Feiertage in Polen im Januar

Inhaltsverzeichnis:

Feiertage in Polen im Januar
Feiertage in Polen im Januar

Video: Feiertage in Polen im Januar

Video: Feiertage in Polen im Januar
Video: Feiertage in Polen 2024, Juni
Anonim
Foto: Urlaub in Polen im Januar
Foto: Urlaub in Polen im Januar

Polen hat ein gemäßigtes Kontinentalklima, daher sind die Winter durch unwirtliche Wetterbedingungen gekennzeichnet. Das Wetter wird maßgeblich durch Luftströmungen aus dem Atlantik, Eurasien, beeinflusst. Insofern lässt sich das Klima nur mit einem Wort beschreiben: instabil. Die durchschnittliche Temperatur im Januar beträgt -1 ° C tagsüber und -6 ° C in der Nacht. Im Januar fällt wenig Niederschlag, aber an einigen Stellen liegt Schnee.

Im Norden und Westen Polens ist der Winter feucht und mild und im Osten - Frost. Trotz dieser Wetterbedingungen kann der Urlaub wirklich angenehm sein.

Feiertage und Festivals in Polen im Januar

1. Neujahr wird in Polen vom 31. Dezember bis 1. Januar gefeiert. Polen gratulieren einander, zünden Feuerwerk an, trinken Champagner und haben Spaß. Viele Menschen feiern das neue Jahr auf alten Plätzen, während andere mit ihren Familien feiern.

2. Am 6. Januar feiert jeder in Polen den Feiertag der Heiligen Drei Könige und organisiert Volksfeste. Polen nehmen an Theateraufführungen teil, deren Thema die Geburt Jesu Christi ist. Am Fest der Heiligen Drei Könige ist es auch üblich, Weihnachtslieder zu singen. Die Prozession ist die Personifikation der drei Kontinente der Welt: Europa, Asien, Afrika. Touristen sollten daran denken, dass am 6. Januar fast alle Einzelhandelsgeschäfte geschlossen sind.

Einkaufen in Polen im Januar

Im Januar finden in Polen Verkäufe statt, die von Anfang Januar bis Mitte Februar Menschen aus der ganzen Welt anziehen. Die besten Städte zum Einkaufen sind Warschau, Posen, Polesie, Bialystok. Es gibt zahlreiche Einkaufszentren und Boutiquen, in denen Sie Kleidung der besten Marken der Welt kaufen können. Touristen können die Märkte besuchen, auf denen Sie nicht nur moderne Kleidung, sondern auch andere Waren finden, nämlich einzigartige Stoffe, seltene Bücher und Gemälde sowie wertvolle Antiquitäten. Zu den bekanntesten polnischen Märkten zählt Marywil, der Basar von Rozycki. Darüber hinaus interessieren sich Touristen für Second-Hand-Läden und Outlets. Ohne Zweifel gibt es viele Einkaufsmöglichkeiten!

Die meisten Geschäfte in Polen sind wochentags von 6:00 bis 17:00 - 19:00 Uhr und samstags von 7:00 bis 13:00 bis 14:00 Uhr geöffnet. Souvenirläden öffnen normalerweise um 11:00 Uhr und schließen um 19:00 Uhr. An Sonn- und Feiertagen sind nur wenige Kaufhäuser geöffnet. In Polen gibt es auch 24-Stunden-Lebensmittelgeschäfte.

Empfohlen: