Kimons Büste an der Strandpromenade Beschreibung und Fotos - Zypern: Larnaca

Inhaltsverzeichnis:

Kimons Büste an der Strandpromenade Beschreibung und Fotos - Zypern: Larnaca
Kimons Büste an der Strandpromenade Beschreibung und Fotos - Zypern: Larnaca

Video: Kimons Büste an der Strandpromenade Beschreibung und Fotos - Zypern: Larnaca

Video: Kimons Büste an der Strandpromenade Beschreibung und Fotos - Zypern: Larnaca
Video: Die 30 besten gruseligen Geistervideos von 2022 [BESTE des JAHRES] 2024, Juni
Anonim
Kimon-Damm
Kimon-Damm

Beschreibung der Attraktion

Die Quimon-Promenade in Larnaca ist ein sehr beliebtes Urlaubsziel für Einheimische und Touristen und kann es in ihrer Schönheit mit den Promenaden in Nizza und Cannes aufnehmen.

Dieser Küstenboulevard wurde nach dem berühmten General Cimon benannt, der Mitte des 5. Jahrhunderts v. NS. kam in Larnaca, damals Kition genannt, von Athen an, um die Stadt von den Persern zu befreien. Seiner Armee gelang es, den Feind zu besiegen, aber der General starb heldenhaft im Kampf. Sie begruben ihn mit großen Ehren, und die Einwohner der Stadt erinnern sich noch immer an ihren Befreier und ehren ihn.

In den 1920er Jahren wurde auf dem Damm eine Marmorbüste dieses legendären Kommandanten aufgestellt, auf der seine Worte geschrieben stehen, die er angeblich kurz vor seinem Tod sagte: "Und auch im Tod werde ich der Sieger sein."

Die Einheimischen nennen diese Straße jedoch oft "Palm Quay", da sie vollständig mit luxuriösen Palmen bepflanzt ist, dank denen Sie auch in der Hitze des Tages Schutz vor der sengenden Sonne finden.

Der Damm und der Platz, auf dem das Denkmal für General Kimon errichtet wird, ist ein Treffpunkt für die Stadtbewohner während großer Feiertage und Feste, und auf einer großen Bühne in der Nähe finden oft verschiedene Konzerte statt. Eines der beliebtesten Feste der Zyprioten, das traditionell am Wasser stattfindet, ist die Pantecost-Kataklysmos-Messe.

Darüber hinaus befindet sich am Ufer auch ein Denkmal für eine andere berühmte Person, die aus Larnaka stammt - den Philosophen Zeno.

Foto

Empfohlen: