Wappen von Brest

Inhaltsverzeichnis:

Wappen von Brest
Wappen von Brest

Video: Wappen von Brest

Video: Wappen von Brest
Video: Герб Бреста. Беларусь. 2024, Juni
Anonim
Foto: Wappen von Brest
Foto: Wappen von Brest

Unter den offiziellen Symbolen der regionalen Städte Weißrusslands gilt das Wappen von Brest als das lakonischste und stilvollste. Seine Beschreibung wird nur wenige Zeilen umfassen, aber die Geschichte des Erscheinens dieses heraldischen Symbols umfasst wie die Geschichte der Stadt selbst mehr als ein Jahrhundert.

Magdeburger Recht

Das moderne Bild des Wappens von Belarus wird seit dem 1. Juni 1994, also vor relativ kurzer Zeit, offiziell verwendet. Die wichtigsten Details des heraldischen Symbols:

  • azurblau lackierter barocker Schild;
  • ein silberner Bogen mit gespannter Sehne;
  • ein silberner Pfeil mit einem nach oben zeigenden Pfeil.

Es ist klar, dass ein solches Wappen in den Jahren der Sowjetmacht, also von 1917 bis Anfang der 90er Jahre, bis zur Unabhängigkeit Weißrusslands nicht verwendet werden konnte. Heraldik-Experten sagen, dass dieses Symbol eines der ältesten ist.

Dies wird auch von Archivaren und Museumsmitarbeitern bestätigt, da die Stadtsiegel aus dem Mittelalter erhalten geblieben sind, wo es genau so ein Bild gibt - einen gespannten Bogen.

Wappen des Konkurrenten

Mitte des 16. Jahrhunderts war Brest die größte Handwerks- und Handelssiedlung auf dem Territorium des Großfürstentums Litauen. Demnach war er frei, besaß Magdeburger Gesetz und städtische Siegel.

Die Siegel von Brest mit gezogenem Pfeil und Bogen sind erhalten geblieben, aber es gibt andere Bilder, auf denen anstelle von kalten Waffen ein viereckiger Turm zu sehen ist. Einst befand sich dieses architektonische Bauwerk zwischen den Flüssen Mukhovets und Bug, es war eine Art Symbol der Stadt.

Beide Bilder wurden mit Verteidigung, dem Schutz der Stadt vor äußeren Feinden, in Verbindung gebracht, symbolisch sind sie identisch. Die Wahl dieser besonderen Attribute für das Wappen ist damit begründet, dass Brest an der Kreuzung von Handelswegen zu allen Zeiten für benachbarte Fürstentümer und Staaten zu attraktiv war.

Mitte des 19. Jahrhunderts hieß die Stadt Brest-Litowsk. Nach dem Beitritt zum Russischen Reich erhielt die Stadt von Kaiser Nikolaus I. ein neues heraldisches Symbol. Es zeigte ein Kap aus dem Zusammenfluss der bereits bekannten Flüsse Bug und Mukhovets, auf dem ein Kreis aus silbernen Schildern und eine mit einem zweiköpfigen Adler verzierte Standarte zu sehen sind.

Derzeit ist die Stadt zu ihrem ursprünglichen Wappen zurückgekehrt, das nicht nur offizielle Dokumente, sondern auch die Straßen von Brest ziert. Dieses Symbol erinnert Städter und Gäste an Mut, Mut und Tapferkeit im Kampf um die Freiheit.

Empfohlen: