Wappen der Schweiz

Inhaltsverzeichnis:

Wappen der Schweiz
Wappen der Schweiz

Video: Wappen der Schweiz

Video: Wappen der Schweiz
Video: Flaggen Quiz | Alle 26 Kantone der Schweiz | Flag Friday Special | Wer kennt Kanton und Hauptstadt? 2024, Juni
Anonim
Foto: Wappen der Schweiz
Foto: Wappen der Schweiz

Die kleine europäische Macht hält sich mit Würde, aber bescheiden. Das Wappen der Schweiz ist identisch mit der Flagge, es ist ein roter Schild mit einem weißen Kreuz. Auf den ersten Blick wirkt alles sehr einfach, fast primitiv, doch diese Einfachheit hat eine tiefe Bedeutung.

Der zweite Punkt, der von Gästen des Landes, die die Schweiz zu offiziellen oder touristischen Zwecken besuchen, bemerkt wird, ist das Vorhandensein eines Wappens für jeden Schweizer Kanton. Hier können Sie die Vielfalt und Vielfalt der Farben sehen.

Tiefe und Bedeutung

Rote und weiße Farben sind in den offiziellen Symbolen vieler moderner Staaten präsent und zeigen fast immer den Wunsch nach Unabhängigkeit, Freiheit, den Kampf gegen äußere Feinde oder Besatzer an. Das gleiche gilt für die Schweiz - Rot und Weiß (oder Silber, nach heraldischer Überlieferung) sind Symbole der Unabhängigkeit. Das Kreuz unterstreicht auch die Unantastbarkeit der Souveränität dieses Landes.

Jahrhunderte zurück

Das weiße Kreuz auf dem roten Schild ist seit mehr als einem Jahrhundert ein Symbol, das Wappen hat sich kaum verändert, obwohl die offizielle Zulassung vor etwas mehr als einem Jahrhundert erfolgte.

Ein wichtiges Ereignis für jeden Schweizer wird alljährlich am 12. Dezember 1889 gefeiert, doch die Wurzeln liegen in der fernen Vergangenheit. Bereits 1339, in der grandiosen Schlacht von Laupen, zogen Schweizer Pfeile unter dem Schutz roter Schilde mit weißem Kreuz in die Schlacht. Ein solches Symbol war auch auf Kampfbannern vorhanden.

Auch die im 16. Jahrhundert gegründete Schweizerische Eidgenossenschaft wählt ein weißes Kreuz auf rotem Grund als wichtigstes Staatssymbol. Einige Historiker haben eine Version vorgeschlagen, dass das Kreuz zuerst auf den Kampfflaggen eines der Kantone der Schweiz erschien. Zudem seien die Meinungen geteilt, ein Teil der Wissenschaftler versichert, dass die Flaggen des Kantons Bern, der die Hauptrolle bei der Vereinigung der Eidgenossenschaft übernommen habe, mit solchen Symbolen geschmückt seien. Andere halten an der Idee fest, dass das Kreuz dem Kanton Schwyz gehörte und die Kreuzigung symbolisierte.

Wappen der Kantone

Einwohner jedes Kantons der Schweiz versuchten in offiziellen Symbolen, ihre Einzigartigkeit im Gegensatz zu ihren nächsten Nachbarn zu betonen, um die wichtigsten historischen Ereignisse einzufangen.

So ist auf dem Berner Wappen ein Schwarzbär zu sehen, das gleiche Tier ist auf den offiziellen Symbolen der Kantone Appenzel und St. Gallen präsent. Die Einwohner des Kantons Uri betrachten den Stier als heilig, die Aarau - den Adler, die Schaffhausen - das Schaf. Zu sehen sind Hühner und eine schwarze Ziege, eine weise Schlange und ein roter Löwe. Gleiches gilt für die Farbvielfalt der Kantonssymbole: Schwarz, Weiß (Silber), Rot, Azurblau.

Empfohlen: