Sehenswürdigkeiten in Bologna

Inhaltsverzeichnis:

Sehenswürdigkeiten in Bologna
Sehenswürdigkeiten in Bologna

Video: Sehenswürdigkeiten in Bologna

Video: Sehenswürdigkeiten in Bologna
Video: BOLOGNA | TOP 10 Sehenswürdigkeiten & Reisetipps für einen Städtetrip 2024, Juni
Anonim
Foto: Sehenswürdigkeiten in Bologna
Foto: Sehenswürdigkeiten in Bologna

Was weiß der durchschnittliche Tourist über das Verwaltungszentrum der italienischen Provinz Emilia-Romagna? Wenn man von Bologna spricht, denkt man normalerweise an ein synthetisches wasserdichtes Gewebe, das hier in den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts erfunden wurde, eine köstliche Pastasauce und eine Rasse von Schoßhunden, Lieblinge von Damen adeliger Herkunft. Aber nicht nur Schoßhunde, "Bologneser" und Bolognese-Regenmäntel sind berühmt für die Stadt, die sich im Zentrum der Basis des Apennin-"Stiefels" befindet. Auf die Frage, was es in Bologna zu sehen gibt, werden Ihnen lokale Führer gerne in ihrem Arsenal antworten - eine Vielzahl von Ausflügen zu Sehenswürdigkeiten und interessanten Museen. Die Köche der lokalen Restaurants haben ihre eigene Meinung zu den wichtigen Punkten des touristischen Programms, denn Bologna wird oft als die kulinarische Hauptstadt Italiens bezeichnet und dieser Titel ist mir viel wert!

TOP 10 Sehenswürdigkeiten in Bologna

Kathedrale von San Pietro

Bild
Bild

Die erste Kirche an der Stelle, an der heute der Dom von Bologna steht, wurde 1028 erbaut. Die Kirche wurde kurz nach ihrem Bau durch einen Brand schwer beschädigt und im romanisch-gotischen Stil wieder aufgebaut. Dann im XIV Jahrhundert. ein Portikus der Westfassade wurde hinzugefügt, und im 15. Jahrhundert wurde der Tempel mit der Garganelli-Kapelle geschmückt, deren Wände von den Malern Ekole do Roberti und Francesco del Cosa mit Fresken verziert wurden. Dieser Wandgemäldezyklus beeinflusste später das Werk von Michelangelo. Der letzte Umbau der Kirche erfolgte Mitte des 18. Jahrhunderts, als der Dom eine neue Fassade erhielt.

Das Innere der Kathedrale von Bologna ist sowohl luxuriös als auch majestätisch. Die barocke Einrichtung ist atemberaubend und zeugt von den herausragenden Fähigkeiten mittelalterlicher Architekten und Baumeister. Leider sind von den Fresken aus dem 15. Jahrhundert nur Fragmente erhalten, aber die Wände des Tempels sind mit einem späteren Fresko "Verkündigung" von Louis Caracci verziert.

Kirche der Madonna von San Luca

Ein Heiligtum aus dem 17. bis 18. Jahrhundert erhebt sich auf dem Guard Hill südwestlich des alten Stadtzentrums. zu Ehren der Jungfrau Maria. Der Tempel enthält ein besonders verehrtes Bild der Gottesmutter aus dem 15. Jahrhundert. Der Legende nach erhielt ein Einwohner von Bologna Graziolo Accarizi die Ikone in der Hagia Sophia in Konstantinopel und lieferte sie an den Wachberg. Die Ankunftszeit der Ikone in der Stadt wird auf 1160 geschätzt. Die Skete, auf der die Ikone platziert wurde, wurde 1192 gebaut und einige Jahre später segnete Papst Cölestine III den Bau der Kirche.

Der moderne Bau des Heiligtums begann im ersten Drittel des 18. Jahrhunderts. Die Arbeiten wurden vom Autor des Projekts, dem Architekten Carlo Francesco Dotti, betreut. Der Tempel wurde im Barockstil erbaut.

Schon früher war der Weg von den Stadttoren Bolognas zum Hügel mit Kopfsteinpflaster gepflastert und im 17. Jahrhundert. Im Auftrag der Äbtissin des Heiligtums wurden 15 Kapellen und ein Portikus an den Seiten der Straße zum Schutz vor Regen gebaut:

  • Die Länge der Galerie beträgt 3796 Meter. Es beginnt am Tor von Saragozza, das im 13. Jahrhundert erbaut wurde. und sind Teil des dritten Rings der Stadtmauer von Bologna.
  • Das Bauwerk ist das längste seiner Art weltweit. Die Galerie besteht aus 666 Bögen und ist in zwei Abschnitte unterteilt. Der erste besteht aus 316 Bögen und der Abschnitt auf dem Hügel besteht aus 350 Bögen, zwischen denen sich 15 Kapellen befinden.

Drei Sechsen ist keine Zufallszahl. 666 Bögen des Portikus symbolisieren den vom Fuß der Jungfrau zermalmten Teufel, wie es in der Apokalypse geschrieben steht.

Nationale Pinakothek

Das größte Kunstmuseum in Bologna in der Beaux-Arts-Straße ist eine Galerie, in der Sie die Werke bedeutender italienischer Maler aus dem 13.-18. Jahrhundert sehen können. Die ersten Exponate der Pinakothek waren die Altarbilder der Kirche Santa Maria Magdalena, dann wurde die Sammlung mit byzantinischen Ikonen des 13. Jahrhunderts ergänzt. Der Sturz der päpstlichen Autorität im Jahr 1796 führte zur Beschlagnahme des Eigentums der Ortskirchen, und alle ihre Schätze landeten ebenfalls im Museum. Einige Jahre später ließ sich die Pinakothek in einem für den Jesuitenorden gebauten Herrenhaus nieder. Es befindet sich heute dort und ist eine der größten und reichsten Museumsausstellungen Italiens.

In den Sälen der Kunstgalerie finden Sie Werke von Raphael und Vitale da Bologna, Pietro Perugino und Annibale Carracci.

Neptun-Platz

Bologna wird oft als die Stadt der Plätze bezeichnet. Davon gibt es hier viele, aber einer ist besonders bei Touristen beliebt, die in die Emilia-Romagna kommen. Der Neptunplatz ist nach dem Brunnen benannt, der im 16. Jahrhundert auf ihm installiert wurde. Der Autor der großartigen skulpturalen Komposition ist Meister Giambologna. Auftraggeber war der Legat Borromäus, der auf diese Weise die Wahl seines eigenen Onkels zum Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche markierte, der als Papst den Namen Pius IV. annahm. Der Neptunbrunnen wurde zum Vorläufer einer Kunstbewegung, die später Manierismus genannt wurde. Die Besonderheit der skulpturalen Komposition ist die Asymmetrie der Form der Schalen, aus denen das Wasser gegossen wird.

Die Guides erzählen Touristen, die den Platz besucht haben, eine interessante Geschichte, dass der Autokonzern Maserati den Neptun-Dreizack auf dem Platz in Bologna als Grundlage für sein Logo genommen hat.

Palazzo d'Accursio

Bild
Bild

Das Gebäude des Palais an der Piazza Maggiore, das bis 2008 als Rathaus diente, wird nun den Bedürfnissen des Stadtmuseums übergeben. In seinen Sälen ist eine Sammlung von Kunstgegenständen ausgestellt, die die Gemeinde Bologna im Laufe der Jahre zusammengetragen hat. Die Besucher können die Gemälde italienischer Künstler kennenlernen, die vom frühen Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert wirkten.

Das Schlossgebäude selbst ist nicht weniger interessant als Museumsexponate. Der älteste Teil wurde Ende des 13. Jahrhunderts erbaut. für Seniorenversammlungen. 200 Jahre später erschien ein Erweiterungsbau in Form eines Glockenturms und das Portal aus der Mitte des 16. Jahrhunderts. verziert mit einer Bronzestatue von Papst Gregor XIII.

Die Innenräume des Palazzos sind berühmt für ihre Fresken. Die Decke wurde 1677 von den Meistern der Säule und Pizzoli bemalt. Der Farnese-Raum im zweiten Stock wurde von den Schülern von Francesco Albani eingerichtet. Die Ausmalung der Schlosskapelle wurde Mitte des 16. Jahrhunderts fertiggestellt. Prospero Fontana, Michelangelos Schützling und Nachfolger.

Fallende Türme

Wenn Sie aus irgendeinem Grund nicht nach Pisa gekommen sind, seien Sie nicht verärgert. Sie können sich auch die fallenden Türme in Bologna anschauen, zumal einer von ihnen Weltrekordhalter ist. Der 97 m hohe Asinelli-Turm gilt als der höchste fallende Turm der Welt. Trotz der Tatsache, dass der Neigungswinkel nicht groß ist, ergibt seine Höhe von fast 100 Metern eine Neigung der Spitze von mehr als 2 Metern. Der zweite Turm von Bologna hat eine starke Neigung, und deshalb wurde Garisenda während seines Bestehens dreimal umgebaut und ist heute halb so lang wie Azinelli.

Fallende Bologneser "Wolkenkratzer" tauchten im Mittelalter auf, als der Adel ähnliche Gebäude errichtete, um sich vor Feinden zu schützen. Im XII-XIII Jahrhundert. es gab mindestens hundert solcher Zitadellen in der Stadt. Im XIV. Jahrhundert. Azinelli gehörte bereits zu den städtischen Behörden, die Kriminelle in ihren Mauern hielten.

Heute kann man die Spitze des höchsten fallenden Turms der Welt erklimmen, indem man 498 Stufen einer Holzwendeltreppe überwindet. Die Aussichtsplattform bietet einen malerischen Blick auf Bologna und die Umgebung.

Santo Stefano

Im V. Jahrhundert. der Bischof von Bologna baute religiöse Gebäude, die heute Santo Stefano oder Sieben Kirchen genannt werden. Der Komplex sollte die Hauptelemente der Jerusalemer Grabeskirche wiederholen:

  • Die Kreuzigungskirche des Herrn stammt aus dem 8. Jahrhundert. Die Kreuzigung aus dem 14. Jahrhundert wird im Zentrum des Pilatussaals der Kirche aufbewahrt. Werke von Simone dei Crochifissi, und die Wände sind mit Fresken über das Leben des Heiligen Stephanus aus dem 15. Jahrhundert geschmückt. Für den Bau der Grabeskirche im V. Jahrhundert. gebrauchte Säulen aus afrikanischem Marmor, die aus dem bereits bestehenden Heiligtum der Isis übrig geblieben sind.
  • Die Kirche der Heiligen Dreifaltigkeit stammt aus dem 13. Jahrhundert.
  • Der Portikus oder Pilatushof verbindet die restlichen Gebäude mit der Kirche der Heiligen Dreifaltigkeit.
  • Kirche st. Vitaly und Agricola wurden im 12. Jahrhundert wieder aufgebaut.
  • Die Lenta-Kapelle ist der Trauerkapelle der Jungfrau Maria gewidmet.

In anderen Teilen der Stadt finden Sie andere heilige Stätten, die nach dem Bild und Abbild der Jerusalemer Schreine geschaffen wurden.

Archimnasium von Bologna

Kopernikus und Dante studierten einst an der Universität Bologna, und das Gebäude einer der bedeutendsten Hochschulen Europas ist heute ein berühmtes Wahrzeichen. Die Turnhalle wurde im 16. Jahrhundert erbaut und vereinte alle Fakultäten der Stadt.

Im Komplex des Bologna Arch-Gymnasiums können Sie das alte anatomische Theater mit Porträts und Skulpturen berühmter Ärzte der Antike, das Denkmal für Galvani, der medizinische Experimente mit Fröschen durchführte, Bibliotheksmanuskripte und -manuskripte, Klassenzimmer und die Universitätskirche besichtigen. Der Stolz des Erzgymnasiums ist die Wappensammlung der hier studierten Studenten. Die heraldische Sammlung umfasst mehr als 7000 Exponate.

Archäologisches Museum der Stadt

Bild
Bild

Die ersten archäologischen Ausgrabungen in der Nähe von Bologna wurden 1869 durchgeführt. Die Funde auf dem Friedhof von Certosa legten den Grundstein für die wichtigsten historischen Entdeckungen, und drei Jahre später wurde die erste Ausstellung der wertvollsten Artefakte in den Räumlichkeiten des Archimnasium. Dann wurde die Ausstellung um die Sammlung der Universität Bologna erweitert, und 1881 wurde im Galvani-Palast das Archäologische Museum eröffnet, das eigens zu diesem Zweck umgebaut wurde.

In den Sälen des Museums finden Sie eine ägyptische Sammlung, eine Sammlung antiker Münzen, Exponate aus der antiken römischen und etruskischen Sammlung sowie Funde aus der Umgebung von Bologna, die über die prähistorische Zeit des Stadtlebens erzählen.

Ducati-Museum

Die 1926 von den Gebrüdern Ducati erbaute Autofabrik hat sich heute zu einem weltweit renommierten Motorradhersteller entwickelt. 1998 wurde zu Ehren des 50-jährigen Bestehens der Marke in Bologna ein Museum eröffnet, in dessen Hallen Sie die berühmtesten Modelle von Ducati-Fahrzeugen besichtigen, die Geschichte der technologischen Innovationen kennenlernen und Bewundern Sie die neuesten Innovationen von Ducati.

Foto

Empfohlen: