Brüssel in 2 Tagen

Inhaltsverzeichnis:

Brüssel in 2 Tagen
Brüssel in 2 Tagen

Video: Brüssel in 2 Tagen

Video: Brüssel in 2 Tagen
Video: Brüssel Top 6 | Reiseführer | Die besten Sehenswürdigkeiten 2024, Juni
Anonim
Foto: Brüssel in 2 Tagen
Foto: Brüssel in 2 Tagen

Die Hauptstadt Belgiens gilt als politisches Zentrum Europas und als eine der schönsten Touristenstädte der Alten Welt. Die Stadt wuchs und entwickelte sich rund um das Königshaus, und heute gilt der Grand Place zu Recht als ihr Herz. Auf und um den Hauptplatz konzentrieren sich die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, die sicherlich jeder Tourist in die Route „Brüssel in 2 Tagen“einbezieht.

Barock und Gotik

Der Brüsseler Hauptplatz ist berühmt für seine Häuser, die einst für verschiedene Zünfte gebaut wurden. Sie haben eine einzigartige individuelle Architektur und Namen, die fabelhaft wirken und nichts mit dem Zweck der Gebäude zu tun haben. Die bekanntesten Häuser sind der Fuchs und der Wolf.

Eine weitere Dekoration des Platzes ist das Rathaus, das im XIV. Jahrhundert errichtet wurde. Die architektonische Dominante des Grand Place ist der Wachturm des Rathauses, aus dessen 90 Meter Höhe der Erzengel Michael ruhig auf Brüssel blickt. Von oben kann der Schutzpatron der Stadt deutlich das Königshaus sehen, dessen Name dem Zweck dieses antiken Gebäudes absolut nicht entspricht. Seit dem 13. Jahrhundert ist das Königshaus sowohl ein Gefängnis als auch ein Lagerhaus, und heute haben die Brüsseler darin eine interessante Ausstellung des Kommunalmuseums organisiert.

Junge, Mädchen und sogar ein Hund

In dieser Reihenfolge erschienen die Schriftskulpturen in der belgischen Hauptstadt, die in 2 Tagen zu den Symbolen der Stadt und den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten von Brüssel wurden. Manneken Peace hat eine riesige Garderobe und anlässlich verschiedener Feiertage wird die Skulptur in luxuriöse Kostüme gekleidet. Eine Zwillingsstatue in Form eines Mädchens erschien Ende der 80er Jahre des letzten Jahrhunderts und ein Hund - ein Jahr vor dem Millennium. Im Museum des Königshauses werden übrigens mehr als achthundert Kostüme der Brunnenskulptur aufbewahrt und den Besuchern gezeigt.

Ganz Europa in Miniatur

Auch die Atomium-Skulptur, die einem Teil des Kristallgitters aus Eisen nachempfunden ist, gilt heute als Wahrzeichen Brüssels. Das Bauwerk wurde zur Weltausstellung 1958 eröffnet und wurde zum Symbol für die friedliche Nutzung des Atoms. Das Atomium ragt 102 Meter in den Brüsseler Himmel, seine Kugeln sind für Besucher zugänglich und dienen als Aussichtsplattformen.

Im Rahmen des Programms "Brüssel in 2 Tagen" haben Sie Zeit, den Mini-Europa-Park zu besuchen, in dem Kopien der berühmtesten architektonischen Sehenswürdigkeiten der Alten Welt gesammelt werden. Im Maßstab 1:25 entstehen der Schiefe und der Eiffelturm, die Berliner Mauer und die Akropolis von Athen, die Basilika Sacre Coeur und der Londoner Big Ben.

Empfohlen: