Pilgerreisen nach Walaam

Inhaltsverzeichnis:

Pilgerreisen nach Walaam
Pilgerreisen nach Walaam

Video: Pilgerreisen nach Walaam

Video: Pilgerreisen nach Walaam
Video: Klosterinsel Walaam 2024, Juni
Anonim
Foto: Pilgerreisen nach Valaam
Foto: Pilgerreisen nach Valaam

Wallfahrtstouren nach Walaam sind für Reisende aufgrund der günstigen Lage der Insel im Wassergebiet des Ladogasees, ihrer malerischen Natur, ihres reichen Kulturerbes und lokaler Schreine attraktiv.

Für Pilger, die Kirchen bei ihrer Arbeit unterstützen möchten, werden wöchentliche oder 2-wöchige Touren organisiert - eine solche Reise kann von St. Petersburg aus mit einem komfortablen und modernen Motorschiff gestartet werden.

Kloster Walaam

Die Neubelebung des Klosters fand am 14. Dezember 1989 statt - dieser Tag beginnt wie ein Feiertag mit einem Dankgebet, der Abt spricht das Wort seines Pfarrers an die Brüder.

Sie können das Kloster besuchen als:

  • ein Tourist (es ist notwendig, klösterliche Bräuche und Traditionen zu respektieren);
  • Pilger: Sie verehren Schreine und nehmen an Gottesdiensten teil. Pilger im Kloster werden verköstigt und in einem Hotel untergebracht, und bei längerem Aufenthalt kann ihnen Gehorsam zuerkannt werden;
  • ehrenamtlich: sie leben und arbeiten zum Wohle des Klosters getrennt von den Brüdern (sie haben ihre eigene Routine);
  • Arbeiter: Diese Menschen leben im Kloster (sie werden mit Unterkunft und Essen versorgt), halten sich an die örtliche Ordnung und arbeiten unentgeltlich zum Wohle des Klosters. Der Arbeiter kann jederzeit in die „Welt“zurückkehren (er muss keine Gelübde ablegen) - dies ist keine Sünde.

Es ist erwähnenswert, dass jeder Besucher des Klosters hier Notizen (Gedenken) für die Gesundheit oder Ruhe orthodoxer Christen hinterlassen kann. Wichtig: Wer möchte, kann im Stiftshotel mit Gemeinschaftsbad untergebracht werden und erhält gegen eine gesonderte Spende 3 Mahlzeiten am Tag (dafür ist das Gast- und Arbeitsrefektorium des Klosters vorgesehen).

Pilger besuchen die Kathedrale der Verklärung des Herrn (die Hauptkirche der Kathedrale ist der Aufbewahrungsort des alten wundersamen Bildes des Erlösers), die Kapelle der Verkündigung (erbaut Ende des 19. das Walaam-Kloster. Unter ihnen sticht die Auferstehungs-Skete hervor (basierend auf dem Ort, an dem, wie die Legende sagt, der hl. Andreas der Erste ein Kreuz aus Stein errichtete; hier ist die Grotte, in der ein Partikel des Heiligen Grabes aufbewahrt wurde; Pilger und Touristen werden hier zu Konzerten des geistlichen Gesangs eingeladen), die Gethsemane Skete (seine Kirche, die im Namen der Dormitio der Theotokos geweiht ist; in der Nähe befindet sich eine Kapelle, in der sich die Ikone "Gebet um den Kelch" befindet), St. Wladimir-Skete (berühmt für seine aus weißem Stein geschnitzte Ikonostase mit Mosaikeinlagen; es gibt eine Bibliothek und eine Werkstatt für Ikonenmalerei), Wände sowie Ikonen, die von den Brüdern des Klosters im byzantinischen Stil hergestellt wurden) und andere.

Empfohlen: