Geschichte von Samarkand

Inhaltsverzeichnis:

Geschichte von Samarkand
Geschichte von Samarkand

Video: Geschichte von Samarkand

Video: Geschichte von Samarkand
Video: Abenteuer Seidenstraße: Samarkand - Die Perle Usbekistans Doku (2017) 2024, Juni
Anonim
Foto: Geschichte von Samarkand
Foto: Geschichte von Samarkand

So überraschend es auch erscheinen mag, die Geschichte von Samarkand ist mit der Geschichte des antiken Roms vergleichbar. Schließlich entstand die Stadt im VIII. Jahrhundert v. Es wurde einst im heiligen Buch der Avesta als die Hauptstadt von Sogidan erwähnt. Aber zu Zeiten Alexanders des Großen klang der Name der Stadt wie Marakand. Zu dieser Zeit war es bereits eine entwickelte Stadt, deren Befestigungen einem ernsthaften Feind standhalten konnten. Und nur das Talent des großen Kommandanten machte es möglich, Samarkand zu erobern.

Eine neue Ära für Samarkand ist gekennzeichnet durch die Abhängigkeit von den westtürkischen und türkischen Kaganaten. 712 wurde diese Stadt von den Arabern unter der Führung von Kuteiba ibn Muslim eingenommen. Das Mittelalter von Samarkand ist als muslimische Zeit gekennzeichnet. Hier wurden Medressen, Paläste und Moscheen errichtet. Viele dieser alten Gebäude sind bis heute erhalten geblieben und verleihen der Stadt ein einzigartiges Aussehen.

Die Hauptentwicklung von Samarkand fällt auf die Zeit von Timur, auch Tamerlan genannt. Dann war es seine Hauptstadt, die nicht zögerte, das Erscheinungsbild der Stadt zu beeinflussen, die auch heute noch etwas Fabelhaftes zu sein scheint.

Wissenschaftszentrum

Der Islam wurde damals nicht mit Unwissenheit, sondern im Gegenteil mit Bildung und Wissenschaft in Verbindung gebracht. Daher wurden in Samarkand viele Medresen gebaut. Hier wurde auch eine Sternwarte gegründet. Und erst der Bedeutungsverlust der Hauptstadt Mitte des 16. Jahrhunderts stoppt eine so kraftvolle Entwicklung. Die Hauptstadt wurde nach Buchara verlegt. Eine kapriziöse Geschichte für einige Zeit später kehrte jedoch die Rolle der Hauptstadt nach Samarkand zurück. Aber das war schon in der russischen Zeit.

Russische und sowjetische Zeit

Für Samarkand erwies sich 1868 als fatal - es wurde an Russland annektiert. Dies bereitete ihm das Schicksal des Bezirkszentrums vor. Als sinnvoll erwies sich jedoch der Bau der Bahn hier – nach 20 Jahren.

Die Oktoberrevolution ermöglichte die Gründung der Turkestanischen Autonomen Sozialistischen Sowjetrepublik, die später in mehrere Republiken aufgelöst wurde. So wird Samarkand 1925 wieder Hauptstadt, nur diesmal in Usbekistan. Es behält seinen Status für nur 5 Jahre, danach wird es ein regionales Zentrum und weicht Taschkent.

Heute ist Usbekistan ein unabhängiger Staat, aber Samarkand behält seinen Status als regionales und touristisches Zentrum. Wer diese Stadt einmal besucht hat, kann mit Sicherheit sagen, dass er sich in einem orientalischen Märchen befand. Es ist unmöglich, die ganze Geschichte von Samarkand kurz zu erzählen. Es ist besser, alles mit eigenen Augen zu sehen.

Empfohlen: