
Die schöne Insel, die zum Geburtsort der Aphrodite und zum Erholungsort für Tausende Russen und ihre Nachbarn wurde, überrascht mit einem völligen Mangel an Machtsnobismus. Schon allein deshalb, weil das Wappen Zyperns mit seiner Schlichtheit und tiefen Symbolik überrascht. Es unterscheidet sich grundlegend von den offiziellen Symbolen der Nachbarstaaten durch das Fehlen von königlichen Insignien, Mänteln und Anhängern.
Symbole in jedem Element
Das Hauptsymbol des Inselstaates besteht aus nur drei Elementen, es ist extrem einfach, sich an sie zu erinnern und wie sie sich auf dem Wappen befinden. Die Autoren, Schöpfer des Logos, verwendeten:
- Schild in Form eines länglichen Dreiecks;
- eine Taube mit einem Olivenzweig im Schnabel;
- zwei sich kreuzende Olivenzweige flankieren den Schild.
Trotz des Fehlens komplexer Symbole und Zeichen wirkt das zypriotische Wappen sehr stilvoll und lakonisch. Für den Hintergrund des Schildes wurde eine kupfergelbe Farbe gewählt, die in der Weltheraldik äußerst selten verwendet wird. Dieser Farbton ist nach heraldischen Traditionen kein reines Gelb, Gold. Und gleichzeitig ist es nicht braun, was sehr aktiv verwendet wird. Diese Wahl ist auf die riesigen Kupfererzreserven auf Zypern zurückzuführen, die in kupfergelben Tönen gestrichen sind.
Die Taube mit einem Olivenzweig im Schnabel ist ein klassisches, bekanntes Friedenssymbol. Die gleiche Rolle spielen die Olivenzweige, die sich rechts und links des Schildes befinden. Außerdem sind unten auf dem Schild die Zahlen „1960“geschrieben, die das Jahr anzeigen, in dem Zypern von Großbritannien unabhängig wurde.
Ein kurzer Ausflug in die zypriotische Geschichte
Die gesegneten Länder Zyperns wurden zum Anziehungspunkt für nahe und ferne Nachbarn, die davon träumten, die Insel zu erobern. Die Briten mochten ihn besonders. Die erste Invasion von Gästen aus Foggy Albion fand 1192 statt, als hier eine Armee unter dem Kommando des großen Kommandanten, König Richard Löwenherz, auftauchte.
Dann übertrug der König das Eigentum der Insel an Guy de Lusignan, eine ebenso berühmte historische Persönlichkeit, die der Signor von Zypern wurde. So entstand das Königreich Zypern, das drei Jahrhunderte bestand und ein echtes Königswappen trug. Das Hauptemblem wurde mit Symbolen dargestellt: Zypern, die Lusignan-Dynastie, Jerusalem, Kilikien.
Mit der zweiten Ankunft der Briten, diesmal im Jahr 1878, änderte das Wappen Zyperns sein Aussehen. Den zentralen Platz auf dem Schild nahm ein beeindruckender Löwe ein, unten befand sich ein Band mit dem Namen der Insel, oben - der britischen Krone. Nach der Unabhängigkeit wurde ein neues Symbol eingeführt, das deutlich von der friedlichen Politik des jungen Staates zeugt.