Flughafen Basel

Inhaltsverzeichnis:

Flughafen Basel
Flughafen Basel

Video: Flughafen Basel

Video: Flughafen Basel
Video: EuroAirport Basel BSL (Airport Guide, Tips, Help, Walking) 2024, Juli
Anonim
Foto: Flughafen in Basel
Foto: Flughafen in Basel

Der Flughafen Basel-Mulhouse-Freiburg ist der einzige Flughafen der Welt, der von zwei Ländern gleichzeitig betrieben wird - Frankreich und der Schweiz. Der Name des Flughafens wird oft auf Basel-Mulhouse abgekürzt, auch EuroAirport genannt. Der Flughafen befindet sich auf französischem Territorium in der Stadt Saint-Louis und liegt nahe der Grenze zur Schweiz, weshalb dieses Land auch den Flughafen verwaltet.

In Frankreich liegt es an siebter und in der Schweiz an dritter Stelle. Jährlich werden hier mehr als 5 Millionen Menschen sowie über 100.000 Tonnen Fracht bedient.

Der Flughafen in Basel verfügt über 3 Start- und Landebahnen, davon zwei mit Kunstrasen, 3900 und 1820 Meter lang. Die dritte Graspiste ist nur 630 Meter lang. Der Flughafen verfügt außerdem über zwei Passagierterminals.

Geschichte

Die Geschichte des Flughafens in Basel reicht bis in die 20er Jahre des letzten Jahrhunderts zurück. Damals befand sich der Schweizer Flughafen in Birsfelden. In den 30er Jahren wurde jedoch klar, dass der Flughafen keine Qualitätsarbeit leisten konnte. Da der Ausbau des alten Flughafens nicht möglich war, erwog die Schweiz den Bau eines neuen Flughafens.

So begannen mit Frankreich Verhandlungen über den Bau eines Flughafens auf ihrem Grundstück, der von beiden Ländern verwaltet wird. Diese Verhandlungen wurden durch den Zweiten Weltkrieg unterbrochen.

Nach dem Krieg wurden die Verhandlungen wieder aufgenommen und im Mai 1946 wurde der neue Flughafen in Betrieb genommen. 1949 wurde eine Vereinbarung unterzeichnet, die verschiedene Nuancen des Flughafenmanagements berücksichtigte.

In den Folgejahren wurde der Flughafen Basel-Mulhouse mehrmals umgebaut.

Dienstleistungen

Der Flughafen in Basel bietet seinen Gästen alle Dienstleistungen, die sie unterwegs benötigen. Auf dem Territorium der Terminals befinden sich Cafés und Restaurants, Geldautomaten, Bankfilialen, Geschäfte, Post, Wechselstube usw.

Für Passagiere mit Kindern gibt es ein Mutter-Kind-Zimmer sowie spezielle Spielplätze für Kinder.

Bei Bedarf können Passagiere Hilfe im medizinischen Zentrum suchen oder die notwendigen Medikamente in der Apotheke kaufen.

Darüber hinaus verfügt das Terminal über eine separate VIP-Lounge für Business-Class-Passagiere.

Wie man dorthin kommt

Es gibt mehrere Möglichkeiten, vom Flughafen in die nächstgelegenen Städte wie Basel, Saint-Louis, Mulhouse, Belfort und andere zu gelangen. Am beliebtesten ist der Bus.

Es gibt Busse in die Schweiz, nach Frankreich und nach Deutschland, die den Flughafen mit den nächstgelegenen Städten verbinden.

Außerdem kommt man immer mit dem Taxi in die Stadt.

Es sei darauf hingewiesen, dass der Bau von Straßenbahnlinien geplant ist, er soll bis 2016 abgeschlossen sein.

Empfohlen: