Antalya-Geschichte

Inhaltsverzeichnis:

Antalya-Geschichte
Antalya-Geschichte

Video: Antalya-Geschichte

Video: Antalya-Geschichte
Video: Mediterrane Perle Antalya 2024, Juni
Anonim
Foto: Geschichte von Antalya
Foto: Geschichte von Antalya

Von allen türkischen Resorts ist dieses am weitesten verbreitet. Außerdem wissen die Türken selbst praktisch nicht, wie man sich ausruht. Aber sie wissen, wie Sie Ihren Aufenthalt hier komfortabel, bequem und für lange Zeit unvergesslich machen können. Die Geschichte von Antalya beginnt auch mit Gästen (aus Griechenland), die zu den Gründern der heute berühmten Siedlung wurden.

Griechische Wurzeln einer türkischen Stadt

Bild
Bild

Historiker behaupten, dass dank der Bewohner des antiken Griechenlands, die es eilig hatten, die Welt zu erobern, eine neue Siedlung auf der Karte erschien. Der Gründer heißt Pergamon Attalus II., der griechische König. Er ordnete nicht nur die Gründung der Stadt an, sondern gab ihm auch seinen Namen – den ursprünglichen Namen – Attalia. Es geschah 159 v.

Die Siedlung war nicht lange griechisch, die Antike ist von häufigen Machtwechseln geprägt. Also eroberte Kaiser Hadrian zusammen mit seinem Heer die Stadt, machte sie zu seiner Winterresidenz. Später wurde das Römische Reich durch das ebenso berühmte Byzantinische Reich ersetzt.

Schwächung der Stadt

Im 8. Jahrhundert n. Chr. begann der Niedergang der Region, unterstützt durch viele Faktoren. Die wichtigsten Gründe, die zum wirtschaftlichen und kulturellen Niedergang in der Geschichte Antalyas führten, lassen sich zusammenfassen:

  • ein schreckliches Erdbeben, das schwere Zerstörungen verursachte;
  • ständige Überfälle der Araber, die das 7. bis 8. Jahrhundert andauerten;
  • Angriffe von Seepiraten, die die Position der lokalen Schifffahrt schwächten.

Darüber hinaus begann sich im 11. Jahrhundert der Islam zu verbreiten, der von den Seldschuken gebracht wurde und die christliche Religion allmählich verdrängte. Die Konfrontation zwischen den Seldschuken und Byzanz dauerte noch einige Zeit. Zunächst war es nur auf dem Seeweg möglich, die Enklave des Reiches zu kontaktieren. Im Jahr 1119 errichtete Kaiser Johann II. einen Landweg nach Antalya.

Im 13. Jahrhundert besiegten die Seldschuken noch die Byzantiner und unterwarfen die Stadt viele Jahre lang. 1423 wurden sie vom Osmanischen Reich abgelöst, Antalya wurde schließlich eine muslimische Stadt. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts gibt es in der Stadt zehnmal weniger Anhänger der christlichen Religion als Anhänger des Islam.

Während des 20. Jahrhunderts erlebte Antalya die gleichen Ereignisse wie die gesamte Region, nahm auf die eine oder andere Weise an militärischen oder friedlichen Ereignissen von globalem Ausmaß teil. In der zweiten Hälfte des Jahrhunderts beginnt die aktive Entwicklung des Erholungsgebiets in der Nähe der Stadt, und daher kommt es zu einer Zunahme in allen Bereichen der Wirtschaft und Kultur.

Empfohlen: