den 20er-30er Jahren des 20. Jahrhunderts durchgeführt, sie wurden nach dem Zweiten Weltkrieg fortgesetzt. Gefunden antike Mauern mit Toren, ein Theater mit Marmorskulpturen, die Überreste von Wohngebäuden und öffentlichen Gebäuden, das Heiligtum des Gottes Asklepios.

Amphitheater von Durres

Amphitheater von Durres

Eines der größten Denkmäler der antiken Architektur auf der Balkanhalbinsel. Erbaut an der Wende des 1. und 2. Jahrhunderts. Hier fanden die Gladiatorenkämpfe statt; Es ist bekannt, dass auch Tiere an diesen Schlachten teilgenommen haben (die Bögen, in denen sie aufbewahrt wurden, wurden erhalten). Etwa ab der Mitte oder den letzten Jahrzehnten des 4. Jahrhunderts wurden hier keine Schlachten mehr ausgetragen, das Amphitheater wurde für christliche Zeremonien genutzt.

Die Attraktion wurde im 20. Jahrhundert von Archäologen entdeckt. Heute kann das Amphitheater durch den Kauf einer Eintrittskarte an der Kasse am Eingang besichtigt werden.

Berat

Berat
Berat

Berat

Eine der südlichsten Städte des Landes. Sein historisches Zentrum steht unter dem Schutz der UNESCO: Viele Gebäude aus der Zeit des Osmanischen Reiches sind hier erhalten geblieben. Darunter befinden sich die Bleimoschee und die Königsmoschee aus dem 16. Jahrhundert.

Die Ergebnisse archäologischer Ausgrabungen und historischer Dokumente weisen darauf hin, dass sich die städtische Siedlung bereits im 4. Jahrhundert v. Chr. auf dem Gebiet der heutigen Stadt befand. NS.

Gjirokastra

Gjirokastra

Ein Stadtmuseum im Süden des Landes. Dank der erhaltenen Gebäude aus der Zeit des Osmanischen Reiches ist es in die Liste der von der UNESCO geschützten Objekte aufgenommen.

Diese Stadt ist besonders berühmt für ihre turmartigen Gebäude, die im Zeitraum vom 17. bis 19. Jahrhundert errichtet wurden. In der Balkanregion sind viele solcher Gebäude erhalten geblieben, aber in dieser Stadt ist ihre Zahl besonders groß.

Alle fünf Jahre findet hier das National Folklore Festival statt - eines der wichtigsten Ereignisse im Musikleben des Landes.

Apollonia Illyrian

Apollonia Illyrian
Apollonia Illyrian

Apollonia Illyrian

Eine antike Stadt, deren Ruinen vor relativ kurzer Zeit von Archäologen entdeckt wurden. Es war einst eine wohlhabende griechische Kolonie. Hier blühte eine Oligarchie. Nach den Ergebnissen archäologischer Ausgrabungen und einer Reihe von historischen Dokumenten wurde Apollonia im 4. Jahrhundert v. Chr. gegründet. NS. Der Grund für den Niedergang der Stadt war die allmähliche Überflutung ihres Territoriums. Die Leute mussten diesen Ort verlassen und in eine der nahegelegenen Städte ziehen.

Archäologen haben hier die Ruinen eines Tempels und die Überreste eines Theaters, Mosaikböden (anscheinend in den Häusern des örtlichen Adels) und gepflasterte Straßen gefunden.

Festung Rozafa

Festung Rozafa

Es wurde im 3. Jahrhundert v. Chr. erbaut. NS. Mit der Baugeschichte ist eine alte Legende verbunden. Der Legende nach wurde die Festung von drei Brüdern gebaut (deren Namen in der Geschichte nicht überliefert sind). Ihr Unterfangen scheiterte – die Mauern stürzten ein. Die Brüder begannen erneut mit dem Bau, und wieder konnten die Wände nicht widerstehen … Auch der dritte Versuch war erfolglos. Dann beschlossen die Brüder, die Mauern mit Hilfe von Menschenopfern zu stärken. Es wurde beschlossen, Rozafa, die Frau des jüngeren Bruders, in das Fundament der Festung einzumauern. Ihr Mann zögerte lange, ihr von der Entscheidung zu erzählen … Als sie von dem für sie vorbereiteten Schicksal hörte, nahm sie es mutig an. Die Frau bat nur darum, dass sie nicht komplett eingemauert wird, um ihr kleines Kind zu ernähren. Die Bitte wurde erfüllt.

Heute beherbergt eines der erhaltenen Gebäude der Festung ein Museum, das Exponate zur Geschichte dieses Wahrzeichens beherbergt. Nichts erinnert hier an die in der Mauer eingemauerte Schönheit (die es in Wirklichkeit kaum gab), aber Sie können Artefakte aus der Zeit des Osmanischen Reiches sehen.

Schloss Petrela

Schloss Petrela
Schloss Petrela

Schloss Petrela

Eines der berühmtesten Denkmäler der albanischen Geschichte. Es wurde im 5. Jahrhundert erbaut und ist bis heute gut erhalten. Während des Skanderbeg-Aufstands gegen die türkischen Invasoren (Mitte des 15. Jahrhunderts) war die Schwester des Helden hier, sie befehligte die Burg und gab den Rebellen mit Hilfe des Feuers Signale.

Heute herrschen auf dem Territorium der Burg, nicht weit von der Hauptstadt des Landes, Frieden und Ruhe, Touristen aus der ganzen Welt gehen hier spazieren und machen Fotos.

Mes-Brücke

Mes-Brücke

Es wurde Mitte des 18. Jahrhunderts am Fluss Kir erbaut. Damals war das Land Teil des Osmanischen Reiches. Die Brücke ist ein Beispiel osmanischer Architektur, weshalb sie ein unermüdliches touristisches Interesse auf sich zieht. Aber auch diejenigen, die nichts über die Geschichte dieser Brücke wissen, kommen gerne hierher: Sowohl die Brücke selbst als auch die umliegende Natur sind sehr malerisch.

Die Brücke ist über 100 Meter lang und etwa 3 Meter breit. Der Entwurf dieses Baudenkmals umfasst 13 Bögen unterschiedlicher Höhe, deren Anordnung durch eine leichte Asymmetrie gekennzeichnet ist.

In den vergangenen Jahrhunderten wurde die Brücke durch Erdbeben und Flussüberschwemmungen stark beschädigt, aber vor relativ kurzer Zeit wurde sie restauriert.

Tabakbrücke

Tabakbrücke
Tabakbrücke

Tabakbrücke

Eines der historischen Wahrzeichen der Hauptstadt Albaniens. Unter dieser Brücke floss einst der Fluss Lana. Es wurde im 18. Jahrhundert erbaut. Auf ihm wurden landwirtschaftliche Produkte aus Berggebieten transportiert. Nicht weit von der Brücke entfernt lag der Teil der Stadt, in dem Gerber lebten und arbeiteten. Die Orte ihrer Arbeit werden auf Türkisch "tabakhane" genannt, was der nahe gelegenen Brücke den Namen gab.

In den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts wurde der Kanal von Lana künstlich verändert (im Zuge der Sanierung der Stadt). Die Brücke geriet jahrzehntelang in Vergessenheit. Ende des 20. Jahrhunderts wurde sie restauriert und heute ist die Brücke eines der touristischen Ziele in Tirana.

Stephansdom

Stephansdom in Shkodra

Das Hotel liegt in der Stadt Shkodra. Mitte des 19. Jahrhunderts erbaut. Zu dieser Zeit war das Land dem Osmanischen Reich unterstellt, die Genehmigung für den Bau eines christlichen Tempels wurde vom Sultan eingeholt. Mitte des 20. Jahrhunderts (während der Herrschaft des kommunistischen Regimes im Land) wurde die Kathedrale zum Sportpalast. Der ursprüngliche Status wurde dem Tempel in den 90er Jahren des XX Jahrhunderts zurückgegeben.

Theater Migeni

Eines der Wahrzeichen von Shkoder. Das Gebäude wurde Mitte des 20. Jahrhunderts erbaut. Das Theater trägt den Namen eines der Schriftsteller, die an den Ursprüngen der modernen albanischen Literatur standen. Wer sich für Theater, Architektur oder Literatur im Albanien des 20. Jahrhunderts interessiert, sollte dieses Gebäude unbedingt sehen.

Großer Park von Tirana

Eine der Hauptattraktionen der Landeshauptstadt Tirana. Der Park wurde in den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts angelegt. Auf seinem Territorium können Sie einen malerischen künstlichen See bewundern, den berühmten Präsidentenpalast (auch bekannt als Palast der Brigaden) sehen, mehrere Denkmäler sehen, die öffentlichen Persönlichkeiten des Landes gewidmet sind. In der südlichen Zone des Parks befinden sich ein Zoo und ein botanischer Garten.

Geben Sie

Geben Sie
Geben Sie

Geben Sie

Dieser Name wird einem Berg im zentralen Teil des Landes gegeben, ebenso wie der Name des Nationalparks, in dem sich dieser Berg befindet. Am Berghang befindet sich eine Aussichtsplattform, von der sich ein herrlicher Blick auf Tirana öffnet.

Wenn Ihr Hobby Bergtourismus oder Ökotourismus ist, werden Sie es hier sicherlich genießen. Oben auf dem Berg können Sie Nadelbäume sehen, die zwei Jahrhunderte alt sind. Insgesamt wachsen im Park mehr als 40 Baumarten. Die Fauna ist hier ebenso vielfältig. Hier sind einige der Säugetier- und Vogelarten, die im Park zu sehen sind:

  • wilde Katze;
  • Braunbär;
  • Wolf;
  • Schwarzspecht;
  • Bergadler;
  • Falke.

Sie können die bunten Wiesen und Bergseen bewundern, die alten Festungsmauern berühren (es gibt auch historische Denkmäler im Reservat) … Eindrücke von der Schönheit von Daiti werden unvergesslich sein! Und wenn Sie beim Wandern im Nationalpark müde und hungrig werden, können Sie sich in einem der hier befindlichen Restaurants stärken.

Jungfräuliche Buchenwälder

Sie befinden sich im Nordosten des Landes und in seinem zentralen Teil. Es ist ein komplexes Ökosystem, das aus der Antike überlebt hat: Es gibt Wissenschaftlern eine Vorstellung von den Prozessen, die in terrestrischen Ökosystemen nach dem Ende der letzten Eiszeit abliefen. Dieses Wahrzeichen, das die Schönheit und Geheimnisse der Antike bewahrt, steht heute unter dem Schutz der UNESCO.

Karaburun-Sazan

Karaburun-Sazan

National Marine Park (der einzige im Land). Zu seinen charakteristischen Merkmalen gehören Unterwasserwiesen, auf denen Posidonia wächst. Diese Pflanze kann nur in sauberem Meerwasser überleben.

Wer gerne taucht, sollte hier unbedingt vorbeischauen. Sie können nicht nur die Farben- und Formenvielfalt der malerischen Unterwasserwelt bewundern, sondern auch die versunkenen römischen und griechischen Schiffe sehen. Daneben stehen traurige Meilensteine der Geschichte des 20. Jahrhunderts, versunkene Schiffe des Zweiten Weltkriegs.

Foto

Empfohlen: