Wappen des Adlers

Inhaltsverzeichnis:

Wappen des Adlers
Wappen des Adlers

Video: Wappen des Adlers

Video: Wappen des Adlers
Video: Auf den Spuren des Adlers 2024, Juni
Anonim
Foto: Wappen des Adlers
Foto: Wappen des Adlers

Die Anwesenheit von Raubtieren - einem Adler, einem Löwen oder einem Tiger - auf den heraldischen Symbolen russischer Städte war natürlich bis 1917 fast obligatorisch. Nach der Oktoberrevolution verschwanden solche Symbole in den meisten Fällen und tauchten erst am Ende des 20. Jahrhunderts wieder auf. Heute sind die beeindruckenden Vertreter des Königreichs der Fauna zu offiziellen Symbolen zurückgekehrt, darunter das Wappen des Adlers.

Jeder versteht sofort, welcher Vogel das offizielle Symbol dieser russischen Stadt schmücken sollte. Aber die erste Bekanntschaft mit dem Wappen überrascht immer noch, vor allem die Pose, die der Vogel einnimmt.

Beschreibung des heraldischen Symbols des Adlers

Das erste offiziell genehmigte Wappen des russischen Regionalzentrums erschien im August 1781, das moderne Bild wurde 1998 genehmigt. Sie sind fast identisch, mit Ausnahme des Bandes, das den Schild umgibt. Heute entspricht seine Farbe dem Band des sowjetischen Ordens des Vaterländischen Krieges 1. Grades.

Unter den Teilen, aus denen das Wappen des Adlers besteht, ziehen die folgenden Elemente die meiste Aufmerksamkeit auf sich:

  • ein Schild mit dem Bild einer Stadt und eines Adlers;
  • eine goldene Krone, die einer Festung mit Türmen ähnelt;
  • ein goldener Kranz aus Lorbeerblättern, der die Krone umrahmt, und zwei gekreuzte Schwerter dahinter;
  • scharlachrote Schärpe in einem Rahmen.

Den zentralen Platz im Wappen nimmt der französische Schild ein, von besonderem Interesse sind die darauf abgebildeten symbolischen Elemente. Der untere Teil ist ein grüner Sockel, auf dem eine silberne Festung mit Türmen steht, die in scharlachroten Giebeldächern enden. Hinter der Festungsmauer sind einzelne Häuser in derselben silbernen Farbe mit scharlachroten Dächern sichtbar.

Auf dem zentralen Turm (der kein Dach hat) befindet sich ein schwarzer Raubadler mit goldenem Schnabel und goldener Krone auf dem Kopf. Der Vogel ist mit weit gespreiztem rechten Flügel und gefaltetem linken Flügel dargestellt. Besonders schön sieht das Wappen auf farbigen Abbildungen und Fotos aus.

Aus der Geschichte des Orjoler Wappens

Ursprünglich erschien ein solches Bild 1730 auf dem Wappen des Orjol-Regiments, ein Jahr später wurde es von den Behörden als Hauptsymbol der Stadt genehmigt. Das Erscheinen des Adlers auf dem heraldischen Symbol wurde einfach erklärt, der Name des Vogels war direkt mit dem Namen der Stadt verbunden, die zum Schutz der südlichen Grenzen Russlands gebaut wurde.

Dreihundert Jahre lang trugen die Städter diese Mission unerschütterlich. Das letzte Mal mussten sie ihre Heimat während des Zweiten Weltkriegs verteidigen. Im Jahr 1980 wurde dem Adler der Orden des Vaterländischen Krieges 1. Grades für Verdienste verliehen, das Ordensband nahm seinen Platz am offiziellen Wahrzeichen der Stadt ein.

Empfohlen: