Sehenswürdigkeiten in Bosnien und Herzegowina

Inhaltsverzeichnis:

Sehenswürdigkeiten in Bosnien und Herzegowina
Sehenswürdigkeiten in Bosnien und Herzegowina

Video: Sehenswürdigkeiten in Bosnien und Herzegowina

Video: Sehenswürdigkeiten in Bosnien und Herzegowina
Video: Bosnien und Herzegowina: Die 5 schönsten Orte für einen Urlaub in Bosnien. 2024, Juni
Anonim
Foto: Sehenswürdigkeiten in Bosnien und Herzegowina
Foto: Sehenswürdigkeiten in Bosnien und Herzegowina

Die Republik Bosnien und Herzegowina ist in jeder Hinsicht gut. Erstens ist diese Region für ihr angenehmes Klima bekannt und es ist zu jeder Jahreszeit angenehm, auf dem Balkan zu entspannen. Zweitens hat das Land Zugang zur Adria und Touristen bringen mediterrane Bräune aus ihrem Urlaub mit. Für russische Reisende ist kein Visum erforderlich, die Küche ist einfach und unkompliziert, die Sprache nicht zu kompliziert und die Gastfreundschaft des Balkans ist längst zu einem Markenzeichen der Region geworden. Interessiert an Sehenswürdigkeiten in Bosnien und Herzegowina? Seien Sie versichert, Ihr Urlaub wird erlebnisreich und informativ.

Top 15 Sehenswürdigkeiten in Bosnien und Herzegowina

Wesen

Der älteste Nationalpark präsentiert seinen Besuchern ein Stück Urwald, wie es in Europa seinesgleichen sucht. Das Gebiet von Sutjeski umfasst auch einen Teil des Dinarischen Hochlandes und den Berg Maglich.

Auf dem Territorium des Parks wachsen etwa 2500 Pflanzenarten, und die Fauna wird durch Bären, Wildschweine, Füchse und andere klassische Waldtiere repräsentiert. Fast 300 Vogelarten begeistern Vogelbeobachter und Wissenschaftler und die malerischen Täler und Bergseen des Parks bescheren Fotografen viele schöne Momente.

Das Erholungsgebiet "Suha" auf dem Gebiet von "Sutjeski" umfasst ein Chalet, ein Restaurant im nationalen Stil und Bereiche für die Organisation von Picknicks.

Fundort: 25 km südlich der Stadt Fochi.

Tal der Helden

Bild
Bild

Die Gedenkstätte auf dem Territorium des Nationalparks Sutjeska ist der Schlacht gewidmet, die hier während des Zweiten Weltkriegs stattfand. Die wichtigsten Objekte, die die Aufmerksamkeit der Touristen verdienen:

  • Das zentrale Denkmal und Massengrab der Verteidiger von Foča.
  • Museum der Schlacht, dessen Ausstellung über den Verlauf der Schlacht erzählt. In den Sälen sind persönliche Gegenstände von Soldaten und Offizieren, Waffen aus dem Zweiten Weltkrieg und originale Fotodokumente ausgestellt.
  • Hinweisschilder auf die Orte von besonders wichtigen Punkten der Schlacht, die 1943 stattfand.

Im Tal der Helden besiegten die jugoslawischen Partisanen unter großen Verlusten die kombinierte deutsch-italienische Armee und beraubten die Faschisten der Möglichkeit, das Territorium Bosniens zu kontrollieren. In der Republik wird dieser Schlacht dieselbe Bedeutung beigemessen wie in Russland - der Schlacht um Stalingrad.

Nationalmuseum von Bosnien und Herzegowina

Das Hauptmuseum des Landes befindet sich in einem Herrenhaus, das zu Beginn des 20. Jahrhunderts erbaut wurde. Es bietet eine Vielzahl von Exponaten, die über die Geschichte, Kultur und Traditionen von Bosnien und Herzegowina erzählen. Die ältesten Exponate sind römische Inschriften und das geistliche Buch der Juden des XIV. Jahrhunderts, genannt Sarajevo Haggada.

Im Museum finden Sie drei Hauptsammlungen: ethnische, archäologische und Naturgeschichte des Balkans. Im Innenhof des Museums ist der Botanische Garten angelegt und an der Fassade sind stechak - geschnitzte Grabsteine, ähnlich den armenischen Khachkars - ausgestellt.

Militärtunnel

Die Einwohner von Sarajevo nennen es den "Tunnel des Lebens", weil während des jüngsten Krieges in Bosnien Lebensmittel durch diese U-Bahn in die belagerte Stadt geliefert und Menschen aus Sarajevo evakuiert wurden.

Der Tunnel war mehrere Monate gegraben worden. Durch den 700 Meter langen Untergrund fuhren Trolleys, für die eine Schmalspurbahn im Tunnel verlegt wurde.

In den zwei Jahren des Bestehens des "Tunnels des Lebens" wurden dort Zehntausende Menschen evakuiert.

Im kleinen Museum im Kriegstunnel sind Exponate zu sehen, die die Atmosphäre der Zeit, als der Bürgerkrieg in Bosnien und Herzegowina tobte, akkurat wiedergeben.

Finden: In der Nähe des internationalen Flughafens.

Lateinische Brücke

Dieser traurige Ort für die ganze Welt ist eines der berühmten Wahrzeichen von Sarajevo. Hier wurde Erzherzog Ferdinand ermordet, und dieses Ereignis war der Grund für den Ausbruch des Ersten Weltkriegs.

Bereits im 16. Jahrhundert tauchte in Sarajevo eine Holzfähre über den Fluss Bosna auf, aber 200 Jahre später wurde sie von der Flut weggespült und die Stadtbewohner bauten eine Steinbrücke.

In der Nähe der Lateinerbrücke ist ein Museum geöffnet, das ausführlich über die Ereignisse des 28. August 1914 erzählt - eines der tragischsten Daten in der Geschichte der Menschheit.

Medjugorje

Als wichtiges Zentrum der christlichen Pilgerfahrt auf dem Balkan wurde Medjugorje 1981 bekannt, als die Gottesmutter einer Schar einheimischer Kinder zu erscheinen begann.

Pilger und Touristen kommen, um sich den Erscheinungsberg anzusehen - ein Ort, der allen Gläubigen in Bosnien und Herzegowina bekannt ist. Auf die Spitze des Hügels, wo sich die Statue der Jungfrau Maria befindet, gibt es eine Treppe, über die Pilger aufsteigen.

Der Weiße Kreuzberg und die St.-Jakobs-Kirche sind nicht weniger berühmte Sehenswürdigkeiten von Medjugorje. Im Kerzenpark ist es üblich, Kerzen anzuzünden und für die Gesundheit der Lieben zu beten.

Anfahrt: von der nächsten Stadt Mostar 25 km mit dem Taxi oder dem Bus N48 vom nördlichen Busbahnhof.

Festung Vranduk

Die ersten Erwähnungen der Festung in der Stadt Vranduk finden sich in den Dokumenten des 15. Jahrhunderts. Es erschien im Mittelalter und seine Mauern schützten die Stadtgebäude vor feindlichen Überfällen.

Die Festung befindet sich auf der Spitze eines hohen Hügels, an dessen Fuß der Fluss Bosnien fließt. Für Geschichtsinteressierte ist die Exposition des in der Festung eröffneten Heimatmuseums von Interesse. Der Turm beherbergt eine Sammlung antiker Utensilien, nationaler Kleidung und im Innenhof der Festung befindet sich ein altes Artilleriegeschütz.

Moricha Khan

Gasthäuser zur Blütezeit von Sarajevo wurden buchstäblich an jeder Ecke gebaut, denn im 16. Jahrhundert war die Stadt eine Kreuzung der Handelswege auf dem Balkan. Sie wurden Karawansereien genannt und die bekannteste in der bosnischen Hauptstadt ist Moricha Khan.

Eine besondere Rolle in der Geschichte des Landes spielte das Gasthaus im Jahr 1878, als im dortigen Kaffeehaus die Regierung von Bosnien und Herzegowina gebildet wurde. Sein Ziel war es, den Widerstand gegen die Besetzung durch die österreichisch-ungarischen Eroberer zu organisieren.

Im Kaffeehaus von Moricha Khan kann man heute noch eine Tasse aromatischen türkischen Kaffee trinken.

Kathedrale des Heiligsten Herzens Jesu

Der Haupttempel der Hauptstadt von Bosnien und Herzegowina wurde von I. Vantsas entworfen und gebaut, dem Autor des Projekts der Kathedrale Notre Dame. Der Tempel in Sarajevo zeichnet sich durch nicht weniger Anmut der Linien und Eleganz der Dekoration aus. An der Basis quadratische Uhrtürme ragen bis zu einer Höhe von 43 Metern in die Höhe, und die zentrale Fassade ist mit einem klassisch gotischen Rosenfenster geschmückt.

Das Innere beeindruckt mit sechs farbigen Glasfenstern österreichischer Glasbläser und einem aus prächtigem weißem Marmor geschnitzten Altar.

Alte orthodoxe Kirche

Jeder Einwohner von Sarajevo wird einem Touristen den alten Stadttempel zeigen, der im XIV. Jahrhundert errichtet und im XVIII nach einem Brand wieder aufgebaut wurde. Die Architektur der Kirche St. Erzengel Michael und Gabriel ist etwas ungewöhnlich und die Struktur ähnelt eher einem gewöhnlichen Steinhaus. Historiker glauben, dass dies geschah, damit der Tempel die Augen der osmanischen Eroberer nicht plagte. Aus dem gleichen Grund wurde der Boden der Kirche unter die Erde gelegt, um den Innenraum zu vergrößern und den Tempel nicht zu hoch zu erheben.

Die wichtigsten Schätze der Kirche sind die geschnitzte Ikonostase aus Eichenholz mit Bildern aus dem 17.-18. Jahrhundert und die rechte Hand der Hl. Tekla.

Sahat-Kula

Bild
Bild

Der Uhrenturm in Sarajevo ist eine lokale Berühmtheit, und der Punkt liegt nicht an seiner 30-Meter-Höhe oder sogar daran, dass der Turm die architektonische Dominante des alten Zentrums ist. Die Uhr darauf zeigt die Zeit nach der im Osmanischen Reich geltenden Regel: Sie schlagen mit Sonnenuntergang Mitternacht und helfen gläubigen Muslimen, die Zeit für das nächste Gebet richtig zu bestimmen.

Sahat-Kula wurde laut Historikern in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts erbaut, aber es gibt keine genaue Bestätigung dafür. Das Uhrwerk wurde 1874 eingebaut und seitdem wird die Uhr zweimal wöchentlich nachgestellt. Es erhält Daten über den Zeitpunkt von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang vom Greenwich Observatory über das Internet.

Baschcharschi-Moschee

Die Moschee im historischen Zentrum der Hauptstadt von Bosnien und Herzegowina wurde 1528 erbaut. Das Geld dafür wurde von Khoja Khawaja Fool gespendet, und dies ist ein klassisches Beispiel dafür, dass man einen Menschen nicht nach seinem Nachnamen beurteilen sollte.

Die Moschee ist aktiv und aus der Höhe ihres Minaretts ertönt mehrmals täglich der Ruf zum Gebet. Das Gebäude ist von einem malerischen Rosengarten umgeben.

Gazi Khusrev Bega Moschee

Das herausragendste Baudenkmal der osmanischen Zeit wurde im 16. Jahrhundert auf Kosten des Gouverneurs des Sultans in Bosnien errichtet. Damals erreichte die Stadt Sarajevo ihren Höhepunkt. Der Architekt war der Autor der Istanbuler Moschee Ali Pasha, eingeladen aus der Türkei.

Die Mauern der Gazi-Khusrev-Bega-Moschee sind zwei Meter dick und in einer davon ist, wie die Legende sagt, ein Schatz versteckt. Es ist für die Restaurierung eines Baudenkmals bestimmt, wenn es durch eine Katastrophe plötzlich zerstört wird.

Der Eingang ist mit Ornamenten und Steinmustern verziert. Die Höhe des Minaretts beträgt 45 Meter und war vor dem Erscheinen von Hochhäusern das höchste Bauwerk der Hauptstadt.

Vrelo Bosne

Der öffentliche Park am Rande der Hauptstadt von Bosnien und Herzegowina ist sowohl bei Touristen als auch bei Einheimischen sehr beliebt. Vrelo Bosne liegt am Fuße des Berges Igman. Durch sein Gebiet fließt der Fluss Bosna, dessen Wasser so sauber ist, dass man es trinken kann.

Die Hauptallee des Parks erstreckt sich über 3 km. In der Ära Österreich-Ungarns wurden an seinen Seiten Pavillons errichtet. Heute fahren alte Kutschen Touristen durch die Gasse und Anhänger eines gesunden Lebensstils nutzen den Fahrradverleih.

Im Park können Sie die schönsten Wasserfälle in Bosnien und Herzegowina sehen.

Sebil

Der Trinkbrunnen im Zentrum von Sarajevo wird als Symbol der bosnischen Hauptstadt bezeichnet. Sebil ist der Name der Stände, an denen die Leute Trinkwasser bekommen konnten. In der Stadt gibt es viele solcher Brunnen, aber der auf dem Bascarshi-Platz wurde berühmt. Ausflugsrouten beginnen und enden an diesem Ort, und früher liefen alle Handelsrouten zusammen.

Die Praxis, Sebiles zu bauen, entstand während der osmanischen Zeit auf dem Balkan. Die Brunnen waren dafür gedacht, dass sich Kaufleute, die in die Stadt kamen, betrinken konnten. Das heutige Sebil wurde später gebaut, um das verbrannte zu ersetzen. Es ist im neomaurischen Stil gestaltet und aus Holz gefertigt. Die Einwohner von Sarajevo betrachten es als Symbol ihrer Gastfreundschaft.

Foto

Empfohlen: