Kroatische Getränke

Inhaltsverzeichnis:

Kroatische Getränke
Kroatische Getränke

Video: Kroatische Getränke

Video: Kroatische Getränke
Video: Wir testen Süßigkeiten aus KROATIEN (Balkan Edition) + Getränke 2024, Juni
Anonim
Foto: Drinks of Croatia
Foto: Drinks of Croatia

Historiker glauben, dass die kroatische Küche und Getränke stark von den Traditionen der benachbarten Länder beeinflusst wurden: Italien, Griechenland, Ungarn und der Türkei. So oder so, aber als Ergebnis der geographischen Symbiose hat die Welt eine große kulinarische und weinbauliche Tradition, gewürzt mit der berühmten kroatischen Gastfreundschaft und Herzlichkeit.

Alkohol Kroatien

Für ankommende Reisende haben die kroatischen Zollbehörden Normen für die Einfuhr von Alkohol in einer Menge von nicht mehr als einem Liter Spirituosen und nicht mehr als zwei – Bier oder Wein – festgelegt. Aber der gesunde Menschenverstand diktiert, dass es absolut unlogisch ist, Alkohol ins Land zu importieren, und es ist viel wichtiger herauszufinden, wie viel Alkohol exportiert werden kann. Alkohol kann man in Kroatien uneingeschränkt als Geschenk und Souvenir für Freunde kaufen: Der Zoll gibt grünes Licht für jeden vernünftigen Betrag. Die Preise für die beliebtesten Alkoholmarken in Supermärkten beginnen bei 2 Euro für eine Flasche recht anständigem Wein und bei 4-5 Euro für Spirituosen (Daten von 2014).

Nationalgetränk von Kroatien

Unter all dem Alkoholreichtum des Balkanlandes, auf das die eigenen Weinberge besonders stolz sind, sticht ein Likör aus ganz anderen Beeren hervor. Seit fast zweihundert Jahren erfreut das kroatische Nationalgetränk seine Fans mit einem einzigartigen Geschmack und Originalität. Es heißt Maraschino und wird aus einer speziellen Kirschsorte hergestellt, die zusammen mit den Samen zerkleinert wird. Dadurch erhält der Maraschino einen besonderen dezenten Geschmack ähnlich dem von Bittermandeln. Maraschino-Likör ist trocken und farblos, und der Herstellungsprozess ähnelt der von Cognac.

Der erste Kirschlikör wurde 1821 in der kroatischen Hafenstadt Zadar hergestellt. Es dauerte weniger als zehn Jahre, bis der Urheber des Getränks und der Besitzer der Produktion das ehrwürdige Publikum verzauberten und die Monopolrechte an der Herstellung des Likörs erlangten. Heute ist Maraschino ein unverzichtbarer Bestandteil vieler Cocktails und wird bei der Zubereitung der besten Desserts und Obstgerichte verwendet. Wir verwenden kleinen Maraschino in seiner reinen Form, aber wahre Kenner haben nichts dagegen, ein Glas als Aperitif oder für eine Tasse Kaffee zu schlürfen.

Alkoholische Getränke von Kroatien

Neben der Kirsche Berühmtheit in Kroatien können und sollten Sie jungen hausgemachten Traubenwein und Schnaps probieren, der auf Heilkräuter und einfach aromatische Kräuter besteht. Alkoholische Getränke in Kroatien beeindrucken mit ihrer Vielfalt selbst erfahrene Feinschmecker, und so gewinnen Gastronomie- und Verkostungsreisen in dieses Land jedes Jahr neuen Schwung.

Empfohlen: