Dorf Vybuty Beschreibung und Foto - Russland - Nordwesten: Region Pskow

Inhaltsverzeichnis:

Dorf Vybuty Beschreibung und Foto - Russland - Nordwesten: Region Pskow
Dorf Vybuty Beschreibung und Foto - Russland - Nordwesten: Region Pskow

Video: Dorf Vybuty Beschreibung und Foto - Russland - Nordwesten: Region Pskow

Video: Dorf Vybuty Beschreibung und Foto - Russland - Nordwesten: Region Pskow
Video: D.O.R.F. Real-Time Strategic Conflict - PC Gaming Show Teaser 2024, Juni
Anonim
Das Dorf Vybuty
Das Dorf Vybuty

Beschreibung der Attraktion

Der Legende nach ist das Dorf Vybuty der Geburtsort der heiligen Großherzogin Olga, die den Aposteln gleichgestellt ist. Der Kirchhof selbst liegt 15 km von der Stadt Pskov entfernt, den Fluss Velikaya hinauf. An dieser Stelle befindet sich ein besonders wichtiger Platz für die gesamte Stadt – eine Furt, die die Bevölkerung bis heute nutzt. Früher schickten die Pskowiter hier lange Außenposten, um die wichtigsten Stellungen von Pskow zu schließen.

In der Nähe des Dorfes Wybuty zeigen die Anwohner den jungen Generationen die sogenannten "Olginsky"-Orte: Olgas Tor, Olgas Stein, Olgas Palast, Olgas Sludy und Olgas Kirche. Die Quelle liegt direkt am Ufer des Großen Flusses und heißt Holguin Spring, und ihr Wasser gilt seit langem als heilend.

Außerdem befindet sich im Dorf am rechten Flussufer eine Kirche, die nach dem Heiligen Elias benannt ist. Die Kirche wurde im 15. Jahrhundert aus einer Platte gebaut. Der Glockenturm der Kirche wurde im 16.-17. Jahrhundert in zwei Spannweiten gebaut. Einigen Berichten zufolge soll an dieser Stelle früher ein alter Tempel gestanden haben.

Der Glockenturm der Ilyinsky-Kirche ist aus Stein gebaut, und darauf befinden sich vier Glocken, von denen jede signiert ist. Im Jahre 1875 wurde die kalte und kleine Kapelle, die dem Heiligen Nikolaus geweiht war, mit dem Geld der Gemeindemitglieder in eine warme umgebaut und ihre Fläche verdoppelt; auch der Narthex wurde vergrößert. Der Iljinski-Tempel hatte zwei Throne, von denen der wichtigste die Veranda war, die im Namen des Propheten Gottes, des Heiligen Elias, geweiht war; das zweite oder Nebenhaus wurde im Namen des Wundertäters und des Heiligen Nikolaus geweiht. Unweit des Kirchengebäudes befindet sich ein alter Friedhof.

Im März 1896 erfolgte die Eröffnung des Pfarramtes. Seit 1902 arbeitete im Tempel eine Abstinenzgesellschaft, benannt nach dem großen Märtyrer St. Panteleimon. Im Januar 1908 wurde zu Ehren Jesu Christi eine Bruderschaft gegründet, um bedürftigen Gemeindemitgliedern die notwendige Hilfe zu leisten. Ein Armenhaus und ein Krankenhaus gab es in der Pfarrei nicht, nur zwei Zemstwo-Schulen betrieben unter ihr. Zu Sowjetzeiten war die Ilya-Kirche geschlossen. Während des Großen Vaterländischen Krieges wurde der Tempel schwer beschädigt. In der Zeit von 1955 bis 1957 wurde die Restaurierung des Tempels nach dem Projekt des Architekten V. P. Smirnow.

Die ersten Gottesdienste in der Kirche begannen erst 1999. Zur Zeit finden im Tempel samstags und sonntags sowie an kirchlichen Feiertagen Gottesdienste statt. Die Olginskaya-Kapelle wurde heute zerstört. Nach dem Segen des Metropoliten Eusebius von Velikie Luki und Pskov ist der Rektor der Kirche seit Mai 1999 Erzpriester Oleg Teor, der in der Kirche des Hl. Alexander Newski in Pskow tätig ist. Während der Restaurierungsarbeiten nahmen die Kadetten der Milizschule sowie die Soldaten der Garnison von Pskow am aktivsten teil.

Im Jahr 1993 wurde auf einem kleinen Grundstück vor der Kirche von Ilya ein Gedenkzeichen aufgestellt, ein Granitstein mit einer kleinen Tafel, auf der darauf hingewiesen wird, dass die Vybuts der Geburtsort von Prinzessin Olga sind.

Einen Kilometer von der Kirche von Ilya entfernt, näher am nordöstlichen Teil, befindet sich ein antikes Fundament des bereits bestehenden Holguin-Steins, der im 20. Jahrhundert gesprengt wurde. Derzeit befindet sich in der Nähe seiner Überreste ein pyramidenförmiges Gedenkzeichen aus Felsbrocken, das mit einem großen geschmiedeten Kreuz gekrönt ist. Im Jahr 1888 wurde von der archäologischen Gesellschaft der Stadt Pskov, nicht weit vom Kirchhof, an der Stelle, an der sich früher der Olgin-Stein befand, eine Kapelle zu Ehren des 1000 Jahrestag der Taufe von Rus durch Fürst Wladimir. In der Kapelle sind Ikonen des Hl. Wladimir und der Hl. Olga angebracht.

Etwas unterhalb des Dorfes Velikaya wird Reka mit Hilfe einer kleinen Insel in zwei Kanäle geteilt. Der rechte Flussarm heißt "Ol'gin's Gate" - er hat einen felsigen Boden und ist sehr flach; der linke Arm heißt "Olginy sludy", der diesen Namen aufgrund der Kalkschichten auf dem Flussboden erhielt, während sluda "Unterwasserfelsen" bedeutet. Wenn Sie der Legende glauben, fand hier das Treffen von Prinz Igor und seiner zukünftigen Frau Olga statt.

Foto

Empfohlen: