Beschreibung und Fotos des Parks Campo del Moro - Spanien: Madrid

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Parks Campo del Moro - Spanien: Madrid
Beschreibung und Fotos des Parks Campo del Moro - Spanien: Madrid

Video: Beschreibung und Fotos des Parks Campo del Moro - Spanien: Madrid

Video: Beschreibung und Fotos des Parks Campo del Moro - Spanien: Madrid
Video: МАДРИД🇪🇸 и что с ним не так? 4K. 2024, Juni
Anonim
Campo del Moro-Park
Campo del Moro-Park

Beschreibung der Attraktion

Der Park Campo del Moro, oder wie er auch Maurischer Garten Campo del Moro genannt wird, nimmt einen großen Bereich von der Westfassade des Königspalastes bis zum Paseo de la Virgen del Puerto ein. Auf der Nordseite grenzt der Park an den Hügel von San Vicente und auf der Südseite grenzt er an den Atenas Park.

Der aus dem Spanischen übersetzte Name Campo del Moro bedeutet "Feld des Moors". Diesen Namen verdankt der Park der Tatsache, dass zu Beginn des 12. Jahrhunderts die Truppen der mauretanischen Armee unter dem Kommando von Ali Ben Yusuf an seiner Stelle standen. Nach der Eroberung Madrids durch die Christen wurde hier das Gebäude des Königspalastes errichtet. 1844 entwarf der Architekt Narciso Pascual y Colomer einen herrlichen Park neben dem Palast. Der Bau des Parks wurde unter der Leitung von Ramon Oliva durchgeführt, der einige Änderungen an der ursprünglich geplanten Anlage vornahm.

Campo del Moro hat eine rechteckige Form und ist von einer Mauer aus weißem Stein und Ziegeln umgeben. Der Eingang zum Park ist durch ein schmiedeeisernes Tor. Eine der malerischen zentralen Alleen des Parks, eingerahmt von Baumreihen, führt durch den prächtigen Tritonbrunnen, der im 17. oder sogar Ende des 16. Jahrhunderts in Italien aus Marmor geschaffen wurde. Der Park beherbergt viele Vögel - Fasane, Pfauen, Tauben.

Heute wachsen im Park Campo del Moro, dessen Fläche 20 Hektar beträgt, mehr als 70 Baumarten, von denen einige über 150 Jahre alt sind.

Auf dem Territorium des Parks befindet sich ein erstaunliches Kutschenmuseum, das Kutschen verschiedener Art zu verschiedenen Zeiten ausstellt, die den Mitgliedern der königlichen Familie gehörten.

1931 erhielt der Park den Status eines Kulturerbes.

Foto

Empfohlen: