Mikhailovsky Castle Beschreibung und Fotos - Russland - Sankt Petersburg: Sankt Petersburg

Inhaltsverzeichnis:

Mikhailovsky Castle Beschreibung und Fotos - Russland - Sankt Petersburg: Sankt Petersburg
Mikhailovsky Castle Beschreibung und Fotos - Russland - Sankt Petersburg: Sankt Petersburg

Video: Mikhailovsky Castle Beschreibung und Fotos - Russland - Sankt Petersburg: Sankt Petersburg

Video: Mikhailovsky Castle Beschreibung und Fotos - Russland - Sankt Petersburg: Sankt Petersburg
Video: - 2024, Juli
Anonim
Schloss Michailowski
Schloss Michailowski

Beschreibung der Attraktion

Eine der Dekorationen der nordrussischen Hauptstadt ist das Schloss Mikhailovsky. Ein anderer Name für dieses Schloss ist Ingenieurwesen. Es wurde an der Wende des 18. und 19. Jahrhunderts errichtet und vollendete damit eine ganze Epoche der St. Petersburger Architektur. Der Bau wurde von Pavel I. in Auftrag gegeben. Später wurde er in dieser Burg von Verschwörern getötet.

Das Gebäude wurde nach den Kanonen des Klassizismus gebaut. Das Projekt wurde von Vasily Bazhenov und Vincenzo Brenna entwickelt.

Schlossgeschichte

Bevor ich über den Bau des Schlosses spreche, muss ich ein paar Worte zu seinem Namen sagen. Das Schloss war Kapelle zu Ehren des Erzengels Michael geweiht, ihr verdankt das Gebäude seinen Namen. Einige Memoirenschreiber des Kaisers behaupten, dass an der Stelle, an der später die Burg gebaut wurde, der Erzengel selbst einem der Soldaten erschienen ist. Es sei darauf hingewiesen, dass der Name einer weltlichen Struktur zu Ehren des Heiligen ein beispielloser Fall in der gesamten Geschichte der russischen Architektur ist.

Aber warum genau das "Schloss"? Warum nicht ein "Palast" (wie ähnliche Gebäude der damaligen Zeit üblicherweise genannt wurden)? Der Grund ist einfach: Es war eine Laune des Kaisers, der in einem der alten Ritterorden war.

Wie oben erwähnt, hat die Burg einen anderen Namen - Maschinenbau … Es tauchte später auf, als das Gebäude eine Schule beherbergte, die Ingenieurpersonal ausbildet.

Image
Image

Die Geschichte des Schlosses begann in Mitte der 80er Jahre des 18. Jahrhunderts … Damals begannen die Arbeiten am Bauvorhaben. Der Entwurf dauerte etwa zwölf Jahre. Der zukünftige Kaiser selbst fungierte als Architekt Pavel Petrowitsch (damals noch der Großherzog). Er erstellte dreizehn Versionen des Projekts.

Den Thron besteigen Paul I gab den Auftrag, mit den Bauarbeiten zu beginnen. Er beauftragte professionelle Architekten, die endgültige Version des Projekts zu entwickeln und die Bauarbeiten zu leiten. Damit der Bau schneller vorankommt, gebrauchte Baustoffe, die von anderen Baustellen übernommen wurden … Mehrere Pavillons von Zarskoje Selo und ein Palast in der Nähe der nördlichen Hauptstadt wurden abgebaut, alle erhaltenen Baumaterialien wurden für den Bau der Burg verwendet. Die Arbeiten wurden rund um die Uhr ausgeführt. Im Dunkeln die Baustelle wurde von zahlreichen Laternen und Fackeln beleuchtet … Sechstausend Arbeiter arbeiteten am Bau des Gebäudes.

Anfang des 19. Jahrhunderts wurde die Burg fertiggestellt. Der Kaiser lebte nur vierzig Tage darin … In dieser Burg wurde er getötet. Bald darauf verfiel das Gebäude. Später wurde sein Marmor beim Bau der Neuen Eremitage verwendet.

Achtzehn Jahre nach der Ermordung des Schlossbesitzers begann eine neue Etappe in der Geschichte des Gebäudes: Es wurde Ingenieurschule … Der Raum, in dem der Kaiser getötet wurde, wurde in eine Kirche umgewandelt.

Zu beachten ist, dass das Gebäude ursprünglich von einer Wassersperre (Kanälen) umgeben war. In den 20er Jahren des 19. Jahrhunderts verschwanden die Kanäle: Sie wurden zugeschüttet. Auch das Gebiet um die Burg wurde seiner Zugbrücken beraubt. Auch das Gebäude selbst wurde umgebaut. Sein ursprüngliches Aussehen ist verloren gegangen.

Zu verschiedenen Zeiten beherbergte das Schloss verschiedene Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen … Erst in den 90er Jahren des XX Jahrhunderts begann die Restaurierung des Gebäudes. Zu Beginn des XXI Jahrhunderts wurden die Restaurierungsarbeiten abgeschlossen. Einige der ursprünglichen Innenräume wurden restauriert. In der Umgebung der Burg kann man auch Fragmente eines der Kanäle und der Zugbrücke sehen.

Das Schloss ist derzeit Filiale des Russischen Museums … Dort können Sie mehrere interessante Ausstellungen sehen, von denen eine der Geschichte des Gebäudes gewidmet ist.

Residenz des Kaisers

Image
Image

Lassen Sie uns näher auf die vierzig Tage eingehen, als der erste Besitzer Paul I. im Schloss lebte. plante, hier Zeremonien und Versammlungen des Ritterordens abzuhalten, dem er angehörte, dies spiegelt sich in der Gestaltung einiger Zimmer wieder. Tatsächlich fand in einem dieser Säle eine Audienz bei einem ausländischen Botschafter statt, wonach hier keine Veranstaltungen dieser Größenordnung unter dem Kaiser stattfanden.

Der feierliche Umzug des Kaisers und seiner Familie auf die Burg erfolgte im Winter. Die Wände des Gebäudes waren noch nicht trocken, die Räume waren voller Nebel, der auch durch das Feuer zahlreicher Kerzen nicht zu vertreiben war. Stellenweise waren die Wände der Räume mit Eis bedeckt, obwohl in den Kaminen helle Flammen loderten. Trotzdem empfingen die feuchtkalten Wände des Gebäudes schon am nächsten Tag nach dem Umzug viele Gäste - Teilnehmer des bunten und hellen Maskerade.

Im Schloss vorbei Konzerte … Der letzte von ihnen fand etwa einen Tag vor der Ermordung des Kaisers statt. Bei diesem Konzert sang die berühmte französische Sängerin zu dieser Zeit, über die Gerüchte laut wurden, dass sie eine der Lieblinge des Monarchen sei. Nachdem ich etwas mehr als einen Monat im Schloss gelebt hatte, der Kaiser wurde von Verschwörern getötet: Er wurde mit einem Schal in seinem Schlafzimmer erwürgt.

Es gibt zahlreiche Beweise dafür, dass der Monarch eine Vorahnung seines Todes hatte. Es gab verschiedene Vorzeichen … Insbesondere sagen sie, dass ein gewisser heiliger Narr in der Stadt aufgetaucht ist und den bevorstehenden Tod des Monarchen vorhergesagt hat. Damals war die Burg mit einer Inschrift geschmückt, die ein modifiziertes Zitat aus der Bibel ist; diese Inschrift hatte siebenundvierzig Buchstaben. Der heilige Narr behauptete, dass der Kaiser genau so viele Jahre leben würde, wie es Buchstaben in dieser Inschrift gab. Der Monarch wurde in seinem 47. Lebensjahr getötet. Die Inschrift schmückte lange Zeit eines der Burgtore, doch Anfang des 20. Jahrhunderts verschwand sie. An den Stellen, an denen die Buchstaben angebracht waren, blieben nur dunkle Punkte. Heute ist die Inschrift wieder zu sehen: Sie wurde vor relativ kurzer Zeit restauriert.

Ein weiteres Omen tragischer Ereignisse im Leben des Monarchen hängt direkt mit der Innenausstattung des Schlosses zusammen: Am Abend, kurz vor seinem Tod, sah sich der Kaiser in einem der Spiegel „mit dem Hals zur Seite“. Dieser Spiegel hatte einen Defekt, so dass alles darin etwas verzerrt reflektiert wurde. Ungefähr anderthalb Stunden nach der Episode mit dem verzerrenden Glas wurde der Kaiser von der Verschwörung erwürgt. Sein Sohn bestieg den Thron.

Es gibt mehrere Geschichten, die Mitte des 19. Jahrhunderts und später das Gebäude gesehen haben Geist der erschlagene Kaiser - zum Beispiel in Form einer leuchtenden Silhouette in einer Fensteröffnung.

Die Legende vom Handschuh

Image
Image

Es gibt eine Legende, die die Wände des Schlosses wurden in der Farbe der Handschuhe des kaiserlichen Günstlings gestrichen … Diese Handschuhe hatten einen ungewöhnlichen Farbton - entweder gelb oder orange. Der Legende nach ließ die Günstling des Kaisers auf einem der Bälle während eines Tanzes einen ihrer Handschuhe fallen. Der Monarch hob ihn auf, reichte ihn der Dame und dachte plötzlich nach und befahl dann, den Handschuh dem Mann zu schicken, der den Bau des Schlosses beaufsichtigte.

Nachdem die Wände des Gebäudes in dieser ungewöhnlichen Farbe gestrichen wurden, wurde es für eine Weile in Mode. Einige Paläste der Stadt wurden orange-gelb gestrichen. Modefrauen wählten es manchmal als Farbe ihrer Kleidung. Es ist bekannt, dass einst einer der vermeintlichen Lieblinge des Kaisers in einem orange-gelben Kleid vor ihm auftauchte - was wahrscheinlich sein Herz fesselte.

Im 20. Jahrhundert, bevor die Restaurierung des Gebäudes begann, waren seine Wände rot. Die Stadtbewohner haben sich schon lange daran gewöhnt und hielten es für das Original. Aber unter der Schicht dieser Farbe zeigte sich eine ganz andere Farbe: Es war genau so, wie es in der Legende erzählt wird.

Räumlichkeiten und Innenräume

Image
Image

Lassen Sie uns ausführlicher über einige Räume des Schlosses und über die Innenräume sprechen, die sich hier zu Beginn des 19. Jahrhunderts befanden.

Eines der auffälligsten Interieurdetails Gemeinsamer Speisesaal es gab zwei riesige Kronleuchter, auf jedem von ihnen waren fünfzig Kerzen. Der Saal war einer der Prunkräume der Kaiserin. In der Zeit, als sich die Schule im Gebäude befand, war die Halle in mehrere relativ kleine Räume unterteilt. Bei der Restaurierung wurde der Saal wieder in sein ursprüngliches Volumen zurückversetzt. Heute erleuchten zwei riesige, farbenfrohe Kronleuchter die luxuriösen Innenräume neu.

Wände Thronsaal, das der Frau des Kaisers gehörte, war mit karmesinrotem Samt verziert. In diesem Raum wurde, wie der Name schon sagt, ein Thron errichtet; darauf saß die Kaiserin. Eine der Hauptdekorationen des Raumes war ein Plafond, das zu dieser Zeit von einem berühmten deutschen Maler gemalt wurde. Die Bilder auf diesem Plafond waren eine allegorische Verherrlichung der Schönheit der Kaiserin. Der Plafond war von bemalten Zierleisten umgeben, von denen ein Teil mit Gold überzogen war. In der Mitte des 19. Jahrhunderts wurde eine der Wände des Raumes stark verändert - ein Bogen erschien darin. Dies war genau die Wand gegenüber der früher der Thron stand. Zu Beginn des XXI Jahrhunderts wurde das Zimmer restauriert. Es sollte beachtet werden, dass die Burg fünf Thronsäle hatte. Zwei davon gehörten dem Kaiser, einer der Kaiserin und zwei weitere dem Thronfolger und seinem Bruder.

Das Interieur wurde Mitte des 19. Jahrhunderts stark verändert St. George Hall … Das Gelände selbst wurde umgebaut. Es sei darauf hingewiesen, dass der Saal ursprünglich für die Ritter des Ordens bestimmt war. Mitte des 20. Jahrhunderts wurde während der Restaurierungsarbeiten das ursprüngliche Erscheinungsbild teilweise wiederhergestellt.

Wenn man über die Räumlichkeiten des Schlosses spricht, muss man erwähnen Marmorgalerie … Es wurde speziell für die Abhaltung von Treffen der Ritter des Ritterordens gebaut, zu denen der Kaiser gehörte.

Auf eine Notiz

  • Ort: Sadovaya-Straße, Gebäude 2.
  • Die nächsten U-Bahn-Stationen sind Newski-Prospekt, Gostiny Dvor.
  • Offizielle Website:
  • Öffnungszeiten: von 10:00 bis 18:00 Uhr; Ausnahme ist Donnerstag, wenn das Museum bis 21:00 Uhr geöffnet ist. Der Ticketverkauf endet eine halbe Stunde vor Ende des Museumstages. Ruhetag ist Dienstag.
  • Eintrittskarten: 300 Rubel. Für Rentner, Schüler, Veteranen, Kriegsinvaliden und Vertreter der Studierendenschaft beträgt der Ticketpreis die Hälfte. Einige Besuchergruppen haben Anspruch auf eine kostenlose Besichtigung der Ausstellung (dies sind zum Beispiel kinderreiche Familien und Personen unter 16 Jahren).

Foto

Empfohlen: