Urlaub in Norwegen im Juli

Inhaltsverzeichnis:

Urlaub in Norwegen im Juli
Urlaub in Norwegen im Juli

Video: Urlaub in Norwegen im Juli

Video: Urlaub in Norwegen im Juli
Video: TOP 10 ORTE NORWEGEN ∙ komplette ROUTE ∙ Reisetipps & Sehenswürdigkeiten 2024, Juni
Anonim
Foto: Urlaub in Norwegen im Juli
Foto: Urlaub in Norwegen im Juli

Eines der Länder der skandinavischen Halbinsel bleibt vielen Bewohnern des Planeten Erde immer noch ein Rätsel. Norwegen kann sich nicht mit schicken Resorts, Hitze und warmem Meer rühmen, aber es hat seine eigenen touristischen Highlights, die dieses Land sehr attraktiv machen.

Die zurückhaltende Schönheit der nördlichen Landschaften, Ausflüge zu den lokalen Fjorden, die von der UNESCO in die Liste der Naturdenkmäler aufgenommen wurden, machen einen Urlaub in Norwegen im Juli zu einem sagenhaft einzigartigen.

Wetter im Juli

Norwegen trifft auf den Hochsommer mit eher warmem Wetter, am Strand bei +18 ºC kann man nicht viel herumlaufen, aber für ein reichhaltiges Ausflugsprogramm ist es die beste Zeit. Nachts ist es kühler, die Temperatur beträgt +14 ºC, also stehen ein warmer Pullover und eine Jacke nicht im Weg.

Geburtstag der geliebten Königin

Am 4. Juli feiern die Einwohner Norwegens den Geburtstag von Sonya, ihrer Königin. Zu Ehren dieses Feiertags werden im ganzen Land, in großen Städten und kleinen Dörfern, Staatsflaggen gehisst. Und obwohl der Tag kein offizieller Feiertag ist, hält er die Norweger und ihre Gäste nicht davon ab, zu feiern und Spaß zu haben.

12. Juli - Tag der Fjorde

Dieser Urlaub ist international, da andere skandinavische Länder daran teilnehmen, die erstaunliche Phänomene haben, die von der Natur selbst auf ihrem Territorium geschaffen wurden. Die schönsten Fjorde befinden sich auf dem Territorium des Königreichs Norwegen, das zweifellos sehr stolz auf die Einheimischen ist. Sie unternehmen große Anstrengungen, um einerseits die unberührte Schönheit zu erhalten und andererseits neue Touristen anzuziehen.

Die Veranstaltungen des Fjord Day dauern mehrere Tage: Es gibt wissenschaftliche Symposien, Fotoausstellungen, musikalische Treffen.

Heiliger König Olaf

Ende Juli finden in ganz Norwegen feierliche Veranstaltungen zu Ehren von König Olaf II. statt, der als Nationalheld gilt. Darüber hinaus wurde ihm der Titel eines Schutzpatrons von Norwegen verliehen, ein Mann, der viel für die Einigung des Staates und die Einführung des Christentums in diesen Ländern getan hat.

Heute ist die Grabstätte des großen norwegischen Königs ein Wallfahrtsort für viele Einwohner der skandinavischen Länder. In ganz Norwegen wurden Tempel zu Ehren von St. Olaf errichtet, und in der kleinen Stadt Stiklestad, wo seine letzte Schlacht stattfand, werden die ganze Woche über feierliche Ereignisse gefeiert.

Die Anwohner versuchen, die Ära von Olaf II zu rekonstruieren, nehmen an einem Kostümfestival teil, geben Aufführungen im Stil mittelalterlicher Theater und veranstalten andere kulturelle Veranstaltungen.

Empfohlen: