Wappen des Altai-Territoriums

Inhaltsverzeichnis:

Wappen des Altai-Territoriums
Wappen des Altai-Territoriums

Video: Wappen des Altai-Territoriums

Video: Wappen des Altai-Territoriums
Video: Die Wälder des Nordens - Doku 2024, Juni
Anonim
Foto: Wappen des Altai-Territoriums
Foto: Wappen des Altai-Territoriums

Seit Mai 2000 wurde das Wappen des Altai-Territoriums in Kraft gesetzt, es ist in den besten russischen Traditionen hergestellt und enthält Symbole, die die historischen Realitäten, kulturellen Errungenschaften und wichtige Zweige der modernen Wirtschaft der Region widerspiegeln. Für eine Person, die mit den Grundlagen der Heraldik vertraut ist, wird es nicht schwer sein, dieses offizielle Symbol zu lesen.

Beschreibung des Wappenzeichens

Für das Wappen des Altai-Territoriums wurde ein französischer Schild gewählt (Seitenverhältnis 9:8), er ist rechteckig, unten an den Kanten abgerundet und unten in der Mitte zugespitzt. Der Schild spiegelt die historische Vergangenheit und die Gegenwart wider. Das zweite wichtige Element des Wappens ist ein Kranz aus Weizenähren, der mit einem azurblauen Band umwunden ist.

Der Schild selbst ist in zwei Felder unterteilt, das obere ist azurblau, das untere ist scharlachrot, jedes der Felder hat seine eigenen symbolischen Elemente: im oberen Feld - ein Bild eines Hochofens aus dem 18. Jahrhundert; im unteren Feld - "Königin der Vasen".

Die Wahl dieser beiden Elemente ist kein Zufall. Hochofen - es gibt einen direkten Bezug zu den historischen Realitäten des Altai-Territoriums. Dies ist ein Beispiel für die natürlichen Ressourcen der Region, hauptsächlich Mineralien und Metalle, die aktive Erschließung von Lagerstätten, die Entwicklung der Eisen- und Nichteisenmetallurgie. Kolyvans "Königin der Vasen" ist ein Kunstwerk lokaler alter Meister. Es wurde aus Jaspis, einer eher seltenen grünen Farbe, hergestellt und wird heute in St. Petersburg in der Eremitage aufbewahrt.

Der den Schild einrahmende Ährenkranz symbolisiert zum einen die Bedeutung der Landwirtschaft für die wirtschaftliche Entwicklung der Region, zum anderen unterstreicht er die Richtung der Pflanzenproduktion.

Symbologie der Farbpalette

Das heraldische Hauptsymbol des Altai-Territoriums sieht recht harmonisch und feierlich aus, dies gilt auch für die Farbgebung. Die gewählten Farben werden oft in der Weltheraldik verwendet und haben eine tiefe symbolische Bedeutung.

Das Feld des Schildes ist in azurblauen und scharlachroten Farben bemalt, die Elemente - in Grün (Smaragd), Silber. Einerseits bleibt das Bild realistisch – in Bezug auf Himmel, Jaspis-Kunstwerke, Hochöfen. Auf der anderen Seite symbolisiert die azurblaue Farbe Reichtum, Erhabenheit und Pracht. Ein scharlachroter Ton in der Heraldik wird mit moralischen und willensmäßigen Eigenschaften wie Mut, Mut und Heldentum in Verbindung gebracht. Scharlach wird auch als die Farbe des Blutes positioniert, das von Anwohnern vergossen wurde, die die Region vor äußeren Feinden verteidigten.

Empfohlen: