Bevölkerung Schweiz

Inhaltsverzeichnis:

Bevölkerung Schweiz
Bevölkerung Schweiz

Video: Bevölkerung Schweiz

Video: Bevölkerung Schweiz
Video: Schweiz - Im Herzen Europas 2024, Juni
Anonim
Foto: Schweizer Bevölkerung
Foto: Schweizer Bevölkerung

Die Schweiz hat über 7 Millionen Einwohner.

Nationale Zusammensetzung:

  • Deutsche;
  • Franzosen;
  • Italiener;
  • andere Nationen (Bürger der EU und Länder des ehemaligen Jugoslawiens).

Die indigenen Völker der Schweiz sind Germanen-Schweizer (sie leben in den mittleren und östlichen Kantonen des Landes und sprechen oberdeutsche Dialekte), Italo-Schweizer (sie besiedelten die Südkantone und sprechen Italienisch), Römer (ihr Lebensraum) ist im Oberland der Kanton Graubünden, und die Kommunikationssprachen sind Rätoromanisch, Deutsch und Italienisch) und die Französisch-Schweiz (sie besiedelten die Westkantone und sprechen südfranzösische Dialekte).

Auf 1 km² leben 180 Menschen, aber die bevölkerungsreichsten Gebiete sind das Schweizer Mittelland und der Nordosten des Landes (Bevölkerungsdichte beträgt 250 Einwohner pro 1 km²) sowie die bergigen, östlichen, mittleren und südlichen Teile von Die Schweiz ist die am wenigsten besiedelte (mit Ausnahme des Kantons Tessin) - hier leben 20-50 Menschen pro 1 km².

Staatssprachen - Deutsch, Italienisch, Rätoromanisch, Französisch.

Grossstädte: Zürich, Bern, Genf, Basel, Lausanne, Luzern, Davos, Fribourg.

Die Einwohner der Schweiz bekennen sich zum Katholizismus, Protestantismus, Orthodoxie.

Lebensdauer

Die Schweizer gelten als eine der langlebigsten Nationen der Welt mit einer durchschnittlichen Lebenserwartung von 82 Jahren (Männer leben im Durchschnitt bis 81 Jahre, Frauen bis 85 Jahre).

Hervorragende Ergebnisse sind vor allem darauf zurückzuführen, dass der Staat 5600 US-Dollar pro Person und Jahr für die Gesundheitsversorgung abzieht (dies ist mehr als der Durchschnitt für Europa).

Die Schweizer halten den Rekord für geringes Übergewicht: Nur 8% der Menschen im Land sind übergewichtig. Zudem sterben in der Schweiz deutlich weniger Menschen an Krebs und zerebrovaskulären Erkrankungen als in anderen Ländern. Dennoch ist die Schweiz ein Trink- und Raucherland (pro Einwohner und Jahr gibt es 1722 Zigaretten).

Traditionen und Bräuche der Einwohner der Schweiz

Die Schweizer ehren alte Traditionen: Sie nehmen gerne an Wettbewerben in alten Kostümen, an Wettbewerben unter Sängern und Schützen teil und sehen den bunten Prozessionen der Fahnenträger zu.

Käse hat in der Schweiz einen besonderen Stellenwert – er ist nicht nur Tradition, sondern auch die Seele des Landes: 600 Käsereien wurden hier eröffnet, die 450 Käsesorten produzieren (im Sommer wird in den Bergen echter Alpkäse hergestellt).

Der Sommer ist eine besondere Zeit in der Schweiz: Zu dieser Zeit feiert jedes Dorf, jede Stadt, jedes Dorf und jede Stadt ihre eigenen, besonderen Feiertage. Zum Beispiel feiert die frankophone Schweiz die Fete de Vendanges – der Feiertag wird von dankbaren Prozessionen zu Ehren der geernteten Trauben begleitet.

Wenn ein Schweizer Sie zu einem Besuch einlädt, seien Sie pünktlich und beschenken Sie die Gastgeber des Hauses mit einem kleinen Präsent.

Empfohlen: